Seite 5 von 8

Re: Lowden

Verfasst: Sa Jan 05, 2019 3:37 pm
von jazzloft
notenwart hat geschrieben:Nachdem hier so lange über Lowden und deren Klangcharaktersitik diskutiert wurde: Ich habe vor Jahren mal Ausschau nach Lowden oder Avalon gehalten, bin aber daran gescheitert, dass ich keine Gitarre mit kurzer Mensur (630mm oder so) gefunden habe. zwei Fragen daher
- gibt es keine mit kurzer Mensur oder habe ich nur nichts gefunden und
- wenn es keine gibt, kann es sein, dass eben genau dieser Lowden-Klang mit einer Mensur von 63 cm gar nicht möglich ist?

Falls es aber welche gibt und falls diese dann acuh toll klingen, habe ich ein Problem :-)
Meines Wissens hat die Lowden S-Serie und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Lowden Wee eine kürzere Mensur. Hatte selber (leider) noch keine der beiden in der Hand, aber Klangbeispiele gibt es genügend bei YouTube.

Re: Lowden

Verfasst: Sa Jan 05, 2019 4:46 pm
von späterblues
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Lowden Wee eine kürzere Mensur.
Das S23 Model ist mit 630 mm angegeben.

Re: Lowden

Verfasst: Sa Jan 05, 2019 4:54 pm
von notenwart
ich habe da offensichtlich nicht ausreichend geschaut, vielleicht war ich auch ganz zufrieden, nichts gefunden zu haben.
Das Modell S35 630er Mesnur und 12fret wäre natürlich auch etwas tolles....

Danke für die Hinweise

Re: Lowden

Verfasst: Sa Jan 05, 2019 6:41 pm
von Jorma55
Die für mich beste Lowden, die ich je in Händen hatte, war ein Lowden S-Modell mit kurzer Mensur( S-50 Alpenfichte/Madagascar Palisander), und wenn ich mich als klangliche Alternative jemals wieder für eine Lowden entscheiden sollte(durchaus möglich), würde es wohl ein S-Modell werden. Diese kleinen Lowdens haben ein Klangvolumen, das mehr als nur beeindruckend ist.

Michael

Re: Lowden

Verfasst: Do Jan 10, 2019 1:06 pm
von jazzloft
Mal ganz unverbindlich: hätte denn jemand Interesse an einem Tausch Lowden O25 gegen ein Lowden S Model - gegebenenfalls mit Wertausgleich? Die O25 ist Baujahr 2010 und wie neu. Eigentlich möchte ich sie nicht hergeben, aber ich habe inzwischen festgestellt, dass ich mich mit meinen relativ kleinen Händen auf einer kürzeren Mensur leichter tue. Insofern käme allerhöchstens ein Tausch Lowden gegen Lowden in Frage...

Bild

Re: Lowden

Verfasst: Sa Jan 12, 2019 4:07 pm
von notenwart
Hätt ich mal nüscht gesagt - jetzt guck ich mir jeden Tag bei TFOA die Lowden an :?
Also diese hier!

Re: Lowden

Verfasst: Sa Jan 12, 2019 7:20 pm
von schinkenkarl
Ein Traum.
12bündig.
Unverschämt schön.
Die muss ich haben.

Re: Lowden

Verfasst: Sa Jan 12, 2019 11:07 pm
von taunustaurus
SN 226xx = schätzungsweise gebaut Ende Okt./Nov.2018,
also ganz frisch bei TFOA auf'n online-Tisch!

Re: Lowden

Verfasst: So Jan 13, 2019 9:22 am
von schinkenkarl
.......zur Adoption freigegeben die Kleine.......

Re: Lowden

Verfasst: So Jan 13, 2019 11:06 am
von Uwe
späterblues hat geschrieben:
Jorma55 hat geschrieben:
Landschaftlich ist die Bretagne aber nicht zu schlagen.


