Eine neue im Stall: Martin DX1-KAE
Moderator: RB
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deiner Outdoor Gitarre.
Ich habe mal das Tripple O Gegenstück zu deiner anspielen können.
Da wusste ich noch gar nicht was HPL ist, ist mir heute aber auch Wurscht,
und fand die einfach klasse. Was der nette Verkäufer da so mit angestellt
hat, klang echt sehr gut.
Bin mal gespannt auf dein Soundbeispiel....
Ich habe mal das Tripple O Gegenstück zu deiner anspielen können.
Da wusste ich noch gar nicht was HPL ist, ist mir heute aber auch Wurscht,
und fand die einfach klasse. Was der nette Verkäufer da so mit angestellt
hat, klang echt sehr gut.
Bin mal gespannt auf dein Soundbeispiel....
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
ja, ist gar nicht mal sooo besonders anders als die "normalen"...davon konnte ich mich bei einem workshop überzeugen. und die sache mit dem preis stimmt auch...piet_16 hat geschrieben:Also für den harten Außeneinsatz wünsche ich mir eine Gitarre aus Carbon.
...
...klingen sie auch gut.
Gruß
Piet_16

- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Nö, nicht wirklich. Wenn allerdings wirklich noch die Jackson Browne hinzukommen sollte, dann müsste wohl die andere Gibson gehen. Das wäre selbst mir zuviel Aufwand an Pflege und Spielerei ...Fidelio hat geschrieben:So langsam kommen manche Gitarren aus Deinem Besitz jetzt zu kurz…oder??


Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Eine neue im Stall: Martin DX1-KAE
Viel Spaß damit!Pappenheim hat geschrieben: Also: Ich suchte schon seit längerem eine Gitarre "fürs Grobe" und begab mich also auf die Suche und landete schließlich bei der Martin DX1-KAE.
Mit persönlich wäre egal, aus welchem Werkstoff so eine Gitarre ist, wenn sie ihren Zweck erfüllt. Man braucht sich auch nicht zu rechtfertigem, wenn ein guter Teil Kunststoff mit dabei ist.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Eine kleine Aktualisierung der Situation: Ich hab jetzt mal eben die Martin DX-1 an die Anlage gehängt - und ich muss sagen - so schlecht ist der Fishman Sonitone garnicht mal. Er reicht natürlich nicht an den Anthem oder das Aura-System ran, aber dafür, dass es der Billigste und Schlechteste Fishman-Pickup sein soll, ist er garnicht mal so übel.
Egal: Er wird trotzdem rausgeschmissen! - und steht dann demnächst hier zum Verkauf, wer ihn haben will.
Egal: Er wird trotzdem rausgeschmissen! - und steht dann demnächst hier zum Verkauf, wer ihn haben will.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Mittlerweile bist Du ja schon fast mehr ein Martinist. Aber als alter Gibson-Fan solltest Du Dir unbedingt das:
http://www.youtube.com/watch?v=gm6D958LD7o
zu Gemüte führen und vielleicht in Dein Repertoire aufnehmen.
http://www.youtube.com/watch?v=gm6D958LD7o
zu Gemüte führen und vielleicht in Dein Repertoire aufnehmen.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
He, das ist ja wunderbar, warum kenne ich das noch nicht? Du hast nicht zufällig auch gleich Akkorde und Text bei der Hand?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Nee, Text und Akkorde habe ich nicht. Aber die Akkordbegleitung kannst Du Dir bestimmt problemlos selbst austüfteln. Ist ein normales Volkslied-Schema mit Tonika, Dominante und Subdominante. Ich tippe mal auf C-dur, also C, F, G.Pappenheim hat geschrieben:He, das ist ja wunderbar, warum kenne ich das noch nicht? Du hast nicht zufällig auch gleich Akkorde und Text bei der Hand?
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
So so, eine teilmassive Martin HPL Gitarre hat er sich zugelegt, der Pappenheimer.
Für die Lagerfeuersachen.
Mit einer Decke aus -wie heißt das noch- ach ja, Fichtenholz.
Na gut, kann man machen.
Die Hauptsache ist doch wohl, dass Du mit dem Teilchen,
auch wenns nur teilmassiv ist, Spaß hast.
Ich hätte auf eine HPL Decke Wert gelegt.
Vollmassiv ist einfach besser.
Für die Lagerfeuersachen.
Mit einer Decke aus -wie heißt das noch- ach ja, Fichtenholz.
Na gut, kann man machen.
Die Hauptsache ist doch wohl, dass Du mit dem Teilchen,
auch wenns nur teilmassiv ist, Spaß hast.
Ich hätte auf eine HPL Decke Wert gelegt.
Vollmassiv ist einfach besser.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:

... der Wally, wie sehr ich dich doch vermisst habe ...


Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
He he he, ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken an eine SG.
Die Angus Young Signature zum Bleistift, mit dem Ebenholzgriffbrett:

Mir kommen die Dinger nur so klein vor - ich dachte erst das wäre ein Kinderausführung als ich die erste SG in Original gesehen habe. Daraufhin meinte der Verkäufer: Das glaubt man, weil der Angus Young bloß die Größe eines Gartenzwerges hat ...
Aber anspielen werde ich die auf alle Fälle mal!
Die Angus Young Signature zum Bleistift, mit dem Ebenholzgriffbrett:

Mir kommen die Dinger nur so klein vor - ich dachte erst das wäre ein Kinderausführung als ich die erste SG in Original gesehen habe. Daraufhin meinte der Verkäufer: Das glaubt man, weil der Angus Young bloß die Größe eines Gartenzwerges hat ...
Aber anspielen werde ich die auf alle Fälle mal!
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40