Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von LaFaro »

JazzDude hat geschrieben:Meine nächste Gitarre wird eine Ahorngitarre, vielleicht eine 00-14 Bund, vielleicht auch eine Slopeshoulder Dread, wahrscheinlich auch mit Ahorn-Hals.

Die Blazer sieht einfach klasse aus.
kann ich verstehen... 8) und die Blazer ist nicht der einzige "Beweis" dafür, dass Ahorn keine Bässe kann :)

zum "eigentlichen" Thread-Thema... Oh Mann.... ihr habt "Probleme".... :o
Zuletzt geändert von LaFaro am Sa Jun 04, 2016 9:10 am, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von RB »

Die Albert &Müller S1, die ich einmal hatte, war von allem Anfang bis zum Schluß von einer Person gebaut und das auch noch komplett mit Hautleim, eine Arbeitsweise also, die es vor 850 Jahren schon gab. Ich gebe zu, dass mir das ein gutes Gefühl gab. Aber: Das war ein Mitarbeiter bei Albert &Müller, der zumindest damals "nur angelernt" war. Meisterhaft dennoch.
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von doc »

Die eigentliche Frage ist: Wer spielt mehr als eine Meistergitarre gleichzeitig?
doc
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Rainman »

Bei mir hängt auch ein Meisterbrief an der Wand.

Meine Gitarren sind zwar nicht von einem Meister gebaut, aber somit von einem Meister gespielt.

Sie sind meisterlich gebaut aber nicht meisterlich gespielt.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Es335
Beiträge: 1166
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Es335 »

Bei mir sind es drei Meistergitarren in dem Sinne, dass es hochwertige und von Hand gebaute Instrumente sind.

Eine Kohno/Sakurai Konzertgitarre aus dem Kohno Workshop, die von Meister Sakurai san gezeichnet wurde und das hoffentlich nicht sein einziger Beitrag bei der Herstellung war!?

Eine Herwiga Artist, die zwar Nur einen Brandstempel besitzt, aber auf der Rechnung von anno 1956 explizit als Meistergitarre für ganze 360 DM (!) ausgewiesen ist. (Das entsprach damals einem durchschnittlichen Monatslohn)

Eine an die ES335 angelehnte, meisterliche Halbresonanz von Helmut Stauder, bei dem ich mir über seinen formalen Meisterstatus nicht ganz sicher bin, was seinen Instrumenten aber keinen Abbruch tut! :D

Zuguterletzt ist dann da noch eine Yairi YC130 Konzertgitarre, die belegt, dass man auch im gehobenen "Fabriksegment" meisterliche Exemplare, in Bezug auf von Klang und Bespielbarkeit, finden kann. :wink:
Zuletzt geändert von Es335 am Sa Jun 04, 2016 10:35 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Rainer H »

doc hat geschrieben:Die eigentliche Frage ist: Wer spielt mehr als eine Meistergitarre gleichzeitig?
doc
zu mindest hab ich So die Frage weder gestellt noch gemeint!
ich denke es ist auch sehr schwierig zwei Gitarren gleichzeitig zu spielen
übrigens ist der Erfolg am Spiel nicht in gut oder schlecht zu messen, sondern wie viel Freude einem das bereitet.
ich hab einfach einen ticken mehr Freude an guten schön anzusehenden Handgemachten Gitarren, und
wenn Sie dann noch eine schöne Geschichte haben, bedeuten Sie mir um so mehr.
Ich wollte einfach wissen, ob es hier Leute gibt, die das so ähnlich empfinden wie Ich
Sorry besser kann ich es nicht ausdrücken, hier verlassen mich meine rethorischen fähigkeiten,
in denen ich wirklich kein Meister bin.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Niels Cremer »

Ich kann kein Instrument auflisten da ich keine Meistergitarre i.S.d. OP besitze.

Ich frage mich aber, ob das landläufige Verständnis (Meistergitarre = von einem (Gitarrenbau)-Meister gebaute Gitarre) tatsächlich korrekt ist. Ich konnte keine Definition finden, dafür aber oft, zB auch im Zusammenhang mit anderem Instrumentenbau wie zB Geigenbau, die Unterscheidung "Schülerinstrument" vs. "Meisterinstrument", wobei aus dem Kontext oft klar wird, dass mit "Schülerinstrument" nicht ein Instrument gemeint ist, das von einem (Gitarrenbau)-Schüler gebaut wurde, sondern eher eines, das (mitunter industriell) für Gitarrenschüler/-anfänger gebaut wird. Analog dazu müsste eine Meisterinstrument eines sein, das für einen Meister des Instruments (= jemand der das Instrument meisterlich beherrscht) gebaut wurde ... :?: :!: :?:

Wie dem auch sei, in Reiner's Sinn besitze ich keine, dies ist also quasi ein non-Beitrag ...

LG,
Niels
Benutzeravatar
bastian a.
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 14, 2015 11:04 pm
Wohnort: Württemberg

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von bastian a. »

Ich muss ja zugeben, dass für mich auch das Aussehen einer Gitarre eine gewisse Rolle spielt, daher kommen für mich viele Gitarren schon wegen ihrer Verzierungen, die häufig auch Ausdruck meisterlicher Handwerkskunst sein sollen, nicht in Frage. Schlicht, reduziert, puristisch müssen sie sein - zumindest für mich. Sehr nahe an den Idealzustand kommt meine Fabrikgitarre Martin 000-18. Aber bekanntlich macht Martin zugleich auch die größten kunsthandwerklichen, kitschigen Scheußlichkeiten.

