Seite 4 von 6

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 7:19 am
von jay-cy
zumal sich bei der Form der Ryan beschweren könnte...

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 7:39 am
von Anner
jay-cy hat geschrieben:zumal sich bei der Form der Ryan beschweren könnte...
Hi
Hast du schon mal so ein Hals bespielt?
Bei der abgebildeten hatte ich keine Probleme...
Who is Ryan?

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 9:05 am
von jay-cy
Mich würde eine an der Basis so breite Kopfplatte beim Übergreifen des Sattels stören.
Kevin Ryan guitars, mal googeln.

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 9:26 am
von Anner
Wow schöne Gitarren :shock:
Glaub nicht das der Herr Ryan schlaflose Nächte wegen meinem Headstock bekommen wird übrigens ist die Wölbung oben etwas höher bei meiner.
LG

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Do Mär 31, 2016 12:32 am
von bookwood
jay-cy hat geschrieben:Uh, versuch mit sowas mal H7 zu greifen...
...Mich würde eine an der Basis so breite Kopfplatte beim Übergreifen des Sattels stören.
Ich glaube nicht, dass der Sattel den Kopfplattenflügeln so nah kommt. Bei dieser meiner Eastman ER3,
deren Kopfplatte unten ähnlich geformt ist, geht das z.B. auch ohne Probleme:

Bild

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Sa Apr 23, 2016 2:35 pm
von Anner
Hallo Leute!
So der GB hat sich gemeldet und will nächste Woche mit meiner Gitarre schon starten...
Davor hat er mir nochmal paar Sets zur Auswahl geschickt was mich jetzt voll aus der Reihe bringt, es sind einfach schöne Stücke ich kann mich nicht entscheiden welches ich nehmen soll???? :banger:

Bitte helft mir und stimmt ab welches ihr für schönste findet ,Danke an alle!

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Sa Apr 23, 2016 2:37 pm
von Anner
received_10209409332817448.jpeg
received_10209409332817448.jpeg (113.32 KiB) 3480 mal betrachtet

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Sa Apr 23, 2016 5:14 pm
von Charly B.
Hi!
Ich würde das erste Bild nehmen.

lg.
Charly

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Sa Apr 23, 2016 8:42 pm
von drweidlich
jawoll, #1

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Sa Apr 23, 2016 8:44 pm
von JazzDude
Nr. 3

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Sa Apr 23, 2016 9:20 pm
von notenwart
Ich wäre auch für die #3 und falls möglich, mehr das Holz oben nutzen (also die Umrisszeichnung so weit wie möglich nach oben versetzen)

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Mi Mai 04, 2016 11:44 am
von Anner
Hallo erstmal und Danke für eure Hilfe es wird die Nr 3 da sie doch etwas außergewöhnlich ist..
Das Top ist auch fertig, hab noch ein anderes Stück Fichte bekommen das mmn dich schöner ist von der maserung, die Rosette ist aus Holz.
LG
2016-05-04_12.39.02-1024x1305.jpg
2016-05-04_12.39.02-1024x1305.jpg (182.19 KiB) 3344 mal betrachtet

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Mi Mai 04, 2016 12:58 pm
von RB
Das sieht schon nicht schlecht aus. Die Eigenheiten der Decke kann ich mangels Fachkunde allerdings nicht einschätzen. Die Jahresringe sehen nach Sitka, die Farbe aber nach Europa aus.

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Mi Mai 04, 2016 2:47 pm
von pesu
RB hat geschrieben:Das sieht schon nicht schlecht aus. Die Eigenheiten der Decke kann ich mangels Fachkunde allerdings nicht einschätzen. Die Jahresringe sehen nach Sitka, die Farbe aber nach Europa aus.
Anhand der Jahresringe ist das schwer zu beurteilen.
Da gibt es bei europ. Fichte auch, in Bezug auf den Abstand der Jahresringe, von ... bis
Interassant zu wissen wäre aus welchem Holz die Rosette gemacht ist.
Da tippe ich auf Olive, obwohl diese eher in südlichen Regionen wächst.

pesu

Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht

Verfasst: Mi Mai 04, 2016 4:12 pm
von Anner
pesu hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Das sieht schon nicht schlecht aus. Die Eigenheiten der Decke kann ich mangels Fachkunde allerdings nicht einschätzen. Die Jahresringe sehen nach Sitka, die Farbe aber nach Europa aus.
Anhand der Jahresringe ist das schwer zu beurteilen.
Da gibt es bei europ. Fichte auch, in Bezug auf den Abstand der Jahresringe, von ... bis
Interassant zu wissen wäre aus welchem Holz die Rosette gemacht ist.
Da tippe ich auf Olive, obwohl diese eher in südlichen Regionen wächst.

pesu
Rosette ist aus Walnuss und Fichte kommt aus Bosnien
LG