Gibson kanns doch

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Da hast du schon recht. Aber wenn sowas öfter kommt, dann scheint doch was dran zu sein und ich meine nicht nur dich, sondern generelles Schwarz/Weiß Denken.
Denn es gibt so viele schöne Graustufen, die man nicht sieht, wenn man nur sein Spektrum sieht.

SO dat war dat Wort zum Sonntag 8)
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Juhu! Noch einmal schlafen und dann:

Bild

Kanns kaum mehr erwarten! :bop:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sieht gut aus.
chevere

Beitrag von chevere »

Ja , gefällt mir auch recht gut! Vor allem ohne diesen kitschige "Horst Lichter Gedächtnis-Moustache" :wink:
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

Ist wirklich sehr schön.
Nur das Pickguard ist ja viel zu klein. :lol:
Ich will doch nur spielen ! Bild
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo Freunde. Oft ist es nicht leicht, ein Pappenheimer zu sein. :heul:

Ich habe heute den ganzen Tag auf den gottverd*****n Postmann gewartet. Es war eine schmale Brücke, die Ufer hießen Geduld und Wahnsinn. :x

Am späten Nachmittag habe ich dann beim Hauptpostamt angerufen. Die sagten mir, das "Paket" wäre noch nicht in der Zustellung sondern immer noch in der "Verteilung" (und das schon seit Freitag). Auf meine Bitte hin, mir das Paket am Verteilerzentrum auszuhändigen, meinten die: "Das geht nicht, wir können nicht eine Sendung unter hunderten heraussuchen, sie müssen sich halt noch bis morgen oder übermorgen gedulden.

Erst war es Wut und Schmerz,
Bild

und jetzt Trauer...
Bild

Am liebsten würde ich den Postlern .... aber lassen wir das.

Wuuuuuuuuuuuuuuuuuääääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhh! :heul2: :heul2: :heul2: :heul2: :heul2: :heul2: :heul2: :heul2:

Nächstes mal fahre ich selber zum Thomann, sind ja nur 1200 km hin und zurück, aber wenigstens bin ich auf diese Sitzp****r nicht mehr angewiesen.

Es grüßt Euch ein sehr desperater Pappenheimer...
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

hättest nur was sagen müssen. ich wohn in bamberg. ich hätt die klampfe beim thomann abgeholt und zu dir gefahren.

nicht traurig sein. die postler werden das schon bis samstag schaffen. sei froh das sie nicht mit fedex kommt da hab ich mal ne odyssee erlebt. :evil:
chrisb
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sie ist da! :bop: Sie ist da! :bop: Sie ist da! :bop: Sie ist da! :bop:

Bericht folgt in Kürze! :bide:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Na dann Glückwunsch!

Ein tolles Teil. Und den Pickguard kann man ja abmachen.... :wink:


Viel Spass,
der
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Liebe Freunde, hier nun mein ausführlicher Bericht.

Heute vormittag war es soweit, der Thomann-Karton ist angekommen, endlich, darin enthalten der übliche schöne schwarze Gibson-Koffer, diesmal mit Zahlenkombinationsschloss, nicht bloß mit einer Metallöse für ein kleines Vorhängeschloss.

Dann mit der dem Augenblick gebührenden Langsamkeit und Feierlichkeit geöffnet. Mhhhhhhhhhhmmmmmm.... gut, ich wusste ja schon von den Fotos wie schön sie ist, aber Fotos und Realität sind ja bekanntlich nicht immer dasselbe.

Bild

Dann das schöne Stück herausgenommen und ganz genau inspiziert: Die Verarbeitung ist ganz große Klasse, es sind nicht nur der Korpus und das Griffbrett eingefasst, sondern auch die Kopfplatte. Und alles nicht mit Kunststoff, sondern mit wunderschönem "curly maple", also mit diesem herrlichen, facettenreiche Ahorn. An der oberen längsseitigen Griffbretteinfassung, also dort wo die Dots im 3., 5. 7. usw. Bund angebracht sind, sieht das wirklich extrafein aus. Das sieht man auch schön auf dem oberen Foto, obwohl es da die untere Griffbretteinfassung ist.

Bild

Die Maserung der Fichtendecke (AA), des Palisanderbodens und der Palisanderzargen ist herrlich, genauso wie das Griffbrett und die Griffbretteinlagen. Die Verarbeitung ist wirklich absolut fehlerfrei. Diese Gitarre ist fast zu schön zum Spielen, am liebsten würde man sie nur ansehen. Das Schlagbrett ist richtig plastisch, aber tatsächlich ein wenig klein geraten, was aber nicht stört. Wenns mich einmal stört, kann ich ja immer noch ein größeres draufmachen lassen.

