Hallo Freunde,
ich hab jetzt so ziemlich alles an beschichteten Saiten ausprobiert, Elixier, dAddairo, Martin uns sogar
diese sauteuren von Ernie Balls. Nach dem ganzen Herumexperimentieren finde ich, dass beschichtete Saiten alle irgendwie sch****e klingen. Diese ganze Herumprobiererei hat mich eine schöne Stange Geld gekostet. Immer wieder die Hoffnung => die werdens jetzt! - Pustekuchen. Vielleicht wollen Saiten nicht in irgendeinem Kunststoff eingewickelt sein wie ein Pellwurst oder ein männliches Organ beim Safer Sex.
Ich bleibe bei den leider sehr schnell verbrauchten, aber dafür spitzenmäßig klingenden
Gibson Masterbuilds. Ab jetzt heißts halt, so wie vor dem Herumgeteste auch, alle zwei drei Wochen Saiten wechseln.
Werden alte Saiten eigentlich recycelt? Bei mir kommen da im Jahr schon an die 50 verbrachten Saitensätze zusammen. Ist das nicht Rohstoffverschwendung? Was macht Ihr mit den alten Drähten, einfach in den Restmüll?
Es güßt Euch der Pappenheimer, Saitenphilosoph.
