Liebe Freunde, hier nun mein ausführlicher Bericht.
Heute vormittag war es soweit, der Thomann-Karton ist angekommen, endlich, darin enthalten der übliche schöne schwarze Gibson-Koffer, diesmal mit Zahlenkombinationsschloss, nicht bloß mit einer Metallöse für ein kleines Vorhängeschloss.
Dann mit der dem Augenblick gebührenden Langsamkeit und Feierlichkeit geöffnet. Mhhhhhhhhhhmmmmmm.... gut, ich wusste ja schon von den Fotos wie schön sie ist, aber Fotos und Realität sind ja bekanntlich nicht immer dasselbe.
Dann das schöne Stück herausgenommen und ganz genau inspiziert: Die Verarbeitung ist ganz große Klasse, es sind nicht nur der Korpus und das Griffbrett eingefasst, sondern auch die Kopfplatte. Und alles nicht mit Kunststoff, sondern mit wunderschönem "curly maple", also mit diesem herrlichen, facettenreiche Ahorn. An der oberen längsseitigen Griffbretteinfassung, also dort wo die Dots im 3., 5. 7. usw. Bund angebracht sind, sieht das wirklich extrafein aus. Das sieht man auch schön auf dem oberen Foto, obwohl es da die untere Griffbretteinfassung ist.
Die Maserung der Fichtendecke (AA), des Palisanderbodens und der Palisanderzargen ist herrlich, genauso wie das Griffbrett und die Griffbretteinlagen. Die Verarbeitung ist wirklich absolut fehlerfrei. Diese Gitarre ist fast zu schön zum Spielen, am liebsten würde man sie nur ansehen. Das Schlagbrett ist richtig plastisch, aber tatsächlich ein wenig klein geraten, was aber nicht stört. Wenns mich einmal stört, kann ich ja immer noch ein größeres draufmachen lassen.
Dann also mal gestimmt und angespielt. Wooooooow, was für ein Bumms, was ich aber eh schon von meiner Elvis Dove gewöhnt bin. Aber halt, irgendwie fehlte mir die Lebendigkeit, das lange Sustain, irgendwas stimmte nicht. Dann habe ich mir mal die Saiten ganz genau angesehen, irgendwie sehen die alt aus. Und nach einem Blick auf die beiliegende Gibson-Zertifizierung, wo der letzte Ab-Werk-Check vermerkt ist, war klar, dass die Saiten schon seit ihrer Geburt im April 2009 drauf sind. Das Stück stand wohl auch mehrere Monate bei Thomann zum Antesten im Laden (deshalb wohl auch 350 Euronen weniger) - jedenfalls waren die Saiten halbtot.
Also neue aufgezogen - und - WOOOOOOOOOOW - na ja eigentlich wie erwartet - ein Traum. Ich bin froh, auf RB gehört zu haben und das Modell ohne CUT bestellt zu haben. Ich möchte nicht auch nur 1% von der Schwingungsfreude dieser Gitarre missen. Die Gitarre vibriert unglaublich , sie klingt meiner Elvis Dove sehr sehr ähnlich, lediglich bei Mitten und Höhen wirkt sie ein wenig differenzierter und klarer. Das hört man aber wirklich nur beim direkten Vergleich.
Die Bespielbarkeit: ist, wie ich das schon von meiner Dove gewöhnt bin, genau das gleiche, nämlich super. Die Hälse unterscheiden sich kaum, es geht ganz schnell dahin, fast wie bei einer E-Gitarre.
Zum Pickup, ein Fishman Ellipse Aura: Da hätte ich mir mehr erwartet. Versteht mich nicht falsch, das Ding klingt schon sehr gut, aber eben trotzdem nicht wie mikrofoniert. Er hat eine Menge Möglichkeiten zum Herumfummeln, eine Menge Einstellmöglichkeiten, aber das ist IMHO schon alles, was ihn vom LR-Baggs-Piezzo in meiner Elvis-Dove unterscheidet. Ich habe noch nicht wirklich alle Einstellungen probiert, aber das kommt noch. Dennoch bin ich nunmehr davon überzeugt, dass ein Piezzo - egal mit welchen Effekten, Pedals oder sonstigem Schnickschnack eine Mikroabnahme NICHT ersetzen kann.
Fazit: Ich habe mir eine Gitarre bestellt an die ich viele Erwartungen hatte. Sie hat mich nicht enttäuscht, nicht in einem Punkt. Betreffend Verarbeitung hatte ich die Befürchtung, dass bei dem ganzen Einfassungs- und Einlageschnickschnack irgendwo ein Fehler sein wird müssen. Man hörte ja auch von Gibson - vor allem in der jüngeren Vergangenheit - dass auch hier Fehler passiert sind. Aber nein, es ist alles perfekt, Aussehen - Verarbeitung UND der Sound.
Ich habe auf Fotos machen und einstellen verzichtet, da ich wohl kaum bessere Aufnahmen zustande bringe als jene, die es schon gibt. Und davon unterscheidet sich die Gitarre nicht.
Zuversichtlich, dass ich mit meiner neuen blonden Schönheit noch sehr viele schöne Stunden durchleben werde - ich kann sie Euch nur ans Herz legen - verbleibe ich
mit lieben Grüßen vom Pappenheimer
