Review Squier SA-105 - funktionierende Gitarre für 58€

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

ralphus hat geschrieben:Man frage sich doch ob für so eine Situation

Bild

es nicht doch geschickt wäre so eine "Billigklampe" zu haben.
Klar, wenns Brennholz fürs Lagerfeuer ausgeht... :P
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Pappenheim hat geschrieben:Gut, meine Gitarren stammen aus USA, aber sie wurden dort gebaut, und nicht als hölzerne Bestandteile erstmal um den halben Globus nach Asien zum Zusammenbau durch Minderjährige geschippert, um dann als fertiges Produkt wieder nach USA geschippert zu werden und dann nach Europa.
Ja klar, Böden und Zargen aus original Chicago Rosewood und Griffbretter aus Nashville Ebony
Beim PC ist es zu spät, aber beim nächsten werde ich auch hier versuchen, Fernostware möglichst zu umgehen.
Hmmm, dann erklär doch mal, wie man einen in China produzierten Halbleiter von einem in Europa produzierten unterscheidet.

......und trägst Du Sweat Shirts aus indischer oder chinesischer Baumwolle oder doch lieber nur Wollpullover und Unterhosen aus feinster Wolle von österreichischen Schafen?

Es ist einfach naiv, zu glauben, man würde nicht teilhaben und nicht profitieren von diesem Weltwirtschaftswahnsinn, wenn man auf chinesische Gitarren verzichtet.
Das geht nur wenn Du weitestgehends autark lebst und das ist schwer, glaubs mir, ich habs versucht.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Geli hat geschrieben:Es ist einfach naiv, zu glauben, man würde nicht teilhaben und nicht profitieren von diesem Weltwirtschaftswahnsinn, wenn man auf chinesische Gitarren verzichtet.
Das geht nur wenn Du weitestgehends autark lebst und das ist schwer, glaubs mir, ich habs versucht.
Ich versuch es auch, so gut es halt geht. Und das ist schon mehr als die meisten anderen tun. Und wenn jeder ein wenig mehr nachdenkt beim Kauf von Produkten, egal welcher Art, wird das auch schon einiges bringen.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Re: Globalisierung

Beitrag von Herigo »

Ecki hat geschrieben:Hallo Pappenheimer,

das Jammern über die Auswüchse über die globalisierte Marktwirtschaft gerade von jemandem wie Dir, finde ich schon rel. befremdlich. Marktwirtschaften wie die Deutsche und sicherlich auch die Österreichische, leben vom Außenhandel – und dazu gehört dann halt Export und auch Import, mit allen schönen und unschönen Begleiterscheinungen. Wenn man das alles nicht möchte, bleibt einem konsequenter Weise eigentlich nur noch das Auswandern in Länder des „reinen“ Kommunismus, wie z.Bsp. Nordkorea. Ob Du dort als „normaler“ Bürger, dann aber drei amerikanische Hochpreisgitarren Dein Eigen nennen würdest, möchte ich doch mal sehr bezweifeln.

Gruß,

Ecki
so einen schice kenne ich noch aus der zeit als die mauer noch stand, "wenn es dir hier nicht passt geh doch nach drüben" hieß es da immer...

was hat pappenheimer mit einem verkappten kommunisten zu tun wenn er doch ausgerechnet das treiben eines noch als offiziell kommunistische volkrepublik geltenden chinas kritisiert das in seiner ausprägung sogar einem "kapitalistischen" unternehmer die schamesröte ins gesicht steigen lassen würde.

in keiner weise wurden hier von den china (waren) gegnern menschenverachtende ausdrücke gebraucht noch die chinesischen menschen diskriminiert.

ganz anders sieht es im pro china kracher artikel aus. da wird von dem chinesen geredet der scheinbar die peitsche eines amerikaners braucht um ordentliche arbeit zu machen.
Der Chinese braucht offensichtlich einen dicken, peitschenbewehrten Amerikaner, der ihm einen Plan gibt und sagt, an welchen Ecken die Qualität welches Niveau nicht unterschreiten darf, damit er so funktioniert, dass er glücklich macht.
das (da wiederhole ich mich) ist menschenverachtender als billigware die gesundheitsgefährdend ist abzulehnen. und ja, die arbeitsplätze in china sind mir in dem moment total egal. zumal das es im bereich der gitarren gar nicht so viele sein können.

ich erfuhr von jemanden der mal eine sendung von 200 china gitarren aufkaufte, dass die gitarren zum teil nicht mal 10 euro kosteten...ich habe ausgesuchte gehobene ware angeboten bekommen, keine über 200 euro und trotzdem dankend abgelehnt. auch aus prinzip.

man darf doch gerade im künstlerisch kulturellen bereich, zu dem ich mich als musiker zähle, ethische moralische fragen stellen.

oder sind wir alle schon so kalt, gewissenlos, der geiz ist geil mentalität verfallen, dass einem alles egal ist hauptsache die kasse stimmt.

