Kohlefaser Gitarre
Moderator: RB
- Christian Graßmann
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa Dez 13, 2008 12:14 am
- Wohnort: Obertraubling, Raum Regensburg
- Christian Graßmann
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa Dez 13, 2008 12:14 am
- Wohnort: Obertraubling, Raum Regensburg
Hallo,
einen hab ich noch.
Auch wenn ich am Solo noch viel arbeiten muss, es kommt zunächst auf den Klang an.......
http://www.box.net/shared/xvq3a3c07u
Gruß
Christian
einen hab ich noch.
Auch wenn ich am Solo noch viel arbeiten muss, es kommt zunächst auf den Klang an.......
http://www.box.net/shared/xvq3a3c07u
Gruß
Christian
....und Sie bewegt sich doch......
- Christian Graßmann
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa Dez 13, 2008 12:14 am
- Wohnort: Obertraubling, Raum Regensburg
Hallo,
nachdem die letzten beiden Aufnahmen mit Audacity eine gute Grundlage für die akustische Bewertung darstellen sollten, würde mich euere aktuelle Meinung dazu sehr interessieren.
Also, tbrenner, stephan, Meikel, Guitar Romeo Whisky, esus4 und Johnny keine Scheu und frei und ehrlich von der Leber weg!
Gruß
Christian
nachdem die letzten beiden Aufnahmen mit Audacity eine gute Grundlage für die akustische Bewertung darstellen sollten, würde mich euere aktuelle Meinung dazu sehr interessieren.
Also, tbrenner, stephan, Meikel, Guitar Romeo Whisky, esus4 und Johnny keine Scheu und frei und ehrlich von der Leber weg!

Gruß
Christian
....und Sie bewegt sich doch......
Wish you were ...
Hallo Christian,
ich habe mir die nächste Aufnahme gerade mal angehört + es klingt jetzt
natürlich wesentlich besser; der Sound hat eine gewisse Tiefe und Tragfähigkeit.
Zeigt mir aber umso deutlicher die Begrenztheit von Aussagen über die
Qualitäten von Instrumenten nur über online-Hörproben.
Da kann der Schuß auch ganz schön nach hinten losgehen ...
Also: Reschpekt vor der "Plaste&Elaste"-Klampfe
!!
Grüssle,
tbrenner
ich habe mir die nächste Aufnahme gerade mal angehört + es klingt jetzt
natürlich wesentlich besser; der Sound hat eine gewisse Tiefe und Tragfähigkeit.
Zeigt mir aber umso deutlicher die Begrenztheit von Aussagen über die
Qualitäten von Instrumenten nur über online-Hörproben.
Da kann der Schuß auch ganz schön nach hinten losgehen ...
Also: Reschpekt vor der "Plaste&Elaste"-Klampfe

Grüssle,
tbrenner
Re: Wish you were ...
tbrenner hat geschrieben:Zeigt mir aber umso deutlicher die Begrenztheit von Aussagen über die Qualitäten von Instrumenten nur über online-Hörproben.
Da kann der Schuß auch ganz schön nach hinten losgehen ...
So denke ich auch. Klar klingt die Gitarre jetzt besser als vorher. Bei mir kommt noch dazu, dass ich es sehr schwer finde mit Sprache einen Klang ausreichend zu beschreiben. Ich könnte vielleicht sagen, dass mir ein wenig "Holz" im Ton fehlt, muss dann aber schnell wieder auf das obige Zitat zurückkommen und da fällt es mir schwer mich zu äußern.
Mein Respekt vor deiner Leistung ist zu groß, als dass ich jetzt Urteile abgebe, egal ob gut oder schlecht.
Das wäre nicht fair dir gegenüber, denn der Klang ist (für mich) letztlich nicht beurteilbar mittels online-Hörprobe über billge PC-Lautsprecher.
Das würde dir und der Gitarre nicht gerecht.
Ich denke du verstehst das.
