kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von thust »

stephan hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben: Meine "Kleinste" ist auch eine OM und je älter ich werde, desto öfter bleiben die Dreads stehen und ich greife zur OM.
Ob das wirklich was mit dem Alter zu tun hat? :wink:
Scheint so, mir geht es ähnlich. :-)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Gitarrenspieler »

Alter nee, ich werde morgen 63, am meisten spiele ich auf meiner J45 und auf der D-16
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von bookwood »

Bild
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bluesopa hat geschrieben:...
Heuer werde ich 67 ... ..
Du bist auch am 20.05. geboren? Ich dachte immer nur Joe Cocker James Stewart und ich.

Glückwunsch
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Niels Cremer »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Du bist auch am 20.05. geboren?
"Heuer" bedeutet im süddeutschen und östereichischen Sprachgebrauch "dieses Jahr" ... :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Holger Hendel »

Nachdem ich mich nun dazu entschlossen habe mir im Laufe des Jahres eine neue Gitarre mit kleinerem Korpus zuzulegen ist eine zentrale Frage: Welche Sattelbreite? Dazu war ich gestern im PPC und habe einige entsprechende Gitarren probegespielt (unfassbar, wie gut mir die "mannedesign"-Modelle gefallen haben / 45mm). Ich merke, dass mir die 45mm beim Zupfen / Picking sehr entgegenkommen, strumming ist ok, ging nach einiger Zeit gewohnt easy. Sehr ungewohnt ist das aber beim flatpicken. Fast schon..."geht ja gar nicht"-mäßig. :x

Mal in den Raum gefragt: Flatpickt jemand auf...44,5-45mm?

Bin großer Fan davon zwei Saiten mit der Fingerkuppe zu greifen, auf meiner Martin = 0 Problem. Bei den 45mm = gewöhnungsbedürftig, aber machbar. Es ist halt die Frage, ob man gescheit drauf flatpicken kann, ich war ungefähr vier Stunden im Laden und habe echt viel ausprobiert, aber in dieser Frage bin ich natürlich zu keiner für mich funktionierenden Antwort gekommen, dafür reicht die Zeit nicht. Mich interessiert eure Meinung / Ideen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Angorapython »

Ich habe ein paar schmalere und zwei breitere(44,5mm) für mich ist es keine große Umstellung, auch nicht für Flatpicking, am Anfang musste ich mich aber schon umstellen.
FCK-NZS
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Jorma55 »

Holger Hendel hat geschrieben:Nachdem ich mich nun dazu entschlossen habe mir im Laufe des Jahres eine neue Gitarre mit kleinerem Korpus zuzulegen ist eine zentrale Frage: Welche Sattelbreite? Dazu war ich gestern im PPC und habe einige entsprechende Gitarren probegespielt (unfassbar, wie gut mir die "mannedesign"-Modelle gefallen haben / 45mm). Ich merke, dass mir die 45mm beim Zupfen / Picking sehr entgegenkommen, strumming ist ok, ging nach einiger Zeit gewohnt easy. Sehr ungewohnt ist das aber beim flatpicken. Fast schon..."geht ja gar nicht"-mäßig. :x

Mal in den Raum gefragt: Flatpickt jemand auf...44,5-45mm?

Bin großer Fan davon zwei Saiten mit der Fingerkuppe zu greifen, auf meiner Martin = 0 Problem. Bei den 45mm = gewöhnungsbedürftig, aber machbar. Es ist halt die Frage, ob man gescheit drauf flatpicken kann, ich war ungefähr vier Stunden im Laden und habe echt viel ausprobiert, aber in dieser Frage bin ich natürlich zu keiner für mich funktionierenden Antwort gekommen, dafür reicht die Zeit nicht. Mich interessiert eure Meinung / Ideen.

Norman Blake sieht man sehr oft auf 1 7/8 Inch (47,6 mm) und bei seinem signature Modell hat er sich für 1 13/16 (46 mm) entschieden. Es ist eine gewisse Umstellung, geht aber ohne weiteres. Ich habe eher mit der linken Hand Probleme mit 1 11/16 (42,8 mm), das ist mir zu eng.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von rwe »

Holger Hendel hat geschrieben:Mal in den Raum gefragt: Flatpickt jemand auf...44,5-45mm?
Ich flatpicke gar nicht, aber die Takamine Flatpicker-Serie hatte 45mm
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Holger Hendel »

Besten Dank für die Einschätzungen soweit. Ich habe unter "Suche" jetzt mal eine Suche laufen nach einer entsprechenden Westerngitarre zum längerfristigen Ausprobieren.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
chevere

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von chevere »

http://guildguitars.com/g/jumbo-junior- ... -253312749" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht wäre sowas etwas für Dich?
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Andreas Fischer »

ich habe gerade (wieder einmal) eine Parlor entdeckt die ich wirklich gern hätte.
http://www.jhs.co.uk/newproducts/paul-b ... r-usb.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=gP8kVIavWWY" onclick="window.open(this.href);return false;
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Andreas Fischer »

habe mir schon gedacht das du das bist, habe diese hübsche parlor heute durch deinen verkaufsthread im ukulelenboard entdeckt ;-)
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Holger Hendel »

Die Jumbo-Junior schaut cool aus. Nach längerer Überlegung habe ich mich nun dazu entschlossen, zunächst einmal Firma Leviora einen Besuch abzustatten, quasi...schon in drei Stunden. Das wird ein Spaß, bin sehr gespannt. Das Konzept mit Kohlefaser als Werkstoff ist hochinteressant, die Korpusform könnte mir gelegen kommen, die für mich größere Sattelbreite wäre die Veränderung, über die ich auch schon wieder einige Monate nachdenke, das Tronical würde passen, so ein Extra-Schallloch macht Spaß, vielleicht merke ich sogar, dass Fächerbundierung genau mein Ding ist. :shock: ...und ich würde damit nicht so ein Lack-Traume erleben wie mit der Martin. Abwarten. Erst mal unvoreingenommen hinfahren und testen, testen, testen. Ich werde auf jeden Fall berichten und habe fachkundige Begleitung. ;)

Ach ja, dieses Video ist mMn gut gemacht und hat zumindest bei mir Interesse an diesen Gitarren geweckt:
https://www.youtube.com/watch?v=xKsPHtE7Kgs" onclick="window.open(this.href);return false;

Auf einem der letzten Forentreffen war Thomas mit einer seiner Gitarren zugegen, meine ich. Diverse user dürften sie bereits ausprobiert haben. Für mich war das zur damaligen Zeit keine Option.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
chevere

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von chevere »

https://www.youtube.com/watch?v=MfcwAvtINFM" onclick="window.open(this.href);return false;

da kann man dann auch im Pool oder der Wanne spielen!
Antworten