Neue Martin Gitarren
Moderator: RB
Ich geb da jetzt einmal den Klugscheißer: Elk kann im amerikanischen Englisch u.a. auch Rothirsch oder Wapiti bedeuten. Wusste ich auch nicht, habe es aber gerade nachgeschlagen... .chevere hat geschrieben:und noch mehr Öl.
Eigentlich müßten die Amis den Unterschied zwischen Hirsch und Elch kennen, also nee?! Oder ist es da ähnlich, wie bei der Übersetzung: Rosewood, Palisander, Rosenholz etc.
Und ewig röhrt der Hirsch:
http://www.texashuntworks.com/index.php ... uitar.html
Nöö, nix armer Pete Seeger... das ist ein treuer Nachbau von Pete's alter 12er, gebaut in England von G. Stanley Francis 1960... Er hat zwei gebaut, die zweite hatte ich schon in der Hand...chevere hat geschrieben:Zurück zum Thema, ich möchte einwenig ÖL ins Feuer giessen:
Die "Auweiah- Gitarre":
http://www.youtube.com/watch?v=IerAIao_ ... r_embedded
Armer Pete Seeger!

Hab ich mir schon fast gedacht; Darauf trink ich erstmal einen "Wapitimaster".
Was haltet Ihr von dieser Martin CSN Gerry Tolman Tribute ?
Mir gefällt sie klanglich gut und mit den Inlays könnte ich persönlich ebenfalls leben:
http://martinguitar.com/guitars/choosin ... .php?m=CSN (Gerry Tolman Tribute Edition)&p=i

Was haltet Ihr von dieser Martin CSN Gerry Tolman Tribute ?
Mir gefällt sie klanglich gut und mit den Inlays könnte ich persönlich ebenfalls leben:
http://martinguitar.com/guitars/choosin ... .php?m=CSN (Gerry Tolman Tribute Edition)&p=i
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Das zweite Original von Pete Seegers Gitarre gehört übrigens diesem Original...
sehenswert... auch der zweite Teil. Da sieht man auch meine Stammkneipe aus den 70er Jahren... "Gregor Samsa", die Legende...
http://www.youtube.com/watch?v=wbYsGn0c2FM&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=tYDzBKVHz-8
sehenswert... auch der zweite Teil. Da sieht man auch meine Stammkneipe aus den 70er Jahren... "Gregor Samsa", die Legende...

http://www.youtube.com/watch?v=wbYsGn0c2FM&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=tYDzBKVHz-8
dies gitarre finde ich wirklich gut, wenn sie auch gut klingt, endlich mal die pickguards da wo ich sie auch gebrauchen könnte und nicht nur auf der diskantseite, man getraut sich ja garnicht mehr richtig hinzulangen wenn man den golpeator auf der flamenca gewohnt ist.chevere hat geschrieben:Zurück zum Thema, ich möchte einwenig ÖL ins Feuer giessen:
Die "Auweiah- Gitarre":
http://www.youtube.com/watch?v=IerAIao_ ... r_embedded
Armer Pete Seeger!
die matte oberfläche der larrivée ist auf der daumenseite schon ziemlich poliert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
dazu muss aber die larrivée erst mal richtig glänzen, denn so eine matte folie ist ja auf der diskantseite schon drauf, das sieht nicht gut aus und stört auch weil es geräusche verursacht, wie eine matte decke im allgemeinen auch, nur noch stärker. ich überlege die larrivée zu polieren...wobei der fachman dafür wäre RB.chevere hat geschrieben:@herigo:
Es gibt doch auch diese dursichtigen Folien, nimm die doch.
danach könnte man tatsächlich überlegen eine golpeator-folie anzubringen. ich bin mir nicht ganz sicher ob ein normales pickguard nicht die decke zu sehr bremst. klanglich bin ich nämlich sehr zufrieden. diese OM03 hat nämlich keins, sondern nur so eine hässliche matte folie. kuckst du hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=10859
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Der Herigo hat mal wieder recht, bei meinen machen sich auch Strummingspuren im oberen Bereich bemerkbar. So eine Folie wär nicht schlecht. Andererseits meinte mein Gitarrenbauer, dass alles, was man auf die Decke tut, die Schwingungsfreudigkeit mindert ... wird schon so sein.
Aber Quatsch: Gitarren gehören gespielt, und danach darfs auch aussehen!
Dem Ratzenbeck seine hat schon fast ein Loch in der Decke, das kommt noch aus der Zeit, wo er Metallpicks statt Nagelstudio verwendet hat.
Aber Quatsch: Gitarren gehören gespielt, und danach darfs auch aussehen!
Dem Ratzenbeck seine hat schon fast ein Loch in der Decke, das kommt noch aus der Zeit, wo er Metallpicks statt Nagelstudio verwendet hat.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40