Seite 5 von 10

Verfasst: Do Jul 29, 2010 9:05 pm
von Herigo
MattesD hat geschrieben:...Diese komische schwarze MARTIN die ich ich letzte Woche spielte war für mein Gefühl leichter zu bespielen.
Das Griffbrett der Taylor kam mir ein wenig klobig vor.
Beim Strummen entfaltet sie sich ohne Frage. Aber beim Zupfen schien sie mir schon zu empfindlich.
Also nur meine Meinung - aber die um 900 Euro billigere Martin lag mir besser in der Hand!
du musst dich einfach mehr mit Dianetics beschäftigen, dann klappts auch mit der taylor. 8)












ok, gebe zu, das war ein schlechter scherz...hatte ja selbst eine taylor und würde nicht behaupten das das schlechte gitarren sind, mich verwundert sogar, dass du die eigentlich sehr gute bespielbarkeit der taylor (zumindest die ich hatte (T5) hatte eine etwas kürzere Mensur und zwar keinen besonders schmalen aber doch etwas flacheren hals) als schwerer zu spielen empfindest als die der martin.

Verfasst: Do Jul 29, 2010 9:55 pm
von stringbound
MattesD hat geschrieben:Hi zusammen!
Habe soeben mein bestelltes Buch von Herrn Bögershausen ( Fingerstyle Guitar leicht gemacht ) abgeholt.
Was sah ich da als neues Vorführmodell ... eine Taylor 314e!
1699,00 €
Also den guten Verkäufer mal angehauen er möge sie mich mal testen lassen.

Und der hinterlassene Eindruck - jetzt gut 2 Stunden später - gemischt.
Auf der einen Seite war sie heftig laut - auf der anderen seite sprach sie für meinen Geschmack etwas zu direkt an.
Je teurer eine (Fingerstyle) Gitarre ist, desto empfindlicher und direkter wird sie ansprechen.
Das sind schliesslich keine Einsteiger- oder Mittleklasseinstrumente, die unsauberes Spiel und technische Unzulänglichkeiten des Spielers kaschieren sollen.
Das ist ungefähr so, als würdest du einen Sportwagen suchen, der die Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Fahreigenschaften eines VW Käfer hat...

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 1:21 am
von cabrini
wenn man/frau so richtig down and out ist, das gefühl hat: kein mensch kümmert sich um mich, niemand schenkt mir seine aufmerksamkeit...der wende sich an dieses wunderbare forum und werfe einen köder aus: hey leute, ich suche nach einer gitarre !...helft mir bitte !....und in null komma nix legen sich die anderen für ihn ins zeug...stürzen sich ins internet und recherchieren und verlinken tipps und ratschläge...und sie sonne scheint wieder!

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 6:18 am
von Pappenheim
cabrini hat geschrieben:..und in null komma nix legen sich die anderen für ihn ins zeug...stürzen sich ins internet und recherchieren und verlinken tipps und ratschläge...und sie sonne scheint wieder!
Ja, so isdas hier, deswegen stehen ja auch alle so drauf und brauchen es wie die täglich Zeitung. :D

Aber um hier mal auch Senf abzulassen: Ich kenn mich jetzt mit Fingerstyle-Gitarren nicht so aus, weil ich eben Strummer/Flatpicker bin und auf dicke fette Dreads stehe. Aber ich wäre nicht der Pappenheimer, wenn ich in einem "Hallo - welche Gitarre soll ich mir kaufen"-Fred nicht wieder auf die beste Gitarrenschmiede der Welt hinweisen würde. Und verweise daher auf dieses schöne Stück. Hier ist sie noch besser beschrieben.

Ja, ich weiß, der Preis, aber wenn er schon mal mit der Taylor in der selben Lage herumspielt...

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 8:18 am
von Gast
Hallo und guten Morgen!

@cabrini
Das ganze hier stellt keinen "Attention-Getter-Fred" dar.
nur um das vorwegzunehmen.
Ich finde es selbst sehr interessant - wie sich so ein Gespräch dann weiter entwickelt.
Gestern dachte ich mir auch - wie hier schon oft gesagt wurde - dass ich hier zwar 20 Marken habe, aber ich nicht mal eine davon getestet habe.
Zugegeben - die Auswahl beim dem Händler ist jetzt nicht riesig - ich würd mal sagen, da stehen bzw. hängen ca 15 Steelstrings und ein paar mehr Nylon-Strings!
Hatte mich auch schon gewundert, dass da ne Taylor hing, da sich das Sortiment eigentlich auf Yamaha, Ibanez beschränkte.

