Üble Täuschung von Fa. Gibson
Moderator: RB
Ah, der Pappenheimer will auch Zettel. Ganz viele.
Da muss dann Gibson draufstehn.
War da nicht mal was mit Griffbrettbreite der M. und/oder Sattelhöhe der G.?
Und das in der Preisklasse Deiner Instrumente?
Und da bleibst Du Fähn?
Dein Herz erscheint mir größer als die gesamte Fläche des Europäischen Kontinents.
Da muss dann Gibson draufstehn.
War da nicht mal was mit Griffbrettbreite der M. und/oder Sattelhöhe der G.?
Und das in der Preisklasse Deiner Instrumente?
Und da bleibst Du Fähn?
Dein Herz erscheint mir größer als die gesamte Fläche des Europäischen Kontinents.
Ich glaube, dass der Mann, der da auf dem Bild auf dem Stuhl sitzt - ich glaube dass der lügt.
Denn, das weiß doch jeder, die schönsten und besten Zettel der Welt macht Chin Li Hon.
Das mit dem Papier hat in China ja schon eine sehr lange Tradition.
Dieses nachgemachte Amizeug kann da einfach nicht mithalten.
Zwei Signaturen. Ein Zettel. Alles Andere ist Betrug.
Das Holz mit den Bändern ist so eine Art Werbegeschenk. Das zählt nicht.
Denn, das weiß doch jeder, die schönsten und besten Zettel der Welt macht Chin Li Hon.
Das mit dem Papier hat in China ja schon eine sehr lange Tradition.
Dieses nachgemachte Amizeug kann da einfach nicht mithalten.
Zwei Signaturen. Ein Zettel. Alles Andere ist Betrug.
Das Holz mit den Bändern ist so eine Art Werbegeschenk. Das zählt nicht.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Mein Gott, ihr könnt euch garnicht vorstellen, wie müde ich bin.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Zum Zettelkram von mir noch eine etwas weniger spaßige Geschichte.
In der Bucht hat vor einiger Zeit mal jemand Nachdrucke der bewussten
Zettel angeboten und dabei ausdrücklich die originalgetreue Gestaltung
der gewünschten Logos gelobt. Alle bekannten Marken, auch für Archtops
und Thinlines! Welcher Schindluder damit zu betreiben war, liegt wohl
auf der Hand und nährt die Verunsicherung von Kaufinteressenten, die
im Zweifel kaum noch nachvollziehen können, ob sie nun z.B. eine echte
Ramirez oder nur eine umgelabelte Wurfzither aus Plagiatsbeständen für
die vielen Mäuse bekommen.
Ich habe dem Anbieter seinerzeit mein völliges Unverständnis für diese
zwar offenbar rechtlich nicht zu beanstandende aber ob der ihm sicher
bewussten (oder gar beabsichtigten?) Zusammenhänge doch moralisch
verwerfliche Verkaufsidee mitgeteilt. Immerhin kam als Antwort ein mich
verblüffendes „Sie haben Recht“ und die Angebote wurden gelöscht.
In der Bucht hat vor einiger Zeit mal jemand Nachdrucke der bewussten
Zettel angeboten und dabei ausdrücklich die originalgetreue Gestaltung
der gewünschten Logos gelobt. Alle bekannten Marken, auch für Archtops
und Thinlines! Welcher Schindluder damit zu betreiben war, liegt wohl
auf der Hand und nährt die Verunsicherung von Kaufinteressenten, die
im Zweifel kaum noch nachvollziehen können, ob sie nun z.B. eine echte
Ramirez oder nur eine umgelabelte Wurfzither aus Plagiatsbeständen für
die vielen Mäuse bekommen.
Ich habe dem Anbieter seinerzeit mein völliges Unverständnis für diese
zwar offenbar rechtlich nicht zu beanstandende aber ob der ihm sicher
bewussten (oder gar beabsichtigten?) Zusammenhänge doch moralisch
verwerfliche Verkaufsidee mitgeteilt. Immerhin kam als Antwort ein mich
verblüffendes „Sie haben Recht“ und die Angebote wurden gelöscht.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Na na, jetzt echauffiert Euch doch nicht so.
Ist doch klar, das der Forumkollege elmark nicht begeistert über den Verlauf des Fadens ist.
Da käme mir als Threadersteller auch in den Sinn, dass alle mich verarschen wollen.
Dabei hat der Gibson doch damit angefangen.
Der ist aber nicht der Einzige, der das macht.
Der Herr Martin und Gesellschafter macht das auch ab und zu.
Aber der Herr Martin und Gesellschafter ist schlauer beim Verarschen als der Herr Gibson.
Der Herr Martin und Gesellschafter nimmt keine Zettel, der nimmt Holzplättchen.
Und unter diesem Holzplättchen kann man auch mal ein Schräublein erspähen.
Das nennt man Mehrwert: Da ist mehr als man glaubt für 2700€ bekommen zu haben. Toll.
Ist doch klar, das der Forumkollege elmark nicht begeistert über den Verlauf des Fadens ist.
Da käme mir als Threadersteller auch in den Sinn, dass alle mich verarschen wollen.
Dabei hat der Gibson doch damit angefangen.
Der ist aber nicht der Einzige, der das macht.
Der Herr Martin und Gesellschafter macht das auch ab und zu.
Aber der Herr Martin und Gesellschafter ist schlauer beim Verarschen als der Herr Gibson.
Der Herr Martin und Gesellschafter nimmt keine Zettel, der nimmt Holzplättchen.
Und unter diesem Holzplättchen kann man auch mal ein Schräublein erspähen.
Das nennt man Mehrwert: Da ist mehr als man glaubt für 2700€ bekommen zu haben. Toll.