nochmal, ich habe gesagt, ICH habe es nicht nötig solche ware zu kaufen und es gibt für MICH als normalbürger wie pappenheim genügend vertretbare alternativen die es in anderen bereichen nicht gibt. das argument nur weil es in anderen bereichen keine wahlmöglichkeiten mehr gibt (unterhaltungselektronik) erübrige sich auch das nachdenken über den sinn solcher billigst instrumente und ihrer herkunft ist mir zu schwach.
Zuletzt geändert von Herigo am Do Jan 13, 2011 9:24 pm, insgesamt 5-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

man darf doch gerade im künstlerisch kulturellen bereich, zu dem ich mich als musiker zähle, ethische fragen stellen.
Ja, das ist sollte man auch dringend. Ist halt die Frage von welcher Warte aus man dieses tut.
Wenn einem dabei bewusst bleibt, dass z.B. auch das Palisander Plantagenholz aus Indonesien durch Brandrodung, Monokultur erzeugt wird und dass überhaupt nur 1% des Tropenholzes aus Plantagen kommt, während 99% immer noch durch die Abholzung der Regenwälder und der damit verbundenen ökologischen -, ökonomischen- und ethischen Probleme, gewonnen wird.

Nur sich über chinesische Produktionsmethoden zu echauffieren und so zu tun, als würde man selber bei jedem gekauften Produkt darüber nachdenken, wie es entstanden ist, obwohl eben jeder sehen kann, dass dieses wohl nicht sein kann, damit macht man sich halt zum Depp, wie Pappenheimer es so schön vorgemacht hat.

............und Leute die dann von Ökobilanz bei Transportwegen quasseln, aber selber Auto fahren und womöglich noch mitm Flugzeug in Urlaub fliegen, oder ne Gefriertruhe und nen Wäschetrockner benutzen.........

Ach das führt zu weit, und sowas schlimmes tut ja wohl auch keiner........ :P bin jetzt raus ausm Thread.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Ich finde das es gar nicht um die Qualität der Gitarre geht. Für mich
geht es nur um die Art und Weise wie diese Dinger produziert werden.

Ich könnte da so einiges von Firmeninhabern erzählen, die ich im Taxi zum
Flieger nach China gefahren habe. Da würden sich aber bei so manchem
die Nackenhaare aufstellen.
So z.B. der Farbenproduzent aus Hamburg der hier nicht mehr produzieren
will weil die Umwelschutzauflagen zu teuer sind. Der selbe Lappen hat aber
Postkarten, von Hamburg, en Masse in der Tasche damit seine Arbeiter
mal einen gescheiten blauen Himmel sehen. Und so einer meint dann noch
grinsend: "Sowas kriegen die da nie zu sehen bei dem ganzen Dreck in der Luft."
Da kann man sich ja denken wie in China mit der Umwelt verfahren wird.

Das war zumindest mein Schlüsselerlebnis um Waren aus diesen Ländern,
in denen die Sklaverei noch längst nicht ausgemerzt wurde, zu meiden.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

http://www.youtube.com/watch?v=GC40VTCJWU0

hier sollte man sich mal anhören was ein deutscher unternehmer zu diesem thema zu sagen hat.

im übrigen bin ich für die verwendung von edelsten hölzern beim instrumentenbau. eine bessere passendere wertschätzung der natur kann man nicht zeigen. wer, der eine wertvolle riopalisandergitarre hat kann für die bedenkenlose abholzung der regenwälder sein? wer der elfenbein in seinem instrument verbaut hat für die ausrottung der elefanten? es werden öfter öffentlichkeitswirksam tonnen elfenbeins verbrannt von natürlich verstorbenen elefanten, nur um zu zeigen, dass nichts legales auf dem markt sein kann. das ist für mich glatte idiotie.

wir überschätzen uns maßlos in unserer heilsbringenden westlichen egoisten mentalität. cites formularkrieg und die befürwortung billigster gitarren aus china passen für mich überhaupt nicht zusammen.

wieviele dieser riopalisanderbäume müssen denn für die jahresproduktion wertvoller gitarren jährlich gefällt werden? ich schätze das sind kein 10 weltweit.
geli hat geschrieben:Nur sich über chinesische Produktionsmethoden zu echauffieren und so zu tun, als würde man selber bei jedem gekauften Produkt darüber nachdenken, wie es entstanden ist, obwohl eben jeder sehen kann, dass dieses wohl nicht sein kann, damit macht man sich halt zum Depp, wie Pappenheimer es so schön vorgemacht hat.
das sehe ich anders, ausnahmsweise mal positiver als du. 8) es geht darum zu entscheiden welche wahl ich treffe, wenn ich eine habe. es ist fatal nur weil ich an einem punkt keine habe es bei einem anderen auch gleich zu lassen.
Zuletzt geändert von Herigo am Do Jan 13, 2011 6:47 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Geli hat geschrieben: ...und Leute die dann von Ökobilanz bei Transportwegen quasseln, aber selber Auto fahren und womöglich noch mitm Flugzeug in Urlaub fliegen, oder ne Gefriertruhe und nen Wäschetrockner benutzen
Kenne ich. Gutmenschen, die immer schön radeln und ihre Mitmenschen, die aus welchen Gründen auch immer lieber Auto fahren, zusammenstauchen, aber mehrmals im Jahr in den Flieger steigen, um in den Urlaub und z. B. übers Wochenende nach London zu jetten, die kann ich auch nicht ernstnehmen...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Geli hat geschrieben: ............ und womöglich noch mitm Flugzeug in Urlaub fliegen.........

