elexir nano web

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Wollte kurz noch was zum Thema Service und Haltbarkeit unters Volk bringen.
Vor einiger Zeit zogen wir vor einem Gig auf beide Gitarren zwei gleichzeitig gekaufte Elixier Phosphor Bronze 012 auf. Schon nach den ersten 2 Songs riss die erste Saite bei meinem Kumpel. Nach weiteren 4-5 Songs war dann ich an der Reihe, dann wieder er, dann wieder ich, dann nochmal er.
Das war derart peinlich, da wir praktisch nur am pausieren waren wegen der verdammten Saiten.
Also haben wir uns a bissl geärgert, weil die Saiten ja ned gerade die billigsten sind. Da wir solche probleme mit den Elixier eigentlich nicht kannten, haben wir letzte Woche an Elixier geschrieben, was los war.
2 Tage später kam eine Entschuldigung von einer netten Dame, die uns gleich duzte ;) und nochmal 2 Tage später 2 Päckchen frische Saiten.
Sowas nenn ich Service.

Auf der Musikmesse wurde ich bei D'Addario nur belächelt, als ich mich über die Reißempfindlichkeit speziell IHRER Saiten beschwerte.

Mir kommt so schnell nix anderes mehr auf die Gitarre. Die Dinger machen einfach Spaß. Andere Saiten sind bei mir wirklich nach spätestesn 4 Stunden kaputt, wenn ich sie bei Pausen nicht penibel abwische. Elixier stecken das voll weg. Da machts auch nach einem langen Gig wieder Spaß die Gitarre in die Hand zu nehmen ohne dass man sich die Finger aufreißt vor lauter Rost.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

[quote="wuchris"
...Das war derart peinlich, da wir praktisch nur am pausieren waren wegen der verdammten Saiten.
Also haben wir uns a bissl geärgert, weil die Saiten ja ned gerade die billigsten sind. Da wir solche probleme mit den Elixier eigentlich nicht kannten, haben wir letzte Woche an Elixier geschrieben, was los war.
2 Tage später kam eine Entschuldigung von einer netten Dame, die uns gleich duzte ;) und nochmal 2 Tage später 2 Päckchen frische Saiten.
Sowas nenn ich Service.

Mir kommt so schnell nix anderes mehr auf die Gitarre. Die Dinger machen einfach Spaß. Andere Saiten sind bei mir wirklich nach spätestesn 4 Stunden kaputt, wenn ich sie bei Pausen nicht penibel abwische. Elixier stecken das voll weg. Da machts auch nach einem langen Gig wieder Spaß die Gitarre in die Hand zu nehmen ohne dass man sich die Finger aufreißt vor lauter Rost.

Gruß
Chris[/quote]

Moin Chris,

versteh ich nicht so richtig,
heisst das, wenn man freundlich ist und die Klientel dutz, Ersatz schickt, dann werden aus den 'verdammten' Saiten plötzlich gute und der Service ist Klasse und es kommt nix anderes mehr auf die Gitarre?
Erinnert mich etwas an 'Des Kaisers neue Kleider', oder ich habs nicht richtig verstanden.
Manweisetnich

Groetjes

Andreas
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Elexir

Beitrag von string »

Johnny,
muss zu diesen "komischen" Dingsda verspätet noch etwas nachwürzen:

Code: Alles auswählen

und finde ihn so komisch oberton reich
Habe mich vor einigen Wochen für diese Elexir gerade wegen den herrlichen Obertönen entschieden. Aber so isses halt. Die einen mögen diesen glockenartigen Klang und die anderen mögens halt eher stumpf.
Der Service scheint jedenfalls bei Elixir super zu sein.
Also jedem das, was seiner Klangvorstellung oder seiner Hörfähigkeit entspricht.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

versteh ich nicht so richtig,
heisst das, wenn man freundlich ist und die Klientel dutz, Ersatz schickt, dann werden aus den 'verdammten' Saiten plötzlich gute und der Service ist Klasse und es kommt nix anderes mehr auf die Gitarre?
Nööö, für mich heißt das nur, dass der Service bei auftretenden Probleme vorbildlich ist!!! Nicht mehr und nicht weniger!!

