Danny Boy Tab-Suche und generelle Kritik

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

frankjoe
Beiträge: 26
Registriert: Do Mär 08, 2007 9:14 am

Beitrag von frankjoe »

Hi Stephan,

ich bin ein "Freund" wertiger Instrumente bzw. Equipments. Dafür gibt es eine Menge Gründe, z.B. weil sie durchaus besser klingen oder zu bespielen sind, aber auch, weil ihr Wiederverkaufswert beständiger ist.

Ich teile auch Deinen Gedanken, dass derjenige, der billig kauft, in aller Regel zweimal kauft. Das ist dann eben doch teuer.

Aber: Es gibt eine Menge guter Gründe, sich "nur" ein preiswerteres Instrument zu kaufen. Geldmangel - gerade in diesen Zeiten - ist ein solcher. Dafür kann man niemanden „generell kritisieren“.
Bevor man sich wie Du darüber mokiert, dass andere (mehrere) preiswerte Gitarren spielen, kann und sollte man noch ganz andere Aspekte in Betracht ziehen:
Z.B: Welchen Stellenwert hat das Hobby an sich, welche Anschaffungen sind jetzt oder in naher Zukunft erforderlich, wie sicher ist der derzeitige Job, ist es wirklich ratsam, die Rücklagen aufzubrauchen? Und diese Aufzählung ist nicht abschließend.
Ich vermag bei Dir solche Überlegungen nicht zu erkennen. Vielleicht solltest Du Deine "generelle Kritik" noch mal überdenken?

Und nicht nur so ganz nebenbei:
Ich käme nie auf die Idee, mir eine Gitarre von der Stange - und auch eine Martin oder eine Breedlove ist eine solche - in Deutschland/Europa zu kaufen.
Ich kaufe solche Dinge grundsätzlich direkt in den USA; denn incl. Transport, Import etc. spare noch immer rund 40%.
Deshalb kann ich auch blind kaufen. Was mir nicht gefällt, verkaufe ich wieder, und zwar dank der Einsparung beim Kauf verlustfrei, und manchmal auch mit ein wenig Gewinn.

Eine Martin wie die Deine bekäme ich als Neugitarre billiger. Und so denken und handeln andere potenziellen Kaufinteressenten auch.
Antworten