Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
Moderator: RB
- Doradndandler
- Beiträge: 121
- Registriert: Di Jun 28, 2011 2:41 pm
- Wohnort: Bad Heilbrunn
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Gibt es eingentlich die Möglichkeit, so ein Instrument mit der Fächerbundierung einfach mal auszuprobieren, irgendwo hier im südlichen
Bayern?
Bayern?
Schlechtes Sehen trennt von den Dingen, schlechtes Hören trennt von den Menschen
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Ich hatte sowohl bei Lindberg als auch bei Just Music hier in München vor nicht allzu langer Zeit welche gesehen und auch eine gespielt, wär ja nicht soo weit für dich. Ich weiß nicht mehr welche Marken (glaube fast die, die ich gespielt hab war eine Ibanez, kann das sein? Leviora waren's auf jeden Fall nicht), aber das wär ja dann im Grunde auch egal wenn es nur um die Fächerbundierung geht. Ich habe übrigens auch keinen spürbaren Unterschied festgestellt bei dem kurzen ausprobieren.
LG,
Niels
LG,
Niels
- Doradndandler
- Beiträge: 121
- Registriert: Di Jun 28, 2011 2:41 pm
- Wohnort: Bad Heilbrunn
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Danke Niels, für Deinen Tipp, aber das hilft mir nicht wirklich was, da es mir schon in 1. Linie um die Leviora als solches geht und erst
nachrangig um die Fächerbundierung. Mich würde einfach interessieren, wie sich die spielt, wie sie klingt und, vor allem, ob die wirklich
signifikant lauter ist als eine Holzgitarre, da das für mich ein ausschlaggebendes Merkmal darstellt, sollte ich mir tatsächlich je ein Instrument
aus diesen Preisregionen gönnen.
nachrangig um die Fächerbundierung. Mich würde einfach interessieren, wie sich die spielt, wie sie klingt und, vor allem, ob die wirklich
signifikant lauter ist als eine Holzgitarre, da das für mich ein ausschlaggebendes Merkmal darstellt, sollte ich mir tatsächlich je ein Instrument
aus diesen Preisregionen gönnen.

Schlechtes Sehen trennt von den Dingen, schlechtes Hören trennt von den Menschen
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Ah, verstehe, ich hatte dein "so ein Instrument mit der Fächerbundierung" als nicht ganz so spezifischen Wunsch verstanden ...
Viel Glück,
Niels
Viel Glück,
Niels
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
bzgl. Lautstärke: Wenn Du den "soundport" / Zargenschallloch hast wirst Du sie als Spieler definitiv lauter wahrnehmen, dies kannst Du auch mit einer anderen Gitarre mit soundport ausprobieren (A/B-Vergleich / spiele normal und dann lässt Du während Du spielst den soundport mit der flachen Hand von jemandem zuhalten). Feine Sache das.
Für den Lautstärkeeindruck vorm Instrument kommt man in der Tat um einen Test nicht herum. Frage ggf. einfach mal bei Thomas Strieker in Verl an, er ist vielleicht in der Lage Dir die Kontaktdaten eines Leviora-Spielers in Deiner Nähe zu nennen. Oft sind das ja nette Kollegen die beim Kauf / bei Abholung sowas anbieten. Hab´ich auch gemacht.
Also wenn Du mal in der Nähe bist...
Ich habe aktuell ein Problem mit feedback. Haben letzten Samstag auf einer größeren Weihnachtsfeier gespielt, es wurde unerwartet viel lauter auf der Bühne als gedacht. Sobald ich mich auf PA-Boxen-Niveau bewegt habe koppelte der PU fies, habe das mic komplett rausgenommen, doch eine latente Feedbackanfälligkeit blieb bestehen. Es gibt für die Leviora leider keine passenden feedbackbuster und mit Eigenbauten habe ich es nicht so (Versuche in der Vergangenheit gingen stets daneben). Daher die Frage: Gibt es zur Abklebelösung (Gafferband
) eine Möglichkeit, sich ein passgenaues soundhole cover zu bauen? Kann hier vll. ein 3-D-Drucker helfen...?
Für den Lautstärkeeindruck vorm Instrument kommt man in der Tat um einen Test nicht herum. Frage ggf. einfach mal bei Thomas Strieker in Verl an, er ist vielleicht in der Lage Dir die Kontaktdaten eines Leviora-Spielers in Deiner Nähe zu nennen. Oft sind das ja nette Kollegen die beim Kauf / bei Abholung sowas anbieten. Hab´ich auch gemacht.