Geli
Mit was soll man denn sonst fliegen ? :lol:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich würde es für dringend ratsam halten, wenn ein paar Teilnehmer, so etwa ungefähr zwei Stück, einmal darüber nachdenken würden, daß es in der Kommunikation sinnvoll ist, einen gewissen Respekt und Zurückhaltung zu wahren, auch wenn jemand anderes anderer Meinung ist. Anstatt von "quasseln" und "Depp" zu schwadronieren, wären Argumente angenehm, gerne auch sachlich oder mit Humor vorgetragen.

Mir geht es ähnlich, wie dem Herrn Pappenheimer, auch wenn ich mich nicht ganz so sehr zu echauffieren vermag. Der Mensch an und für sich ist manchmal schlecht, das habe ich an mir selbst erkannt und akzeptiert. Bei den Bösen finden sich die Plagiatoren und die Lieferanten von Schund und die sitzen in erheblicher Anzahl in China. Mir geht es aber nicht um China als Volkswirtschaft oder als rotes Tuch, sondern vielmehr darum, daß Schund geliefert wird, der mein ästhetisches Empfinden beeinträchtigt. Aber ich muß ganz ruhig und still sein, denn ich hatte in den frühen 70er Jahren eine Dreadnought von Fender, einen getreuen Vorgänger der von Herrn Grau vorgestellten Gitarre. Also darf ich mich nicht exponieren, sonst wird mir von findigen Internet-Rechercheuren sicher bald jenes Bild unter die Nase gerieben werden:

Bild

Das war auch Vollsperrholz, das sie mir dadurch dankte, daß sie nicht gleich zu Bruch ging, als anläßlich eines Campinurlaubs, den ich mit zwei Damen vor einigen Jahrzehnten verbrachte, ein Wagenheber draufkrachte. Um ein solches Instrument mußte man keine Angst haben, alleine der Lack verlieh ihm eine Stabilität, die für unzerbrechliche Batteriefachdeckel durchaus gereicht hätte. Damals habe ich mir keine Gedanken über Herkunft und Preis gemacht, sondern wollte spielen und das habe ich auf der Kiste einige Jahre recht zufrieden getan. Also kann so eine Printe sicher auch heute manch mittellose Jugendliche erfreuen, sie der Schar der Zupfer zuführen.

Ich will Herrn Grau für den unterhaltsamen Thread danken. Die Beherrschung der Ottomanie glaube ich ohne weiteres, ich wollte nur einmal den Korinthen-aus-dem-Darm-Absonderer geben.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Lieber Reinhard,

dieses Bild kann Dir doch keiner unter die Nase halten, das bist doch nicht Du ;-)
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Och, in den 70-er Jahren trugen wir doch alle solch scheußliche Klamotten und Frisuren ... und fanden sie obercool.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Kaindee hat geschrieben:
Geli hat geschrieben: ............ und womöglich noch mitm Flugzeug in Urlaub fliegen.........

Geli
Mit was soll man denn sonst fliegen ? :lol:
Ne, ich bin wirklich raus aus dem Thread, aber für Dich hab ich extra ein kleines Filmchen gemacht, wie man ohne Flugzeug in Urlaub fliegt.

Guckst Du hier: In Urlaub Fliegen :wink:......... und die Gitarre kann auch mit


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Wow, danke, einen Film über mich hat (bisher :roll: ) noch niemand gemacht 8) !

War ja auch nicht ernst gemeint. Ich bin auch raus aus dem Thread, war sehr interessant, auch wenn die Wortwahl einiger Teilnehmer nicht unbedingt immer die Feinste war, ABER wir sind alle erwachsene Leute (oder ?) und können uns trotzdem noch ganz gut leiden, immerhin teilen wir die 2-t schönste (Neben-)Sache der Welt miteinander --> Gitarrespielen :lol:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Joachim: Nein, das bin ich nicht, das war ich vor langer Zeit. Wirre Gedanken und innere Anspannung quälten mich damals (I'm younger than that now) nur die Freude an schönen Tönen, selbst gemacht, war damals schon genau so da, wie heute.
Antworten