clone hat geschrieben:
"Schlechte Kritiken, qualitätsmässige Bedenken"
Wo hast du das denn her?

Ich z.B. wäre einer, der solche Bedenken (in meinem Fall "Erfahrung") äußert.
Ich bekam Anfang der 70-er Jahre eine Hummingbird in cherry-sunburst als Verlobungsgeschenk. Gekauft in Amsterdam für knapp 2.000 Gulden, erwies sie sich aus heutiger Sicht als überteure, weil wohl eine der schlechtesten Gitarren, die ich je hatte. Mangelnde Bundreinheit, die mich beim Stimmen wahnsinnig machte, hatte mich dazu gebracht, sie zurück ins Werk zu schicken, weil ich mir durch Nachbearbeitung Besserung erhoffte. Dem war aber leider nicht so .... Nach nem dreiviertel Jahr bekam ich sie quasi im gleichen Zustand zurück. Hab sie dann ne ganze Weile später eingetauscht.
Die Gitarre ist bildschön und grundsätzlich mag ich den Klang. Auch wenn ich einige Modelle wohl gern mal spielen würde, wäre es sehr fraglich, ob ich dafür in die Geldbörse greifen würde.
Ich frage dann und wann Hummingbirdspieler nach deren Erfahrungen und nicht Wenige raten mir, die Finger davon zu lassen.
Ich hoffe, daß still-improving da bessere Erfahrungen macht und mit ihr glücklich wird.