... und dann ist die Lowden klanglich nicht Dein Fall? Komische Welt ... :-)
Was mich sofort zur Frage bringt: gibt es bretonische Gitarren in der "lowdenschen Klangcharakteristik"?
Es gab mal Trameleuc in den späten 80er Jahren des letzten Jahrtausend, keine Ahnung wo der in Frankreich wohnte.

Abgesehen von seinen selbst gebauten Gitarren ließ er auch eine Serie bei Sigma bauen. Vor einigen Jahren
habe ich eine in den Ebay Kleinanzeigen gekauft und bin immer noch begeistert.
Trameleuc Gitarren werden um die 250.-€ gehandelt,
sind aber eigentlich ihren damaligen Neupreis (1500 - 2000.-DM) wert!

Re: Lowden

Verfasst: So Jan 13, 2019 11:28 am
von späterblues
werden um die 250.-€ gehandelt,
sind aber eigentlich ihren damaligen Neupreis (1500 - 2000.-DM) wert!
zumindest in Frankreich schätzt einer diese Gitarren ähnlich ein wie du ein ( ebay aktuell PPl15...1790,- Euronen )
Die wurden, soweit ich das erkennen kann von Saga nicht Sigma hergestellt.
Hier im Forum hab ich die Geschichte gefunden das diese Gitarren quasi die erste Kopie einer Lowden sind.

Trotzdem natürlich danke für den Hinweis. Eine low buget Lowden ist eigentlich eine sehr gute Idee. Letztlich sind Namen nur Orientierungshilfe weil: man muss ja auch seine Suche irgendwie eingrenzen.
:) Der Klang im Video erwärmt aber nicht mein Herz....da finde ich die hier im Forum gerade angebotene Albert u. Müller deutlich interessanter.

Re: Lowden

Verfasst: So Jan 13, 2019 12:49 pm
von Uwe
Stimmt, Saga war's, sorry!

Dafür paßt aber der Firmensitz mit Saint Brieuc zur Bretagne :D

Videos sind immer so'ne Sache, wenn dir mal eine günstig über den Weg laufen sollte, einfach mal testen.

Re: Lowden

Verfasst: So Jan 13, 2019 9:33 pm
von Gitarrenmacher
späterblues hat geschrieben:
Eine low buget Lowden ist eigentlich eine sehr gute Idee. Letztlich sind Namen nur Orientierungshilfe weil: man muss ja auch seine Suche irgendwie eingrenzen.
Warum dann n icht eine Yairi-Lowden? Ich habe vor vier Wochen eine für 800,- angeboten bekommen. Ich denke, für 700-750,- hätte ich sie gekriegt. Das Instrument war sehr bespielt, ein paar Lackschäden recht "rustikal" retouchiert. Zum Durchhandeln uninteressant. Aber der Klang.......klasse. Wer im Raum HH also meint, das wäre etwas, dem gebe ich per PN gerne den Kontakt weiter. Vielleicht ist sie ja noch zu haben.

Re: Lowden

Verfasst: So Jan 13, 2019 9:40 pm
von rwe
Ich habe eine solche S5, das Modell war auch jahrelang die Standardgitarre von Ian Melrose. Schönes Instrument!

Re: Lowden

Verfasst: So Jan 13, 2019 10:50 pm
von taunustaurus
Datt is mol een Wuurt, Krischan - Yairi för 800 oder weniger...
So eine bekommst Du angeboten, in der Preislage jedoch in einschlägigen Kleinanzeigen im letzten Jahr nicht gesichtet (Ausnahme heute, s.u.).
Die günstigste - eine G7 - ging neulichs nach mehrmaligen Einstellen in der Bucht für 1249€ raus;
in der lütten Bucht steht eine Yairi-Lowden G9 seit Sommer'18 zum Preis von 1650€ (Art.Nr. 1007535784); Palz.
Und heute neu an eben gleicher Stelle mit Art.nr.1031229503 ne Lowden S7cp zum Preis von 700€ VHB. Bruch am softcut.