Bild

Dann also mal gestimmt und angespielt. Wooooooow, was für ein Bumms, was ich aber eh schon von meiner Elvis Dove gewöhnt bin. Aber halt, irgendwie fehlte mir die Lebendigkeit, das lange Sustain, irgendwas stimmte nicht. Dann habe ich mir mal die Saiten ganz genau angesehen, irgendwie sehen die alt aus. Und nach einem Blick auf die beiliegende Gibson-Zertifizierung, wo der letzte Ab-Werk-Check vermerkt ist, war klar, dass die Saiten schon seit ihrer Geburt im April 2009 drauf sind. Das Stück stand wohl auch mehrere Monate bei Thomann zum Antesten im Laden (deshalb wohl auch 350 Euronen weniger) - jedenfalls waren die Saiten halbtot.

Also neue aufgezogen - und - WOOOOOOOOOOW - na ja eigentlich wie erwartet - ein Traum. Ich bin froh, auf RB gehört zu haben und das Modell ohne CUT bestellt zu haben. Ich möchte nicht auch nur 1% von der Schwingungsfreude dieser Gitarre missen. Die Gitarre vibriert unglaublich , sie klingt meiner Elvis Dove sehr sehr ähnlich, lediglich bei Mitten und Höhen wirkt sie ein wenig differenzierter und klarer. Das hört man aber wirklich nur beim direkten Vergleich.

Die Bespielbarkeit: ist, wie ich das schon von meiner Dove gewöhnt bin, genau das gleiche, nämlich super. Die Hälse unterscheiden sich kaum, es geht ganz schnell dahin, fast wie bei einer E-Gitarre.

Bild

Zum Pickup, ein Fishman Ellipse Aura: Da hätte ich mir mehr erwartet. Versteht mich nicht falsch, das Ding klingt schon sehr gut, aber eben trotzdem nicht wie mikrofoniert. Er hat eine Menge Möglichkeiten zum Herumfummeln, eine Menge Einstellmöglichkeiten, aber das ist IMHO schon alles, was ihn vom LR-Baggs-Piezzo in meiner Elvis-Dove unterscheidet. Ich habe noch nicht wirklich alle Einstellungen probiert, aber das kommt noch. Dennoch bin ich nunmehr davon überzeugt, dass ein Piezzo - egal mit welchen Effekten, Pedals oder sonstigem Schnickschnack eine Mikroabnahme NICHT ersetzen kann.

Bild

Fazit: Ich habe mir eine Gitarre bestellt an die ich viele Erwartungen hatte. Sie hat mich nicht enttäuscht, nicht in einem Punkt. Betreffend Verarbeitung hatte ich die Befürchtung, dass bei dem ganzen Einfassungs- und Einlageschnickschnack irgendwo ein Fehler sein wird müssen. Man hörte ja auch von Gibson - vor allem in der jüngeren Vergangenheit - dass auch hier Fehler passiert sind. Aber nein, es ist alles perfekt, Aussehen - Verarbeitung UND der Sound.

Ich habe auf Fotos machen und einstellen verzichtet, da ich wohl kaum bessere Aufnahmen zustande bringe als jene, die es schon gibt. Und davon unterscheidet sich die Gitarre nicht.

Zuversichtlich, dass ich mit meiner neuen blonden Schönheit noch sehr viele schöne Stunden durchleben werde - ich kann sie Euch nur ans Herz legen - verbleibe ich

mit lieben Grüßen vom Pappenheimer :guitar1:
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@pappenheimer ...

Beitrag von tbrenner »

Ich wünsche Dir einen schönen Honeymoon mit Deiner neuen Gibson;
neben der atemberaubenden Schönheit dieser Gitarre finde ich vor allem
Deinen kaum zu überbietenden Enthusiasmus sehr bemerkenswert und
irgendwie erfrischend .....
:wink: !

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sieht wirklich nicht schlecht aus. Und wenn sie auch noch gut verarbeitet ist, ist das doch eine feine Sache.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

viel spaß damit pappenheimer!
chrisb
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:Sieht wirklich nicht schlecht aus. Und wenn sie auch noch gut verarbeitet ist, ist das doch eine feine Sache.
Ooooooooooooh ja! Ich spüre meine linke Hand nicht mehr, außer die Fingerkuppen, und die dafür ordentlich, habe die ganze Nacht durchgespielt...wunderbar.

Danke für Eure netten Postings!

LG vom Pappenheimer :guitar1:
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

Wirklich ein wunderschönes Teil (bis aufs Pickguard :twisted:).
Glückwunsch zum Kauf.

Aber ich versteh nicht ganz, warum Du dich für dieses Modell entschieden hast, wenn sie doch fast genauso klingt wie Deine Elvis.
Wäre da nicht die J45 oder die Humingbird oder gar die Blues-King interresanter gewesen?
Ich will doch nur spielen ! Bild
Antworten