Seite 5 von 5

Verfasst: Mo Dez 10, 2012 3:58 pm
von triple-o
clone hat geschrieben:Ein zufriedener Kunde und Gitarrero, sehr schön! :D.
Meine J-27 macht auch nach drei Jahren immer wieder Qualitätssprünge, bin da auch äußerst zufrieden. Und ein Stimme... wie keine andere... .
Ist ja mittlerweile meine 3. BSG und wahrscheinlich auch noch nicht meine Letzte ;-)
Gsus46 hat geschrieben: Ich glaubte bisher auch, dass Ahorn eher "hell", "trocken", "spitzer" klingt als Palisander, was mich dadurch abgeschreckt hat. Dein Soundpröbchen hat mich aber eines Besseren belehrt, soviel "Wärme" hätte ich nicht erwartet. Klingt ganz toll und sie sieht auch noch sehr schön aus. Ist jedenfalls die Überlegung wert von brünett mal auf blond zu wechseln... :lol:
Im Gegensatz zur Ahorn tönt der Klangteppich der Palisander-BSG sogar fast schon etwas "matschig". Aber das ist eine Nuance Unterschied auf höchstem Niveau.
Herzliche Grüße,
Armin

Verfasst: Sa Jan 05, 2013 11:23 pm
von triple-o
...wieder ging etwas Zeit dahin und ich habe nun erstmals den eingebauten Shadow Sonic Doubleplay Pickup über meinen Mixer an Aktivboxen angeschlossen, um ein möglichst neutrales Klangergebnis zu erhalten. Was mir da in die Ohren kam, passt überhaupt nicht zum 1A-Klang der BSG :roll: Hat den Pickup noch jemand z.B. in einer Lakewood verbaut und wie klingt er da?
Bei mir kommt egal bei welcher Einstellung am Preamp entweder dumpfer Magnet-Sound oder Piezo "Pleng" (etwas übertrieben) heraus. Ich erkenne meine Spitzengitarre über den Pickup überhaupt nicht mehr wieder! Genauso gut könnte es eine billige gesperrte Gitarre vom Spielwaren-Discounter sein. Erwarte ich zuviel von diesem Pickup? HELP!!

Habe hier mal eine "trockene" Aufnahme eingestellt, die in meinen Ohren noch am besten klingt: Shadow PU-trocken

Herzliche Grüße,
Armin

Verfasst: So Jan 06, 2013 6:44 am
von hoggabogges
Klingt doch!

Verfasst: So Jan 06, 2013 12:01 pm
von Macbeth
Finde auch, dass das ganz ordentlich klingt. Ist halt verstärkt ein anderer Klang als ohne, nicht so natürlich.

Nettes Stück übrigens - gibt's davon Tabs?? :wink:

Grüßle, Oliver

Verfasst: So Jan 06, 2013 5:34 pm
von triple-o
Hallo ihr beiden :-)
Vielen Dank dass ihr euch die Zeit genommen habt zu antworten, aber ich habe mir halt eine wesentlich getreuere Wiedergabe meiner BSG erhofft, da dasselbe System ja auch in Lakewoods verbaut wurde und Martin Seeliger mit Sicherheit keinen Murks nimmt. Aber vielleicht ist aktuell (noch) keine bessere Abnahme ohne Mikros möglich und meine Ansprüche sind einfach zu hoch. Vielleicht probiere ich bei Gelegenheit mal den K&K Trinity aus. Was ich von diesem bislang gehört habe, kommt schon recht nahe an meine Klangvorstellung hin. Würde trotzdem gerne auch mal die eine oder andere Meinung von Doubleplay-Besitzern hören...

@Macbeth: Sorry, das Stück ist gerade im Entstehungsprozess, von daher habe ich leider keine Tabs dazu :-(

Herzliche Grüße,
Armin

Verfasst: So Jan 06, 2013 7:47 pm
von Olli D
Ein bekannter von mir hat die gleiche Erfahrung mit dem Shadow System in einer BSG gemacht - in Lakewoods hervorragend, bei BSG nicht so doll.
Ich habe dieselbe Erfahrung mit LF Baggs gemacht - in manchen Gitarren toll, in anderen funktionieren sin weniger gut. Mit den BSGs funktioniert der B-Band A2.2 gut.

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 3:59 am
von BerndiFolks
Erledigt.

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 7:25 am
von Tobi
Das Instrument klingt traumhaft!

LG
TOBI

Verfasst: Di Jan 08, 2013 8:32 pm
von triple-o
Ja, die BSGs sind längst schon kein Geheimtip mehr und jeden Cent wert. Natürlich sind Sie dementsprechend auch in der preislich gehobeneren Klasse angesiedelt. Die Rozawoods sind preislich ja noch einmal höher angesiedelt, ob sie das auch klanglich wiedergeben kann ich nicht beurteilen, da ich noch nicht das Vergnügen hatte eine zu spielen.
Olli D hat geschrieben:...Mit den BSGs funktioniert der B-Band A2.2 gut.
Den B-Band A2 (Mikro/UST) habe ich auf der Site von Doug Young schon mal gehört, ist zwar ein anderer als der von Dir genannte A2.2 (AST/UST), hat sich aber super angehört. Mein aktueller Favorit ist jedoch der K&K Trinity, von dem man nur Gutes hört.

Herzliche Grüße,
Armin

Verfasst: Do Jan 10, 2013 6:16 am
von triple-o
Hallo zusammen,
ich habe hier http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=17355 einmal ein paar Aufnahmen mit div. Preamp-/Pickup-Einstellungen des Shadow Sonic Doubleplay eingestellt.
Herzliche grüße,
Armin
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=17355

Verfasst: Mo Feb 18, 2013 10:54 am
von Zasonne
Hallo,jeder hat eben eine andere Vorstellung,und das ist gut so!
Auch beim Klang einer guten Gitarre ist das so.
Ich bin NEU hier!!!
Ich habe auch ein BSG.Wunderschön im Aussehen u. Klang.
Ich bin gespannt wie sich jetzt die Preise für diese Gitarren entwickeln
Auf der Musikmesse werden sie ja auch ausgestellt.

Zasonne