Liebe Grüße
Stephan
ich denke, du hattest ja nicht vor, den Klang einer"Holz"gitarre zu imitieren, sondern einen eigenständigen Klang zu entwickeln.
ich denke, das ist dir gelungen.
Mein Klang für eine Akustikgitarre wäre es nicht unbedingt, da fehlt mir wie gesagt die Holzcharakteristik, als Semi-Akustische würde es mir gefallen.
ich denke, das ist dir gelungen.
Mein Klang für eine Akustikgitarre wäre es nicht unbedingt, da fehlt mir wie gesagt die Holzcharakteristik, als Semi-Akustische würde es mir gefallen.
Guten Tach!
Moin Christian!
Also, ICH finde dieses Engagement einfach KLASSE!
Ich finde es persönlich sehr bedauerlich,
wenn sich alle Welt nur auf altbekanntes konzentrieren mag!
Nixdestotrotz und trotz alledem hatte ich mir in den letzten Jahren ein paar HighLights von Peter Gottschall gekauft.
Wen's wirklich interesiert, .. schreibt mich an.
--
Einer Gitarre aus Karbon ... oder sonstwas ...
... Ist doch wirklich nichts entgegen zu setzen.
Leute! Labert doch nicht einfach rum!
Hört sie doch erst einmal an!
Ich behaupte z.B., dass von den 1000 und mehr Lesern dieses Forums noch keine 10 eine Gottschall in den Händen gehalten haben.
Aber ... man zerreisst sich das Maul.
Ich finde das Engagement von Christian einfach KLASSE!
Werner.
Moin Christian!
Also, ICH finde dieses Engagement einfach KLASSE!
Ich finde es persönlich sehr bedauerlich,
wenn sich alle Welt nur auf altbekanntes konzentrieren mag!
Nixdestotrotz und trotz alledem hatte ich mir in den letzten Jahren ein paar HighLights von Peter Gottschall gekauft.
Wen's wirklich interesiert, .. schreibt mich an.
--
Einer Gitarre aus Karbon ... oder sonstwas ...
... Ist doch wirklich nichts entgegen zu setzen.
Leute! Labert doch nicht einfach rum!
Hört sie doch erst einmal an!
Ich behaupte z.B., dass von den 1000 und mehr Lesern dieses Forums noch keine 10 eine Gottschall in den Händen gehalten haben.
Aber ... man zerreisst sich das Maul.
Ich finde das Engagement von Christian einfach KLASSE!
Werner.
- Christian Graßmann
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa Dez 13, 2008 12:14 am
- Wohnort: Obertraubling, Raum Regensburg
Hallo Werner,
es freut mich, daß ausgerechnet ein "Alter" Niederreihner so unvoreingenommen denkt und das auch offen ausspricht. Mannomann, da kann sich so mancher Junger eine Scheibe von abschneiden.
Manfred hatte mich schon vorgewarnt, daß in diesem Forum beim Stichwort "Ovation" oder Kunststoffgitarre mit sehr viel negativer Kritik zu rechen ist. Die kann ich wohl spüren. Und daß sich manche nicht trauen nur auf ihr Ohr zu hören, und unabhängig von der Materialwahl ein gutes Ergebnis anzuerkennen sehe ich ebenso. Der Eine oder die Andere warteten ja wohl gespannt auf diese Samples, rühren tun sich aber gerade die nicht mehr.
Wär ganz interessant gewesen, wenn ich unter anderem Namen die letzten beiden Soundsamples eingestellt und diese als Holzgitarre angepriesen hätte. Was da wohl für Kritiken rausgekommen wären?
Die HighLights von Peter Gottschall interessieren mich sehr. Ich schick Dir eine PN dazu.
Werner, ich kann mir vorstellen daß es nicht einfach ist, bei einer gewissen Voreingenommenheit mancher Forenkollegen trotzdem ein solches Statement zu posten. Das Du es dennoch getan hast, und damit meine Arbeit anerkennst freut mich sehr und macht mich auch ein kleines bisschen stolz.
Danke!!!