Ich habe aktuell ein Problem mit feedback. Haben letzten Samstag auf einer größeren Weihnachtsfeier gespielt, es wurde unerwartet viel lauter auf der Bühne als gedacht. Sobald ich mich auf PA-Boxen-Niveau bewegt habe koppelte der PU fies, habe das mic komplett rausgenommen, doch eine latente Feedbackanfälligkeit blieb bestehen. Es gibt für die Leviora leider keine passenden feedbackbuster und mit Eigenbauten habe ich es nicht so (Versuche in der Vergangenheit gingen stets daneben). Daher die Frage: Gibt es zur Abklebelösung (Gafferband

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Im aktuellen Guitar Basar-Video stellt Peter Finger eine Leviora A1 Lfb vor (Danke @chevere für den Tipp), quasi die gleiche, die ich auch habe. Wer also mal hören möchte, wie das Teil klingt wenn es gescheit gespielt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=crmd6tsgesQ" onclick="window.open(this.href);return false;
Morgen bin ich mal wieder beim Thomas Strieker in Verl, meine Leviora bekommt etwas Service.
https://www.youtube.com/watch?v=crmd6tsgesQ" onclick="window.open(this.href);return false;
Morgen bin ich mal wieder beim Thomas Strieker in Verl, meine Leviora bekommt etwas Service.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Re: Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
Wann biste denn in Verl?
Auch wieder Wurst kaufen?
Melde dich mal auf ein Tass Kaff bevor du wieder fährst.
Auch wieder Wurst kaufen?
Melde dich mal auf ein Tass Kaff bevor du wieder fährst.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
Moin Andreas, herrje...zu spät gelesen.
War am Freitag dort...aber mit den zwei Schölern (Siehe workshops -> EgiTraining). War etwas wild alles, zeitlich, hätten das wahrscheinlich gar nicht gepackt. Kamen eh schon zu spät in Bilstein an. Aber: Das machen wir hoffentlich mal wieder...Du hast so eine gemütliche Terrasse...und vielleicht hat Thomas ja auch Zeit...oder ich komm mal bei einer Probe vorbei! Immerhin habe ich ja noch einige Wochen frei. 
War jedenfalls lustig beim Thomas Strieker - wie immer...und lehrreich.

...auf dem Rückweg wäre uns fast das Benzin ausgegangen. Ich hatte nicht mehr auf dem Schirm, dass die Klimaanlage so viel zieht und das wäre echt um ein Haar in die Hose gegangen...hat aber alles geklappt. Jetzt erst mal einen Tag nüscht machen.


War jedenfalls lustig beim Thomas Strieker - wie immer...und lehrreich.

