Auf der Suche nach der ultimativen Bühnengitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Weiß ich ja, lieber Pida, weiß ich ja. Soll ich jetzt wirklich den Fishman onboard Aura rausrupfen und den Matrix Blend einbauen und glauben, alles wird besser? Weiß nicht, daran glaub ich nicht so richtig. So supertoll war der nun auch wieder nicht, sonst hätte ich ihn nicht dem Finnes verkauft seinerzeit.

Ach Herrgott, ich weiß auch nicht. Ich werd jetzt mal einen Audiotechnikersoundsuperstudiosusprofi bei mir zuhause antanzen lassen und der soll mal vor Ort entscheiden, ob ich ein Trottel bin (weil eh alles supi klingt) oder ob er das mit neuen Einstellungen hinkriegt, für die ich zu blöd bin; oder wasweißich. Das ist jetzt mal der Plan.

Aber so eine Ovation teste ich trotzdem. Damit ich das auch weiß oder auch nicht. Aber dann hab ichs hinter mir und gut ist. Wenn ich so eine Variax auch noch zum testen kriegen würde, wäre ich überhaupt ganz aus dem Häuschen.

Nur damit ich das auch abhaken kann. :roll:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Huhu Pappe, hast Du schon mal einen Feedbackbuster in die Martin gesteckt? Ich habe so einen ganz weichen aus einer Art Neopren. Also nicht die Gumminteile von Planet Waves etc.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

mr335 hat geschrieben:Huhu Pappe, hast Du schon mal einen Feedbackbuster in die Martin gesteckt? Ich habe so einen ganz weichen aus einer Art Neopren. Also nicht die Gumminteile von Planet Waves etc.
:heul2:
Pappenheim hat geschrieben:Das Feedback ist das geringste Problem, noch einmal: Seit ich die Sabine habe, gibts kein Feedback mehr. Ich meinte eigentlich nur: Die ultimative Bühnengitarre sollte feedbackresistent sein.
;-)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Pappe, der Tommy spielt sehr laut und der hat diese Maton und er steckt das einen Feedbackbuster rein. Was meinste warum, weil es eine "akusitsche" Gitarre ist. Selbst wenn Du eine Thinline hättest und wenn diese akustisch ist und schwingfreudig, passiert Dir das gleiche!
Ich bin sicher, dass Du ohne Sabine aber mit Buster evtl glücklicher wirst. Das Sabine-Teil verdreht Dir doch die Frequenzen. Na egal....berichte weiter!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

mr335 hat geschrieben:Das Sabine-Teil verdreht Dir doch die Frequenzen. Na egal....berichte weiter!
Ja, aber bloß am Monitor, nicht nach draußen.
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

pappe, bleib bei der akustik - das haben andere auch schon in den griff bekommen!

o.t.
ICH waere mit sabine gluecklicher als mit buster!
:mrgreen:
a how how how howl!
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Hallo Pappe,

Du hast Equipment am Laufen, von dem die meisten Gitarristen nur träumen können - und trotzdem bleiben immer wieder Wünsche offen. Ich fürchte auch wenn Du die ultimative Bühnengitarre gefunden hast, wird es kurz darauf Mängel bei Deinem Equipment zu entdecken geben. Aber ich will Dir keine Predigt halten ,-)

...so komme ich dann doch wieder zum Thema Bühnengitarre. Auch wenn sie Dir (bisher aus der Entfernung) noch nicht gefallen, probier mal eine Godin aus oder vielleicht auch eine Silent-Guitar. Bei mir waren mit dem Kauf der Godin alle Live-Probleme erledigt. Es klingt zwar nicht nicht 100% wie eine Akustik aber zu 95%. Die restlichen 5 % muss man mit einer normalen Akustik live erst einmal zum klingen bringen. Zumindest bei hohen Lautstärken ist das schwer bis unmöglich.

Beide vorgeschlagene Gitarren fühlen sich "vor der Plautze" so an wie eine elektrische Klampfe.