Falls Du mal in den Regensburger Raum kommen solltest, dann sag mir bitte Bescheid - dann kannst Du gerne mal eine CFK Gitarre testen.
Grüße an den "Jungen" Niederreihner
Christian
es freut mich, daß ausgerechnet ein "Alter" Niederreihner so unvoreingenommen denkt und das auch offen ausspricht. Mannomann, da kann sich so mancher Junger eine Scheibe von abschneiden.
Manfred hatte mich schon vorgewarnt, daß in diesem Forum beim Stichwort "Ovation" oder Kunststoffgitarre mit sehr viel negativer Kritik zu rechen ist. Die kann ich wohl spüren. Und daß sich manche nicht trauen nur auf ihr Ohr zu hören, und unabhängig von der Materialwahl ein gutes Ergebnis anzuerkennen sehe ich ebenso. Der Eine oder die Andere warteten ja wohl gespannt auf diese Samples, rühren tun sich aber gerade die nicht mehr.
Wär ganz interessant gewesen, wenn ich unter anderem Namen die letzten beiden Soundsamples eingestellt und diese als Holzgitarre angepriesen hätte. Was da wohl für Kritiken rausgekommen wären?
Die HighLights von Peter Gottschall interessieren mich sehr. Ich schick Dir eine PN dazu.
Werner, ich kann mir vorstellen daß es nicht einfach ist, bei einer gewissen Voreingenommenheit mancher Forenkollegen trotzdem ein solches Statement zu posten. Das Du es dennoch getan hast, und damit meine Arbeit anerkennst freut mich sehr und macht mich auch ein kleines bisschen stolz.
Danke!!!
Falls Du mal in den Regensburger Raum kommen solltest, dann sag mir bitte Bescheid - dann kannst Du gerne mal eine CFK Gitarre testen.
Grüße an den "Jungen" Niederreihner
Christian
....und Sie bewegt sich doch......
Entschuldige, wie kommst du zur Aussage, das dir hier negative, voreingenommene Kritik entgegenschlägt?Bin ich blond oder nicht in der Lage, es zu lesen.Christian Graßmann hat geschrieben:
Manfred hatte mich schon vorgewarnt, daß in diesem Forum beim Stichwort "Ovation" oder Kunststoffgitarre mit sehr viel negativer Kritik zu rechen ist. Die kann ich wohl spüren. Und daß sich manche nicht trauen nur auf ihr Ohr zu hören, und unabhängig von der Materialwahl ein gutes Ergebnis anzuerkennen sehe ich ebenso. Der Eine oder die Andere warteten ja wohl gespannt auf diese Samples, rühren tun sich aber gerade die nicht mehr.
Wär ganz interessant gewesen, wenn ich unter anderem Namen die letzten beiden Soundsamples eingestellt und diese als Holzgitarre angepriesen hätte. Was da wohl für Kritiken rausgekommen wären?
Ein User hat generell für sich ausgeschlossen, auf etwas anderem als Holz zu spielen, die anderen, denen es nicht 100% gefallen hat oder es nicht als ihren Klang bezeichnen, haben sich bezüglich des Klangs deiner Aufnahmen geäußert, und haben sogar noch relativiert, das ein MP3 dafür sowieso ungeignet ist, deine handwerkliche Leistung und den innovativen Gedanken gelobt.
Wo ist das Problem. Warum bin ich jetzt ein altmodischer Geist, der sich anderen Materialien verschliest, der nur mit dem Strom schwimmt, nur weil ich den Klang nicht als den meinen erachte. Ich mag auch den Klang einer Goodall nicht, und?
Versteh ich nicht?
Ähnlich wie Devil-Lime gets mir jetzt auch.
Die versteckten "Anschuldigungen" an dieses Forum hier und
insbesondere an "Alle", die sich in diesem Tread kritsch mit Deinen
Gitarren auseinandergesetzt haben, sowohl im positiven wie auch
negativen Sinn finde ich ziemlich unpassend.
