Günstige, aber gute Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Duesterlady
Beiträge: 100
Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von Duesterlady »

Gitarrenhans hat geschrieben:
Hat jemand einen Tipp für gute und günstige Parlor-Gitarren (gern auch aus China oder vom Nordpol :))
Jep ... die Art & Lutherie Ami Steel ... die gibts in verschiedenen Ausführungen. Diese:

http://www.thomann.de/de/artlutherie_am ... _burst.htm

hab ich in Köln im Musicstore mal angespielt und war begeistert. Allerdings stand zu dem Zeitpunkt (und bis jetzt) bei mir die Anschaffung einer Palor nicht wirklich an. Sollte sich das mal ändern, wäre das meine erste Wahl.

Wem das Finish nicht gefällt - die gibts wie gesagt in verschiedenen Ausführungen, auch wahlweise mit Pickup-System. Anspielen lohnt sich auf jeden Fall mal
Liebe Grüße
die Düsterlady

mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und

Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Bild

Hallo GHans, sollte dir mal so eine gebraucht unterkommen... kaufen.

Eventuell gibt es sie auch noch neu abgeändert in div. Ausführungen?
http://folkfriends.com/shop/showprodlis ... fcf78f37df

vll. mal anfragen
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Lieber Southern, dein Avatar tut mir ausnehmend gut gefallen! :mrgreen:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Geht die noch als Western Gitarre durch?
Das ist doch fast schon eine Jumbo-Ukulele :rotfl: .
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Tripple xXx hat geschrieben:Geht die noch als Western Gitarre durch?
Das ist doch fast schon eine Jumbo-Ukulele :rotfl: .
Schon zu heiss gebadet, so schauts aus - ist aber ne normale 0-size Parlor.
Früher warn sie eben noch kleiner die Gitarren :D
Aber, man glaubt kaum was da rauskommen kann.
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

SouthernJumb° hat geschrieben:Bild

Hallo GHans, sollte dir mal so eine gebraucht unterkommen... kaufen.

Eventuell gibt es sie auch noch neu abgeändert in div. Ausführungen?
http://folkfriends.com/shop/showprodlis ... fcf78f37df

vll. mal anfragen
...die schaut aber gut aus!!! Wie heißt denn das Modell? Der Link führt mich zu einer Parlor mit Ahornboden und zarge. Und auf dem Bild sieht das eher nach Mahagonie oder Palisander aus (jedenfalls dunkel :)) Ist das Deine Gitarre? Hast Du die auch bei folkfriends gekauft? Warum empfiehlst Du mir die Gitarre? Was gefällt Dir besonders an ihr?

Vielen Dank für die guten Tipps!!! Auch die A&L gefällt mir gut, würde ich dann aber mit Fichtendecke nehmen. Gerne mehr!
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

ich hab mir vor kurzem ne recording king ros-616 gegönnt...
vollmassiv aus mahagonie, griffbrett aus ebenholz, 46mm sattelbreite, grover-mechaniken. werd schaun, bald mal hörbeispiele einzustellen.
http://www.recordingking.com/guitars_ros616.html

ich bin sehr sehr angetan vom warmen und vor allem ausgesprochen vollen, strukturierten klang.
Bild
my country went so right...
I left.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

... ich werde dir hier noch mehr dazu sagen, ich habe die gebr. f. 120€ bekommen :D Wunderbare Verarbeitung, Anmutung und Klang.

Bei folkfriends müste es ein ähnliches Modell geben (Palisander).
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Die Recording King 616?
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

...die Rec. King will ich gar nicht sehen :evil:
:roll:
nein, ich schaue sie mir nicht mehr an...

http://www.thomann.de/de/recording_king_rnj_25_sn.htm

...die wollte ich eig. statt der The Loar kaufen (Nitrolack...) sieht super aus und klingt geil....

naja, eigentlich gefällt mir das ganze RK Programm - nicht gut 8)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

hi SouthernJumb° (oder andere :wink: ),

konntest du diese folkfriends auch anspielen?

für den preis scheint ja die welt mehr als in ordnung zu sein... :roll:
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

sag mal, ist die ROS 616 eigentlich aus Sapele oder Mahagoni?
Erba
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 20, 2009 11:04 pm

Beitrag von Erba »

Recording King Gitarren finde ich auch fast alle ansprechend!
Habe selbst vor 2 monaten eine RD 126 gekauft und bin voll zufrieden!
Seitdem habe ich meine Martin Dread (D28 Baujahr 2005) nicht mehr angerührt, ich finde die günstige Gitarre aus china tatsächlich besser!
Die Gitarre klingt einfach voller, wärmer und dynamischer als die Martin!
Ich hoffe die Martinisten lynchen mich deshalb nicht, ist meine Meinung!