Die simpelste Lösung bezüglich Feedback wäre für Dich warscheinlich der Buster fürs Schalloch, den Du weiter oben verwirfst. Der Nachteil wäre, dass das sehr preiswert ist und auch den Kauf noch einer neuen Gitarre entbehrlich macht ;-)

Also auf den Punkt gebracht: wenn Du eine neue Gitarre willst - kauf einfach eine, auch wenn Dein Problem anders zu lösen wäre.

Viele Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von berndwe am Mo Mär 11, 2013 8:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Auf der Suche nach der ultimativen Bühnengitarre

Beitrag von berndwe »

gelöschter Doppelpost
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

berndwe hat geschrieben:Bei mir waren mit dem Kauf der Godin alle Live-Probleme erledigt.
Vor zwei Wochen habe ich Kosho beim Wolfgang Haffner Konzert gesehen - mit einer Godin für die Akustik-Sounds (Telecaster für E-Sound). Es war eines der besten Konzerte der letzten Monate und es hat an nichts gefehlt. Ich würde eine Godin vielleicht nicht unbedingt als Solokünstler einsetzen - wobei ich auch das schon gesehen habe - aber gerade im Zusammenspiel mit einer Band ist das sicherlich eine "pflegeleichte" Option...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Doppelpost - gelöscht.
Zuletzt geändert von Pappenheim am Mo Mär 11, 2013 8:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Danke Bernd, für deine Einschätzung. Hast ja recht.

Und jetzt mal Butter bei die Fisch:

Damit ihr überhaupt wisst, wovon ich rede, mal ein paar Soundbeispiele:

Beispiel 1: Martin DC Aura Picking/Strumming über Neumann-Mikro, unbearbeitet.

Da geht die Sonne auf, oder? ;-)

Und dann der Sound über die PA, wobei das noch eines der schöneren Beispiele ist:

Beispiel 2: Martin DC Aura über Fishman Onboard Aura in LR Baggs Venue-DI und dann in den Mixer / Lexicon / Aphex => Bose.

Besonders schlimm wirds beim Solo (ja, ist nicht ganz sauber gespielt, weiß ich, war das erste Mal, dass ich im Stehen gespielt hab):

Beispiel 3: Martin DC Aura, wie Beispiel 2, nur über Venue DI-Booster

Und das klingt doch wirklich total blechern, zirpig und brezzelig, oder hab ich einen Knoten im Ohr oder was?

Und egal, was ich an den Reglern, bei jedem Gerät dass da in dem Rack ist, herumprobiert hab, es bleibt blechern.

Und der Typ mit der besch***enen Ovation am Wochenende hatte so einen schönen, warmen und durchsetzungsfähigen Sound! Das ist so gemein!!! :heul2: Vor allem, wenn er Solos gespielt hat!

Und das allergemeinste ist: Dagegen hört sich meine 3.500 Euro-Martin an wie eine Billigs-China-Squier im 59 Euro... das ist ja schon der Martin gegenüber eine Frechheit. Oder?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Weiterer Vorschlag: Fender Acoustasonic Telecaster ... vielleicht mal "was anderes", aber richtig abgemischt könnte das was werden ... oder ?

Und HIER noch ein Beispiel, findest aber eh einige in YT. Ich empfinde den Klang persönlich sehr angenehm ! :)
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Da steht doch gerade eine Ovation zum Verkauf ;-)
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=16181
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

jazzloft hat geschrieben:Da steht doch gerade eine Ovation zum Verkauf ;-)
Hab ich schon gesehen, die gefällt mir aber nicht. Außerdem möchte ich die Möglichkeit haben, für den Fall, dass das nix wird (was ich eh eher annehme), dass ich sie wieder zurückschicken kann.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Hi Pappe,

bei allen 3 Beispielen bekomm ich die gleichen Links angezeigt. Welches ist die Blech-Variante?
Antworten