Die mehr als direkte Ansprache hat mich wirklich verunsichert - ich bin ja ehrlich. Sie war auch unglaublich laut und beim zupfen hat sie eine absolut
klasse Tontrennung.
Aber : Bei der Martin war das auch, aber das war alles ne Spur weicher.
Die Bässe kamen weicher rüber - alles in allem lag sie besser in der Hand.
Leider hatte ich nicht so viel Zeit - daher beschränkte sich der Test auf die Taylor.
Ich denke ich werde nächstes Wochenende mal nen schönen tag in Köln mit meiner besseren (fast) Hälfte verbringen und dabei mal mich im Store vergnügen.

Nebenbei: Die Taylor sieht verdammt gut aus. In dem Testraum dort hing ein kleiner Spiegel - ich muss sagen, die stand mir echt gut. :D
Aber das ist ja nicht das entscheidende!

Ich bewege mich nun natürlich schon 600-700 Euro über Budget.
Mal schauen wie ich das mache - aktuell liegen eben nun 1000 im Sparstrumpf.
Vielleicht spare ich noch etwas.
Aber mein Gedanke war wirklich 1000 ausgzugeben, und weiter erspartes in einen längst überfälligen Urlaub zu stecken.

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 8:31 am
von Gast
Gitarre spielen auf ner guten neuen Gitarre iss doch wie Urlaub :)

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 9:01 am
von radlsonny
also ich hab ja jetz nicht sooooo viel Ahnung, aber "Taylor-Griffbrett klobig" kommt mir jetzt komisch vor. Ist der Taylor-Hals nicht eher schmal, flach, zierlich, E-gitarrenmäßig, filigran?

Aber da bist du schon auf dem richtigen Weg. Die Gitarre muss Dir passen und Dir gut in der Hand liegen!!! Der Klang ist fast zeitrangig behaupte ich mal frech!

P.S. 314 ce bei ebay für 1160,- weggegangen

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 9:45 am
von Gast
@Herigo

off topic :-)

http://en.tackfilm.se/?id=1268088314824RA73

das ist ja der Hammer - hast du das gemacht ?

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 9:56 am
von milo
Hallo MattesD
Wenn's noch aktuell ist........find ich aktzeptabel vom Preis.
Auf Ebay......314Ce für 895 Euro Sofortkauf.
Spielen sich doch eigentlich butterweich.......
Mit Gruß
Milo

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 10:38 am
von Gast
Hi!
Wo siehst du die denn ??

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 10:40 am
von ralphus
MattesD hat geschrieben:@Herigo

off topic :-)

http://en.tackfilm.se/?id=1268088314824RA73

das ist ja der Hammer - hast du das gemacht ?
auch off topic
@MattesD

kannst selbst machen, es gibt einen Link am Ende des Filmes. Vielleicht auch schon am Anfang? Weiß ich jetzt nicht.

Hatte ich schon mal hier http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=9800 gemacht, wobei ich mir den Zorn des Reverends zugezogen habe. ;-)

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 10:51 am
von Pappenheim
BassTrombone hat geschrieben:Gitarre spielen auf ner guten neuen Gitarre iss doch wie Urlaub :)
Das ist allerdings richtig :!: Mehr als richtig. Denn der Urlaub vergeht, die Gitarre bleibt. :guitar1:

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 11:18 am
von milo
MattesD
Hier sind die Info's
Verkäuferinformationen
Mitgliedsname guitar-place ( Bewertungspunktestand von 1381)
100% Positive Bewertungen
Frage stellen
Diesen Verkäufer speichern
Andere Artikel dieses Verkäufersanzeigen
Shop besuchen: Guitar-Place

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Sonstige Artikelinformationen
Artikelnummer: 150473496430
Artikelstandort: Aschaffenburg, Deutschland

Kostet neu bei MP1699 Euro
MfG
Milo

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 11:23 am
von radlsonny
MattesD hat geschrieben:Hi!
Wo siehst du die denn ??
da:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de

aber diese Schlieren auf der Decke, sind die auf der Gitarre oder nur auf dem Foto?

Verfasst: Fr Jul 30, 2010 11:37 am
von milo
Ja,die Technik mit dem Link ist deutlich eleganter. :D
Wegen der Schlieren auf dem Bild ruft man dort an und schafft sich Karheit.....ist wohl ein Musikgeschäft,zumindest einer mit angemeldetem Gewerbe
Gruß
Milo