Fingerstyle Gitarre - Steelstring bis 1000,00 €
Moderator: RB
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Die "Schlieren" auf der Decke nennt man "Bearclaw".
Die Taylor 314 CE in der Auktion muss vor 2001 gebaut worden sein, denn der Fishman Preamp wird seit 2002 nicht mehr von Taylor verbaut.
Der Preis ist OK, da Taylor Gitarren mit Fishman inzwischen von Gitarristen, die das Expression System nicht mögen, gesucht werden.
Die Taylor 314 CE in der Auktion muss vor 2001 gebaut worden sein, denn der Fishman Preamp wird seit 2002 nicht mehr von Taylor verbaut.
Der Preis ist OK, da Taylor Gitarren mit Fishman inzwischen von Gitarristen, die das Expression System nicht mögen, gesucht werden.
nein! das kannst du auch! einfach mal am ende auf make a new video gehen.MattesD hat geschrieben:@Herigo
off topic
http://en.tackfilm.se/?id=1268088314824RA73
das ist ja der Hammer - hast du das gemacht ?
OH!!!

Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Hab' mir die Fortsetzung gerade angesehen, ist leider nicht so gelungen und sie macht nur Sinn wenn man den ersten Teil kennt.Herigo hat geschrieben: OH!!!ich sehe gerade, das bisherige video ist geschlossen, es gibt was neues, das muss ich mir erst mal zu gemüte führen. schade fand das bisherige nicht schlecht.
Schade - wie die meisten Sequels fällt die Story ab. Blöderweise haben sie die alte Story vom Netz genommen, so dass man es nicht mehr anschauen kann.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
Hallo, Mattes - und die übrigen thread-liner;
die Ausgangsfrage war doch die nach einer Gitarre für den fingerstyle-Stil für weniger als 1.000 Euro.
Es gibt auch Leute, die fingerstyle nicht zwingend mit steelstring gleichsetzen; vielleicht gehört auch Michael Langer dazu.
Jeden thread verstehe ich jedenfalls als eine Art freiwilliges und unkonventionelles brainstorming um ein einigermaßen definiertes Thema; und das mkann, muss aber nicht immer emotional verlaufen oder Emotionen auslösen und/oder transportieren.
Werter MAttes:
Ich hatte mal die wunderbare Guild GF 50, das ist eine Minijumbo nach dem design von George Gruhn aus Nashville; Weiteres siehe Hans Moust (NL); allerdings sind dies sehr selten und nur second handed zu erwerben.
BRainstorming: Ich hatte in Frankfurt auf der Musikmesse eine klassische Gitarre von Antonio Aparicio, Modell AA 52, in der Hand; nach Michael LAnger durchwegs fingerstyle geeignet mit wunderbarem Klang für etwa 650-700 Euro; dazu käme ggf. noch ein gutes pickup. - Nur so als "brain - storming" nebenbei gesagt.
DU hast hier viele MEinungen gehört; die aber gehören zu einer freien Welt; fühl Dich frei, mach Dich frei, und segle los: Du wirst Dein Atlantis schon finden!!
Jan-Peter
die Ausgangsfrage war doch die nach einer Gitarre für den fingerstyle-Stil für weniger als 1.000 Euro.
Es gibt auch Leute, die fingerstyle nicht zwingend mit steelstring gleichsetzen; vielleicht gehört auch Michael Langer dazu.
Jeden thread verstehe ich jedenfalls als eine Art freiwilliges und unkonventionelles brainstorming um ein einigermaßen definiertes Thema; und das mkann, muss aber nicht immer emotional verlaufen oder Emotionen auslösen und/oder transportieren.
Werter MAttes:
Ich hatte mal die wunderbare Guild GF 50, das ist eine Minijumbo nach dem design von George Gruhn aus Nashville; Weiteres siehe Hans Moust (NL); allerdings sind dies sehr selten und nur second handed zu erwerben.
BRainstorming: Ich hatte in Frankfurt auf der Musikmesse eine klassische Gitarre von Antonio Aparicio, Modell AA 52, in der Hand; nach Michael LAnger durchwegs fingerstyle geeignet mit wunderbarem Klang für etwa 650-700 Euro; dazu käme ggf. noch ein gutes pickup. - Nur so als "brain - storming" nebenbei gesagt.
DU hast hier viele MEinungen gehört; die aber gehören zu einer freien Welt; fühl Dich frei, mach Dich frei, und segle los: Du wirst Dein Atlantis schon finden!!
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Hallo Mattes
Nachdem ich deinen thread "Fingersatz bei TABS und allgemeine Fragen!" gelesen habe, wuerde ich dir raten, ca 400 Euro fuer eine Seagull S6 auszugeben, und den Rest fuer Lehrmaterial, oder besser, fuer einen Gitarrenlehrer.
