Finish Decke

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Misty hat geschrieben:Ok, sparen bis Winter....
Welche Jahreszeit habt ihr jetzt ? :mrgreen:
Benutzeravatar
Misty
Beiträge: 229
Registriert: Mi Jan 21, 2015 1:22 pm

Beitrag von Misty »

Jo..... ich meinte auch den Winter 15/16! ;)

Ich muss beichten....

Ich war am Montag nochmal die Furch anspielen, ich wollte den Vergleich.... hab dann bis Mittwoch abgewartet und mich entschieden.

Die Verarbeitung ist sehr sauber, Zubehör wie Bundstäbchen in Reserve, Pins, Schlüssel für den Halsstab, Tasche sind dabei.
Der Klang ist voll und warm (Zeder).......die Bespielbarkeit spitze! Vor allem mit dem 48mm Griffbrett!
Die OM Form ist schön handlich. Die Mechaniken sehr fein.

Ich hab beschlossen das ist alles was ich will!

Ein teureres Instrument wäre Perlen vor die Säue werfen, ich spiel ja erst ein halbes Jahr... ich üb zwar brav, aber Virtuose werd ich nie!

Und Wiederverkaufswert.... mein Gott, muss ichs halt behalten als meine erste ECHTE Gitarre! *ggg*

Ich bin neugierig wie sich die Oberfläche entwickelt..... aber es ist halt ein Instrument zum Spielen, nicht zu anschauen und nicht zum Wiederverkaufen!

Ich bin jedenfalls ganz seeeeeelig! Mit der Gitarre kann ich mich Weiterentwickeln..... :)
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Mit einer Furch machst du nichts falsch! Viel Spaß!
FCK-NZS
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich wünsch dir auch alles Gute mit deiner neuen Gitarre und recht viel Freude damit.

Die Furchschen Zederdecken sind recht bekannt für ihren warmen Klang und die schnelle Ansprache, aber du musst auch aufpassen: Das Zerdernholz ist sehr sehr weich, was bei einer Fichtendecke ein kleiner "Dong" ist, kann bei einer Zederndecke gleich mal eine gröbere Kerbe werden. Also gib gut Acht! :wink:
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Zu der Furch gibt es tatsächlich Ersatz-Bundstäbchen? Das ist außergewöhnlich.
Na, und 48 am Hals sind auch 'ne ganz ordentliche Hausnummer. Also viel Spaß damit. 8)
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ja, viel Spaß damit, Misty !

Hoffe ich darf sie in Linz beim Treffen mal befummeln ... ?! :mrgreen:
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Pappenheim hat geschrieben:Ich wünsch dir auch alles Gute mit deiner neuen Gitarre und recht viel Freude damit.

Die Furchschen Zederdecken sind recht bekannt für ihren warmen Klang und die schnelle Ansprache, aber du musst auch aufpassen: Das Zerdernholz ist sehr sehr weich, was bei einer Fichtendecke ein kleiner "Dong" ist, kann bei einer Zederndecke gleich mal eine gröbere Kerbe werden. Also gib gut Acht! :wink:
Das erinnert mich an meine Kindheit! Oma hat auch immer gesagt:"Fall nicht hin, ..." :wink:
FCK-NZS
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Jojo, die Oma... :bl:
Benutzeravatar
Misty
Beiträge: 229
Registriert: Mi Jan 21, 2015 1:22 pm

Beitrag von Misty »

Orange hat geschrieben:Ja, viel Spaß damit, Misty !

Hoffe ich darf sie in Linz beim Treffen mal befummeln ... ?! :mrgreen:
Na schauen wir mal..... 8)
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Orange hat geschrieben:Ja, viel Spaß damit, Misty !

Hoffe ich darf sie in Linz beim Treffen mal befummeln ... ?! :mrgreen:
...Gruppenkuscheln mit gel. "Befummeln"... u. ich dachte es geht hier um's Picken...

Oh Ihr Götter, wo bin ich da hingeraten???????????? Bild
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von HR »

Viel Freude mit Deiner neuen Errungenschaft.
Furch Gitarren kenne ich auch als sehr gute, gediegene Instrumente.

Und von wegen Wiederverkaufswert. Ich bin der Meinung, dass Du sie sehr lange spielen wirst und sie nicht so schnell wieder verkaufen wirst. :D
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
Misty
Beiträge: 229
Registriert: Mi Jan 21, 2015 1:22 pm

Beitrag von Misty »

Kleines Update:

Jedes Mal, wenn ich sich Gitarre in die Hand nehme, bin ich aufs Neue verzückt. Die Bespielbarkeit und der Klang sind so traumhaft. Und ich hatte eigentlich im Preisbereich bis 2500€ noch keine Gitarre in der Hand, die mir so gefallen hat... :)

Die Decke hat jetzt einen Pecker, wo ich blöd abgerutscht bin, sonst schaff ich es entsprechend vorsichtig zu sein, denn ja, da braucht man nur bös hinschauen und gleich is was drin. Als Lösung was den Schweiß betrifft habe ich mir einen Overknee Strumpf in Baumwolle zur Hand genommen und der hängt immer auf der Gitarre..... wenn ich spiel angezogen und passt. Ging gestern auch bei 25 Grad im Schatten und ich in der Wiese in der Sonne.....

In diesem Sinne: Wenn einem eine Gitarre vom Handling und Klang her verzaubert, dann ist alles andere zweitrangig, egal ob Finish der Deck, Marke oder sonstige Dinge, die Man sich vielleicht anders vorgestellt hätt.
Antworten