...auf dem Rückweg wäre uns fast das Benzin ausgegangen. Ich hatte nicht mehr auf dem Schirm, dass die Klimaanlage so viel zieht und das wäre echt um ein Haar in die Hose gegangen...hat aber alles geklappt. Jetzt erst mal einen Tag nüscht machen.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
Kurzer Lagebericht von der Carbonfront: Die Gitarre läuft und läuft und läuft... (habe sie nun seit ca. 1,5 Jahren im Dauereinsatz)
"Wartungsarm" würde mir als Überschrift spontan einfallen. Ich bin mit dem Gerät für meine Verhältnisse wirklich viel unterwegs, sei es mit der Akustik-Rock-Coverband, Straßenmusik, Irish-Folk-Band, Gitarrentraining an Schulen, Proberäume, Schülersessions, Kneipenmusik...an manchen Tagen wird die Gitarre drei Mal aus- und eingepackt, on the road habe ich aus workflowtechnischen Gründen auch nicht immer die Möglichkeit sie so rücksichtsvoll zu behandeln wie sie es verdient hätte. Für mich ist klar: Eine Holzgitarre würde bei der Art und Frequenz der Benutzung nicht mehr neuwertig aussehen. Eher...auf dem Weg zu "vintage", wie meine olle Martin mit dem Superlack...
Doch die Leviora schaut neu aus. v.a. wenn man sie mal putzt...was...nicht stattfindet.
Kurzum: Für mich die absolut richtige Gitarre. Der Klang ist selbstverständlich Geschmackssache, er fügt sich aus meiner Sicht stets wunderbar mit dem Klang anderer Gitarren zusammen, steht aber auch für sich alleine ganz prächtig da. Der im Vergleich zu meiner Lakewood oder Martin etwas breitere Sattel gefällt mir zwischenzeitlich so dermaßen gut, dass ich mir eventuell sogar eine Stanford mit ähnlicher Sattelmaßung zulegen werde. Ausgeliehen habe ich sie schon. Der PU (K&K PowerMix Trinity Mini) lässt wirklich keine Wünsche offen - ich nutze vielleicht...50% seines Potentials?! ...und die FOH-Leute sind stets hocherfreut und es koppelt idR nix, auch nicht, wenn ich mit der Klampfe vor der PA rumlaufe. Schon sehr cool.
Und meine Einladung steht noch, wer das Ding mal ausprobieren möchte kann gern rumkommen.
"Wartungsarm" würde mir als Überschrift spontan einfallen. Ich bin mit dem Gerät für meine Verhältnisse wirklich viel unterwegs, sei es mit der Akustik-Rock-Coverband, Straßenmusik, Irish-Folk-Band, Gitarrentraining an Schulen, Proberäume, Schülersessions, Kneipenmusik...an manchen Tagen wird die Gitarre drei Mal aus- und eingepackt, on the road habe ich aus workflowtechnischen Gründen auch nicht immer die Möglichkeit sie so rücksichtsvoll zu behandeln wie sie es verdient hätte. Für mich ist klar: Eine Holzgitarre würde bei der Art und Frequenz der Benutzung nicht mehr neuwertig aussehen. Eher...auf dem Weg zu "vintage", wie meine olle Martin mit dem Superlack...


Und meine Einladung steht noch, wer das Ding mal ausprobieren möchte kann gern rumkommen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
Sie trägt noch die Zeichen der letzten drei Tage, ansonsten sieht man ihr die Beanspruchung kein bisschen an. Was für eine geniale Gitarre.


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Doradndandler
- Beiträge: 121
- Registriert: Di Jun 28, 2011 2:41 pm
- Wohnort: Bad Heilbrunn
Re: Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
Fächerbundierung konnte ich vor einiger Zeit mal bei Stefan Meigel testen: ist definitiv nix für mich als reinen Rhytmusknecht und Songbegleiter. Leviora ist auch kein Thema mehr, seit ich meine Roundshoulder-12Fret-Dread von Stefan habe, die erfüllt wirklich alles, was ich mir von einer Gitarre jemals erträumt habe.....
Aber ich will die Leviora auf gerade keinen Fall nicht schlechtreden, kenne sie ja auch nicht aus eigenem anspielen!!!
Aber ich mag's dann doch eher traditionell


Aber ich will die Leviora auf gerade keinen Fall nicht schlechtreden, kenne sie ja auch nicht aus eigenem anspielen!!!
Aber ich mag's dann doch eher traditionell

Schlechtes Sehen trennt von den Dingen, schlechtes Hören trennt von den Menschen
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
(nach Immanuel Kant)
Gruss Andreas
Re: Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
hängt sie doch tatsächlich neben der alten bratpfanne
spielst du die noch manchesmal ?
spielst du die noch manchesmal ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
Schon noch, eher selten...gerade vor einigen Tagen ewas darauf herumgebügelt... https://www.youtube.com/watch?v=OuclARsyk6s" onclick="window.open(this.href);return false;
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
Klingt cool, die "olle Bratpfanne". 

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
Da bekommt der Begriff „verzerrte Gitarre“ eine ganz neue BedeutungHolger Hendel hat geschrieben:Sie trägt noch die Zeichen der letzten drei Tage, ansonsten sieht man ihr die Beanspruchung kein bisschen an. Was für eine geniale Gitarre.