Und ob es politisch korrekt ist aus china eine gitarre zu kaufen, muss jeder selber wissen!
Ich habe jedenfalls kein Problem damit!

Als nächstes werde ich mir eine ROS 626 zulegen!
Aber momentan bekommt man ausgerechnet die Modelle nicht!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

als ich damals meine 12 string kaufen wollte, habe ich einige ausprobiert, als ich das zweite mal in den laden ging, wollte mir plötzlich keine meiner favoriten mehr gefallen, ich bekam nicht einen gescheiten akkord gegriffen, ich hatte das gefühl alle sind plötzlich unspielbar.

mein blick fiel zufällig auf eine martin 12 string, knapp um die 700 euro, ich war mir klar, dass das was aus plastic sein muss, nahm sie trotzdem in die hand, es war die einzige auf der ich an diesem morgen spielen konnte und sie klang gut. ich habe nicht den geringsten gedanken daran verschwendet sie zu kaufen, lieber wollte ich noch auf (m)ein taylor modell warten.

objektiv gesehen hätte ich der martin zumindest mal eine chance geben sollen. das kommt für mich nicht in frage, ich werde mir keine gitarre aus plastic kaufen. lieber lege ich das dreifache für eine GUTE holzgitarre hin als eine, auch wenn sie noch so gut ist, mit plastic zu kaufen.

mag irational sein aber dazu stehe ich, "vernünftige" argumente zählen da nicht, ICH WILL EINE AUS HOLZ.

und genauso stehe ich dazu keine aus ländern zu kaufen deren politische erscheinung mir nicht passt. ich würde auch keine aus dem iran kaufen. das ist allein meine persönliche entscheidung und ich will damit keinen beeinflussen. ich habe meine persönlichen tabus. fertig. selbst wenn mein ganzer computerkram aus china ist, eine gitarre will ich nicht von diesem land, das ist mehr als ein purer gebrauchsartikel, es ist für mich ein ausdruck meines lebensgefühls, dazu passt die chinesische volksrepublik nicht. alles andere (wenn es keine alternativen gibt) kaufe ich mir von den chinesen. gibt es alternativen, dann nicht. ich esse auch gerne chinesisch.

es gibt auch im asien staaten, bei denen ich dieses gefühl nicht habe, dazu gehört korea, weil ich da einen sehr netten menschen kenne und die fertigung dort mich immer als wertarbeit überzeugt hat, das gilt auch für japan und auch taiwan, wie gesagt es spielt für mich keine rolle, ob das für den einen oder anderen nachvollziehbar ist oder nicht, es ist so!

und ob man mich hier steinigt oder nicht, ich spiele gerne taylor gitarren weil ich sie schön und gut finde (einziges leichtes minus ist die kopfplatte) und weil sie amerikanisch sind.

im übrigen bin ich der meinung, dass die gema abgeschafft und das urheberrecht geändert werden sollte. ahoi!
Zuletzt geändert von Herigo am Fr Feb 17, 2012 2:29 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Erba
Beiträge: 17
Registriert: Fr Feb 20, 2009 11:04 pm

Beitrag von Erba »

und genauso stehe ich dazu keine aus ländern zu kaufen deren politische erscheinung mir nicht passt. ich würde auch keine aus dem iran kaufen. das ist allein meine persönliche entscheidung und ich will damit keinen beeinflussen. ich habe meine persönlichen tabus. fertig. selbst wenn mein ganzer computerkram aus china ist, eine gitarre will ich nicht von diesem land, das ist mehr als ein purer gebrauchsartikel, es ist für mich ein ausdruck meines lebensgefühls, dazu passt die chinesische volksrepublik nicht. alles andere (wenn es keine alternativen gibt) kaufe ich mir von den chinesen. gibt es alternativen, dann nicht. ich esse auch gerne chinesisch.
Ich wollte eigentlich nicht wieder dieses politische thema chinagitarre ja oder nein auslösen!
Denn dafür ist gibt es schon genug eigene Threads!

Das Thema heisst hier günstige aber gute Gitarren!
Meiner persönlichen Meinung nach gibt es nicht wirklich günstige amerikanische Gitarren!
Antworten