Das Design einer Gitarre mitbestimmen zu können wäre für mich fast der größte Anreiz mir von einem guten Gitarrenbauer eine herstellen zu lassen. Klanglich bin ich mit der halbwegs hochwertigen Fabrikware ganz zufrieden.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von LaFaro »

gute schön anzusehende handgemachte Gitarren nicht automatisch ⇔ Meistergitarren..
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von H-bone »

Niels Cremer hat geschrieben:Ich frage mich aber, ob das landläufige Verständnis (Meistergitarre = von einem (Gitarrenbau)-Meister gebaute Gitarre) tatsächlich korrekt ist. Ich konnte keine Definition finden, dafür aber oft, zB auch im Zusammenhang mit anderem Instrumentenbau wie zB Geigenbau, die Unterscheidung "Schülerinstrument" vs. "Meisterinstrument", wobei aus dem Kontext oft klar wird, dass mit "Schülerinstrument" nicht ein Instrument gemeint ist, das von einem (Gitarrenbau)-Schüler gebaut wurde, sondern eher eines, das (mitunter industriell) für Gitarrenschüler/-anfänger gebaut wird. Analog dazu müsste eine Meisterinstrument eines sein, das für einen Meister des Instruments (= jemand der das Instrument meisterlich beherrscht) gebaut wurde ... :?: :!: :?:

Sag ich doch ! So hatte ich das mein Leben lang verstanden...
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von bookwood »

So sehe ich das auch eher, aber z.B. bei Höfner gibt es für Instrumente der Meisterserie durchaus folgende Definition:

"Höfner Meistergitarren werden von unseren besten Gitarrenbauern in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Sie verwenden
erlesene Materialien, ausgeklügelte Baupläne und meisterliche Handwerkskunst.

Diese Instrumente bieten dem Profi und fortgeschrittenen Studenten bestes deutsches Handwerk in Verbindung mit einer
erlesenen Holzauswahl. Seit 1930 stellen wir klassische Gitarren her und haben unsere Erfahrungen von Generation zu
Generation weitergegeben. Heute repräsentiert die Meisterserie die gesammelte Expertise der letzten 85 Jahre - wahrlich
meisterliche Instrumente!"


Allerdings fangen diese "Meister"-Gitarren schon bei den preisgünstigen, relativ simplen Modelle ab HM65 aufwärts an,
was nicht unbedingt zum echten Oberklasseanspruch passt.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Niels Cremer »

H-bone hat geschrieben:Sag ich doch ! So hatte ich das mein Leben lang verstanden...
Bluesopa hat geschrieben:...dann lag ich mit meinen Gedanken weiter oben ja gar nicht so falsch ... ;)
Sorry, hatte nicht alles gelesen ... :roll:

LG,
Niels
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von rwe »

"Meistergitarren" im wörtlichen Sinn evtl. eine alte Isana- und eine Hüttl-Archedtop und evtl. ein Teller-Nylonbass, die 150DM-Hopf wurde wohl eher von einem Lehrling oder Gesellen gebaut (was nichts an der handwerklichen Qualität verändert), bei der Hopf-Oktavgitarre weiß ich es nicht. An "Boutique"-Gitarren habe ich die Gurians, aber Gurian war eben kein Gitarrenbaumeister im Sinn der deutschen Handwerksordnung und auch seine Schüler (u.a. Milliard, Companio, Humphrey) nicht. Die Lowden ist bei S.Yairi gebaut, die Nylon-Tama stammt wohl aus der Kohno-Werkstatt. Mandolinen etc. stammen wohl auch eher aus "Massenfertigung".

Mit Ausnahme der Hüttl (und evtl. der Tama, aber klassische Gitarren sind ohnehin eher spartanisch) sind meine möglicherweise-meisterlichen-Instrumente sehr schmucklos. Also kein Showcase meisterlicher Handwerkskunst, sondern einfach gut gebaute Instrumente. Die Gurians und die Lowden haben noch nicht mal Einlagen oben auf dem Griffbrett und das Logo ist ein simples Abziehbild... Sie klingen halt. Und für mehr möchte (besser: kann) ich auch nicht zahlen.
Benutzeravatar
guitarchie
Beiträge: 58
Registriert: Sa Feb 15, 2014 12:41 pm
Wohnort: Rheinhessen

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von guitarchie »

das ist wahrlich ein Meisterstück, manche meiner englischsprachigen Freunde würden sagen a masterpiece und das resultiert aus dem Eindruck, den die Gitarre bei der Begegnung mit dem Instrument hinterläßt. Das kann wegen der wunderbaren handwerklichen Verarbeitung sein, wegen des Designs und natürlich oder hauptsächlich wegen des Klanges, und da wegen der Wärme, der Lautstärke, wegen des "sustains" oder vielen anderen Eigenschaften.
Da ich sowohl Meisterwerke von Handwerksmeistern als auch Autodidakten, Quereinsteigern und Spätberufenen spielen darf, lasse ich es mir nicht nehmen eine Gitarre, die so beeindruckend ist, eine Meisterwerk zu nennen, egal wie sie entstanden ist.
und nebenbei erwähnt: Die Gitarren, die ich bisher von Martin Wieland gespielt habe, gehören fast immer zu den Meisterwerken.

beste Grüße

guitarchie
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ich hab keine Meistergitarren, dafür hab ich aber ein paar sehr gut klingende und sehr schöne Gitarren.
Kommt einer in die Werkstatt, einer der Arbeiter geht auf den eintretenden zu und fragt:
Wollen Sie den Meister sprechen oder wollen Sie was wissen?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten