Froggy Bottom
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
soweit alles richtig und kein rechenfehler... und was bedeutet das, wenn man bedenkt, das es noch viele weitere gewerke und berufe gibt, denen es genauso geht?mbern hat geschrieben: Da fällt mir das Video ein, in dem Jens Towets Gitarre vorgestellt wird. Dort wird gesagt, dass er 150 Stunden an der Herstellung sitzt und das gute Stück kostet dann weniger als 2500€. Ich gehe mal davon aus, dass die Miete, die Werkzeuge, die Versicherungen und das Material einmal im Jahr von der guten Fee gebracht werden und nichts kosten - dann hat er einen Stundenlohn von €16,50. Vor Steuer.
Als Schüler habe ich eine Violine bekommen. Dafür mussten meine Eltern vor 35 Jahren DM 4000 hinblättern. Ein typischer Preis für Violinen der zweiten Orchestergeiger war damals DM 10.000.
Gitarren sind viel zu billig - gut für uns - schlecht für Gitarrenbauer.
Wenn diese Gitarre 5000€ kostet und die gute Fee auch dorthin alle Versicherungen, Werkzeuge und Rohstoffe umsonst bringt, hat der Erbauer dieser 5000 Euro Gitarre den doppelten Stundenlohn: 33€ vor Steuer.
Ach, ich vergaß, Zoll und Mehrwertsteuer...
Ich muss nicht sagen, dass es die gute Fee nicht gibt, oder?
Das sind meine Gedanken dazu. Eigentlich habe ich weder vom Gitarrenbau noch von Geschäften eine Ahnung - das kam mir nur in den Sinn, als ich das Video sah.
Oder habe ich einen Rechen- oder Denkfehler gemacht?

a how how how howl!