Pubertäre Reaktionen auf scheinbar nicht genug gewürdigten
Innovationsgeist, Erfindungsreichtum und handwerkliche Fähigkeien
rufen bei mir nur ein müdes Lächeln und eine gewisse Portion an
Ärger hervor.
Ich glaube, nach diesem Auftritt würde es kaum einer merken, wenn
Du Deine Gitarre wieder in den Koffer packst und ein anderses
Forum beschimpfst.
Habe die Ehre.
Die versteckten "Anschuldigungen" an dieses Forum hier und
insbesondere an "Alle", die sich in diesem Tread kritsch mit Deinen
Gitarren auseinandergesetzt haben, sowohl im positiven wie auch
negativen Sinn finde ich ziemlich unpassend.
Pubertäre Reaktionen auf scheinbar nicht genug gewürdigten
Innovationsgeist, Erfindungsreichtum und handwerkliche Fähigkeien
rufen bei mir nur ein müdes Lächeln und eine gewisse Portion an
Ärger hervor.
Ich glaube, nach diesem Auftritt würde es kaum einer merken, wenn
Du Deine Gitarre wieder in den Koffer packst und ein anderses
Forum beschimpfst.
Habe die Ehre.
Genau so ist es.devil-lime hat geschrieben:die anderen, denen es nicht 100% gefallen hat oder es nicht als ihren Klang bezeichnen, haben sich bezüglich des Klangs deiner Aufnahmen geäußert, und haben sogar noch relativiert, das ein MP3 dafür sowieso ungeignet ist, deine handwerkliche Leistung und den innovativen Gedanken gelobt.
Wo ist das Problem.
Ich bin jetzt ein bisschen sauer. Viele habe sich hier die Mühe gegeben, ihre Meinung zu sagen, fair und anständig, so wie es sich gehört. Und du hattest ausdrücklich dazu aufgefordert, sogar mit Namensnennung!
Plötzlich fängst du nun an überzureagieren, was mich ehrlich gesagt überrascht.
Dem Einzigen, der nicht einmal auf deine Frage geantwortet hat wie denn nun deine Gitarre klingt, sondern nur Allgemeines losgelassen hast (der Alte Niederrheiner) huldigst du.
Das Übrige, was du zu den Forumsmitgliedern und deren angeblicher Voreingenommenheit schreibst, befremdet mich ebenfalls sehr.
Nach einem tollen Anfangsauftritt hast du dich nun ohne Not selbst disqualifiziert.
Schade.
Grüße
Stephan
P.S.: Ich hatte schon mehrere Gottschall-Gitarren in Händen.
Wir spielen doch alle gern Gitarre, oder ? Und würden gern einmal zusammenspielen ? Na also!
Der eine auf einer Ovation/Adamas
http://www.adamasguitars.com/?fa=home,
die Nächste auf einer Garrison (Birke massiv auf Fiberglas-Rahmen)
http://reviews.harmony-central.com/revi ... on+Guitars
der/die Dritte auf einer Line 6 variax acoustic (wählt Instrument und Stimmung)
http://de.line6.com/variaxacoustic/
und am Niederrhein spielt man auf einer Gottschall (Schalllöcher Richtung Hals, Holz mit Hightec-Innenleben)
http://www.gottschall-guitars.de/
und Christian auf seiner Kohlefaser-Steelstring.
Aber stimmen sollten wir vorher alle.
Hi
Hei
Der eine auf einer Ovation/Adamas
http://www.adamasguitars.com/?fa=home,
die Nächste auf einer Garrison (Birke massiv auf Fiberglas-Rahmen)
http://reviews.harmony-central.com/revi ... on+Guitars
der/die Dritte auf einer Line 6 variax acoustic (wählt Instrument und Stimmung)
http://de.line6.com/variaxacoustic/
und am Niederrhein spielt man auf einer Gottschall (Schalllöcher Richtung Hals, Holz mit Hightec-Innenleben)
http://www.gottschall-guitars.de/
und Christian auf seiner Kohlefaser-Steelstring.
Aber stimmen sollten wir vorher alle.
Hi
Hei