Joe
Nachdem ich deinen thread "Fingersatz bei TABS und allgemeine Fragen!" gelesen habe, wuerde ich dir raten, ca 400 Euro fuer eine Seagull S6 auszugeben, und den Rest fuer Lehrmaterial, oder besser, fuer einen Gitarrenlehrer.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Hallo!
@rb:
So eine hab ich mal in der Hand gehabt - im Music store denke ich!
Ich hab noch die vollen Bässe in Erinnerung - allerdings war die Saitenlage mehr als unvorteilhaft.
Na ja, meine momentane hat knapp 400 gekostet: http://www.music-town.de/images/product ... 10nent.jpg
und ich sage nicht, dass sie schlecht - die will ich auch behalten.
Nur eine Stellstring soll auch her.
Es muss auch nicht für 1000 Euro sein!
Wichtig ist mir bespielbarkeit und das "in der hand liegen"
Was mir allerdings im Store in Köln angeboten wurde war größtenteils "CRAP"[/url]
@rb:
So eine hab ich mal in der Hand gehabt - im Music store denke ich!
Ich hab noch die vollen Bässe in Erinnerung - allerdings war die Saitenlage mehr als unvorteilhaft.
Na ja, meine momentane hat knapp 400 gekostet: http://www.music-town.de/images/product ... 10nent.jpg
und ich sage nicht, dass sie schlecht - die will ich auch behalten.
Nur eine Stellstring soll auch her.
Es muss auch nicht für 1000 Euro sein!
Wichtig ist mir bespielbarkeit und das "in der hand liegen"
Was mir allerdings im Store in Köln angeboten wurde war größtenteils "CRAP"[/url]
Sorry für doppelpost - edit ging gerade nicht:
die hier hatte ich vor ca 3 Monaten mal in der Hand;
http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... edar_q.htm
die hier hatte ich vor ca 3 Monaten mal in der Hand;
http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... edar_q.htm
Das ist der falsche Link, ganz ganz falsch, das hier ist der richtige:
http://www.thomann.de/de/artlutherie_dr ... _burst.htm
http://www.thomann.de/de/artlutherie_dr ... _burst.htm
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Mhm, sieht zugegebenermaßen sehr schön aus. 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Die oben von dir verlinkte "antik gebürstete Folk Zeder" ist doch ein super Teil, wenn man einen Cut und einen Pickup will.
Mir fehlen bei ihr etwas die "singenden Obertöne", aber das war bei allen Gitarren in der 500€-Klasse so und ich hab viel angespielt!
Dafür spielte die Art Lutherie quasi wie von alleine, d.h. Hals und Saitenlage waren für mich perfekt.
Und Made in Canada ist sie auch.
(war vor 2 Jahren in den Adirondack Mountains!)
Also ich würde mal sagen:
Ordentliche Gitarre mit perfekter Bespielbarkeit: gibts massenweise von 300 - 750 EUR
Art & Lutherie, LAG, Yamaha, Tängelmann u.v.a.
Der Traumklang kostet dann 999 EUR Aufschlag.
So, nun weißt du Bescheid!
Mir fehlen bei ihr etwas die "singenden Obertöne", aber das war bei allen Gitarren in der 500€-Klasse so und ich hab viel angespielt!
Dafür spielte die Art Lutherie quasi wie von alleine, d.h. Hals und Saitenlage waren für mich perfekt.
Und Made in Canada ist sie auch.
(war vor 2 Jahren in den Adirondack Mountains!)
Also ich würde mal sagen:
Ordentliche Gitarre mit perfekter Bespielbarkeit: gibts massenweise von 300 - 750 EUR
Art & Lutherie, LAG, Yamaha, Tängelmann u.v.a.
Der Traumklang kostet dann 999 EUR Aufschlag.
So, nun weißt du Bescheid!
Hallihallo
Ich würde wenn möglich ohne Cut bevorzugen.
Hab jetzt einen und benötigt hab ich ihn nicht einmal.
Ist bei mir dann wie ein Taucher mit voller Ausrüstung der nur wandern geht!
Jetzt muss ich mal gucken ob der store in Köln ein bisschen Auswahl von denen hat. Thomann ist so weit weg von mir!
Haben die eigentlich eine normalgroße Korpusgröße - sieht mir so schmal aus...?!?
Benutzen die eigentlich das GODIN Pickup System...?
LG
Mattes

Ich würde wenn möglich ohne Cut bevorzugen.
Hab jetzt einen und benötigt hab ich ihn nicht einmal.
Ist bei mir dann wie ein Taucher mit voller Ausrüstung der nur wandern geht!
Jetzt muss ich mal gucken ob der store in Köln ein bisschen Auswahl von denen hat. Thomann ist so weit weg von mir!
Haben die eigentlich eine normalgroße Korpusgröße - sieht mir so schmal aus...?!?
Benutzen die eigentlich das GODIN Pickup System...?
LG
Mattes