Zweites Schallloch in die Zarge, vollbracht !

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Naja, nicht wirklich gelungen.

Vielleich als Oval mit der Oberfräse oder als Ornament mit einem Laser hätte es wahrscheinlich (oder auch nicht) besser ausgesehen.

Metall bekommt man ja Heute überall gelasert, warum nicht Holz (Kevin Ryan, Taylor, ..... macht das auch).

Holger, das wäre ne Aktion für dich (aber mit dem Laser, nicht dem Schweiß/Schneidebrenner).

Klaus
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

kwb hat geschrieben:Naja, nicht wirklich gelungen.

Vielleich als Oval mit der Oberfräse oder als Ornament mit einem Laser hätte es wahrscheinlich (oder auch nicht) besser ausgesehen.

Metall bekommt man ja Heute überall gelasert, warum nicht Holz (Kevin Ryan, Taylor, ..... macht das auch).

Holger, das wäre ne Aktion für dich (aber mit dem Laser, nicht dem Schweiß/Schneidebrenner).

Klaus
Dann ist dieses der Urvater aller Lochmacher?

Bild
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

So weit, so gut.

Beitrag von Gast »

"Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist... Wo ein Ding ist, kann kein andres sein. Wo schon ein Loch ist: kann da noch ein andres sein ? Und warum gibt es keine halben Löcher -?" (Kurt Tucholsky, 1931).
Hi
Hei
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1755
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

moin ulf,

du könntest auch noch ein binding rummachen ums loch.
schau mal hier:
http://www.fine-lutherie.com/galerie_kasha.html
(bitte weiterblättern, bild 14 ist interessante)
normalerweise werden die zargen im bereich des schallloches aus statikgründen gedoppelt.

das beispiel oben ist natürlich ein bißchen groß. dafür fehlt aber auch das deckenschallloch. kasha hat da bißchen rumgeforscht bzgl. größere schwingende deckenfläche, beleistung, mitschwingender boden usw.
chrisb
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Danke für den Tip,

da sind meine Fähigkeiten zu bescheiden, um sowas zu machen.
Die Anregung von Nik fand ich machbar.
Zur Zeit reicht das Loch, so unfertig wie es ist noch aus, um mir Freude zu machen. Ich habe es allerdings nach dem Foto noch etwas ovaler gemacht mit feinerem Rand.

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 11:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

RAc hat geschrieben:
ulf hat geschrieben:Danke für den Tip,

da sind meine Fähigkeiten zu bescheiden, um sowas zu machen.
Die Anregung von Nik fand ich machbar.
Zur Zeit reicht das Loch, so unfertig wie es ist noch aus, um mir Freude zu machen. Ich habe es allerdings nach dem Foto noch etwas ovaler gemacht mit feinerem Rand.

Ulf
Billiger und einfacher ist es, das Foto zu retuschieren... :D

scnr
Ungeahnte Möglichkeiten tun sich da auf.....

:rotfl:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

da ich per suchfunktion nichts passendes finden konnte, hole den thread mal wieder nach oben bevor ich anfange löcher zu sägen [bzw. sägen zu lassen]...

an alle, deren gitarre[n] mit einem zweiten schallloch im zargenbereich ausgestattet ist/sind:
hat wer erfahrungen mit der tonabnahme [vor allem mit kondensatormikrofonen] sammeln können? wie verhält es sich diesbezüglich mit der feedbackanfälligkeit? bleibt die gleich, wird sie erhöht, oder [wenn das mikro in der nähe des deckenschalllochs plaziert wird] gar verringert?

kann mir grad keinen reim drauf machen und in meiner laienhaften vorstellung wären alle drei szenarien denkbar...
my country went so right...
I left.
Antworten