Gruß

Ralf, der übrigens mit dem Service von Elixir genausogut zufrieden ist wie Chris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

"verdammte Saiten" deshalb, weil es da wohl nicht mit rechten dingen zu geht wenn von 2 sätzen ein viertel der saiten reißen. verdammt ist hier sinnbildlich gemeint und nicht als fluch. die kurze erläuterung meiner wortwahl sollte sämtliche probleme mit heutzutage entfremdeten wörtern erklären.

der service ist klasse. scheinbar wissen sie, dass man von teuren saiten was erwarten darf.
dass die nette dame uns gleich duzt macht mi gar nix aus. ich arbeite am bau, bin musiker und motorradfahrer... ich kenn nix anderes wie DU :D
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Meine Erfahrung mit dem ELIXIR-Service ist ebenso positiv. Saite gerissen? Sorry, kein Problem ... und schon hatte ich einen neuen Satz.

Meine Erfahrung mit einem Satz eines anderen Herstellers: Nach einem ziemlich langen schriftlichen Vortrag über das richtige Aufziehen von Saiten war eine Saite beigelegt. Im Zusatz stand dann noch so etwas wie "Kulanz" und "unter Vorbehalt" und "...normaler Weise kein Anspruch auf..." und solch Salmon....

Naja, ist schon eine Weile her und seit weit über 15 Jahren mache ich in ELIXIER. Hat schon seine Gründe.... :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

wuchris hat geschrieben:"verdammte Saiten" deshalb, weil es da wohl nicht mit rechten dingen zu geht wenn von 2 sätzen ein viertel der saiten reißen. verdammt ist hier sinnbildlich gemeint und nicht als fluch. die kurze erläuterung meiner wortwahl sollte sämtliche probleme mit heutzutage entfremdeten wörtern erklären.

der service ist klasse. scheinbar wissen sie, dass man von teuren saiten was erwarten darf.
dass die nette dame uns gleich duzt macht mi gar nix aus. ich arbeite am bau, bin musiker und motorradfahrer... ich kenn nix anderes wie DU :D
Jajaja, istdochgut.

Ich hab zu Studentenzeiten auch mal als Tagelöhner auf dem Bau gearbeitet, habe auch Motorräder gefahren und Musik mach' ich gelegentlich auch.
Wenn die GoreTex Saiten doch gut sind & der Service Klasse, dann isset doch gut.

Die einen mögen diesen glockenartigen Klang und die anderen mögens halt eher stumpf, sacht der Herr string.


Bonmot:
Im zarten Alter von 19 Jahren hab ich mal im Strassenbau gearbeitet. Meine Aufgabe war es, die gerade fertig gebaute Strasse von allerlei Müll zu befreien.
Ein echter Bauarbeiter meinte zu mir: "Jung, Du hälst den Besen wie en Zahnbösch." Darauf meinte ich in meinem jugendlichen Überschwang: " Woher weisst Du, wie man ne Zahnbösch hält?"
Unser Verhältnis war getrübt.

Groetjes

Andreas
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Total blöde Frage:

Die Nanoweb stauben schrecklich (die Beschichtung reisst langsam und wird zu Pulver unter den Saiten) ... ist das nicht ungesund so etwas einzuatmen ?
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Davanlo hat geschrieben:Total blöde Frage:

Die Nanoweb stauben schrecklich (die Beschichtung reisst langsam und wird zu Pulver unter den Saiten) ... ist das nicht ungesund so etwas einzuatmen ?
Na, der Abrieb eines Plektrums ist dann auch nicht unbedingt gesundheitsfördernd... :wink:

Nein, ich glaube, dass man das vernachlässigen kann. Ich nehme aber hin und wieder einen breiten Pinsel und mach das weg.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

OldPicker hat geschrieben: Ich nehme aber hin und wieder einen breiten Pinsel und mach das weg.
Naja, immerhin hast du so schon mal 15 Jahre Elixir überlebt ! :wink:

...jetzt gerade schmunzelnd, Volkmar
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Volkmar hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben: Ich nehme aber hin und wieder einen breiten Pinsel und mach das weg.
Naja, immerhin hast du so schon mal 15 Jahre Elixir überlebt ! :wink:

...jetzt gerade schmunzelnd, Volkmar
:rotfl:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Wuchris: Wat für Plektrum nimmst Du denn ? Dreikantfeile ?
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

elecir

Beitrag von string »

Das "SOMMERLOCH" hat eeendlich wieder sein Ende gefunden.
Wie schön! Ich freue mich. - Ehrlich- :D

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

RB hat geschrieben:@Wuchris: Wat für Plektrum nimmst Du denn ? Dreikantfeile ?
:( was soll daran verkehrt sein wenn mir der Klang gefällt?


Nä, 0,73 Dunlop Tortex. Wieso?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ist schon in Ordnung, nur teuer, wegen der Saitenwechsel.
Antworten