Elixier-Saiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

...
dass die mir ein wenig zu spitz waren
...
öhmmm ...

Holgi, das kann man recht gut mit einer kleinen Feile beheben. :roll:

*

Ich benutze immer Fender / Gibson / Irgendwas medium. Für das bissele Rumgeschrappel, das ich da mache, reicht det. :wink:

Schöne musikalische Ostertage wünscht der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Holger Danske hat geschrieben:... Jetzt teste ich gerade mit den grauen von Dunlop ...
Hömma, sowat kann manN doch nur als Absatzschoner unter den Schuhen benutzen! :twisted:


Nu aber: ;-)

Ich hab ja auch schon so manche Experimente gemacht.

Sound is ja immer sowatt Komplexes aus Ketarre, Saiten, Ankratz-Werkzeug. 8)

Probier doch mal die "Sharkfin" aus!
Für seichten Klangteppich nehme ich die roten, für konturierte Töne die schwarzen.
Der GRUNDSÄTZLICHE Vorteil:
Mit diesen 3 "Ecken" hast Du (m.E.) einen super klanglichen "Horizont". Egal, für welche Härte Du Dich entscheidest.

jm2c.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Der alte Held aus dem Rheinland hat geschrieben: ...
Probier doch mal die "Sharkfin" aus!
Für seichten Klangteppich nehme ich die roten, für konturierte Töne die schwarzen.
...
Neee, also würchlich... :roll: Bei aller Liebe und Verständnis, aber irgendwie sind die Rheinländer wohl nicht so richtig beisammen... Bild


Bild

Wie nu - mit rot und schwarz .. :?
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

OldPicker hat geschrieben: Neee, also würchlich... :roll: Bei aller Liebe und Verständnis, aber irgendwie sind die Rheinländer wohl nicht so richtig beisammen...
HÖMMA! Alter Picker!

gezz is aber gut!

Natürlich gestehe ich Dir in Deinem Alter manches zu, aber Sharkfin solltest Du doch wirklich kennen: :wink:

http://www.tone-toys.com/de/Sharkfin_Relief.html

Nee, ehrlich. Die find ich wirklich gut.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

guitar-hero hat geschrieben:
Probier doch mal die "Sharkfin" aus!
Für seichten Klangteppich nehme ich die roten, für konturierte Töne die schwarzen.
Der GRUNDSÄTZLICHE Vorteil:
Mit diesen 3 "Ecken" hast Du (m.E.) einen super klanglichen "Horizont". Egal, für welche Härte Du Dich entscheidest.

jm2c.
Das ist doch was um Muster auf die Torte zu machen, oder? :twisted:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

guitar-hero hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben: Neee, also würchlich... :roll: Bei aller Liebe und Verständnis, aber irgendwie sind die Rheinländer wohl nicht so richtig beisammen...
HÖMMA! Alter Picker!

gezz is aber gut!

Natürlich gestehe ich Dir in Deinem Alter manches zu, aber Sharkfin solltest Du doch wirklich kennen: :wink:

http://www.tone-toys.com/de/Sharkfin_Relief.html

Nee, ehrlich. Die find ich wirklich gut.
:roll: Wow!

Ich mag besonders den Zahnspachtel. Kann man bestimmt geile Stakkatos mit machen 8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

@guitar-hero ->

Ich spiele 2,0 mm Jazzpicks von Dunlop, habe aber
jahrelang die Sharkfins gespielt, hauptsächlich die
roten (translucenten) und war immer sehr zufrieden
damit.
Sie liegen gut in der Hand und man kann klasse Effekte
damit erziehlen.

Gruß, Nik
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Sharkfin ("Strömblad"-Design, wenn ich mich nicht irre *g*), kenn´ich noch aus meiner Zeit an der Stromgitarre. Wär´mal wieder eine Überlegung wert, z. Zt. sind noch die Dunlop dran, doch so recht gefallen wollen mir die 060 nicht. :?

Die Saiten machen eine absolut gelungene Figur und lassen sich v. a. bestens bespielen; schnell!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Die Nanos sind mittlerweile im Anschlagbereich sehr dunkel geworden, klingen jedoch nach wie vor hervorragend. :lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Holger Danske hat geschrieben:Die Nanos sind mittlerweile im Anschlagbereich sehr dunkel geworden, klingen jedoch nach wie vor hervorragend.
Ja, auch ich bin immer verwundert und begeistert, wie die offensichtliche Strapazierung des Anschlagsbereichs (und bei mir auch Teilen des Griffbereichs) selbst nach Wochen bzw. Monaten immer noch keinen ausreichenden Grund geben die Elixir-Saiten zu wechseln, da offensichtlich die Brillanz der restlichen Saitenbereiche noch immer vorhanden und ausreichend ist. Erstaunlich. Ich habe allerdings (Gott sei es gedankt) auch so gut wie keinen Handschweiß und ziehe die Saiten nicht wie auf der E-Gitarre (das Saitenziehen ist auf Dauer ein echter Brillanzkiller, da kann auch eine Beschichtung nichts machen). Die "Phosphor Bronze"-Saiten von Elixir finde ich allerdings fade, ich kann nur mit Elixir's "80/20 Bronze" etwas anfangen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Kai: Wie bei mir: die Phosphor-Bronze sind nicht mein Fall, die 80/20-Geschosse aber auf jeden. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Holger Danske hat geschrieben:@Kai: Wie bei mir: die Phosphor-Bronze sind nicht mein Fall, die 80/20-Geschosse aber auf jeden. ;)
mee too! :D
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

elixir

Beitrag von ulf »

Liebe 80/20 Bronze Freunde!
Schickt mir doch eure ungeliebten Phosphor Bronze Saiten.
Ich spiele sie gerne auf meiner Stanford RD5V, die vom Klangbild her in den Bässen etwas mehr Punch gebrauchen kann und die PB knackiger klingen.
Die 80/20 sind auch sehr gut, klarer Fall. Die habe ich auf der Stevens, die klingt damit einfach freundlicher und runder.

Gruß

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
MarioG
Beiträge: 159
Registriert: Do Jul 13, 2006 10:53 pm
Wohnort: 27574 Bremerhaven

Beitrag von MarioG »

nabend ...

also mir gefallen klanglich sowohl die 80/20 als auch die PB

mir könnt ihr auch (selbst alte) PBs schicken :lol:

nix für ungut 8)
....
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !

MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@ulf: Hab´leider z. Zt. nur´nen Satz light Polys (OVP) im Angebot. :wink:

Gruß

HD
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten