Riopalisander Gefahr

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

Kann gut möglich sein, dass in den siebzigern viele Riopalisander-Gitarren zu moderaten Preisen auf den Markt kamen. Diese Holz war damals auch nicht so teuer.
Wenn man bedenkt, dass in jedem 4 -5 Haushalt eine Riopalisander-Schrankwand stand und die sich dann irgendwann im Sperrmüll wiederfand, muss man sich auch nicht wundern dass Rio so knapp wurde. Und Heute ... ?? gut das Resopal erfunden wurde.
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

piet_16 hat geschrieben: gut das Resopal erfunden wurde.
Stimmt, die Danelectro-Klampfen machen echt Spass! :lol:
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

In manchen Fällen kann auch der Gitarrenbauer nix mehr machen, weil das Klampfenholz so alt ist, dass keine Nachweise mehr existieren. Wenn das Holz dann in neue Gitarren verbaut wird, gibt's da ein Problem...

Hier mal ein Auszug von einem RENOMMIERTEN US-Gitarrenbauer:
"Unfortunately we do not have any CITES documentation that we can provide you with. The Brazilian that we use is reclaimed from extremely old sources... it is so old that there are no records of its original harvest, or chain of custody, and therefore there are no paper. The wood pre-dates any of these regulations that are now in effect, so we therefore do not have any documentation to provide."
milo
Beiträge: 50
Registriert: Di Feb 21, 2006 11:04 pm
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von milo »

Hier zum Thema ein Bericht aus unseren Breitengraden
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/d ... er101.html

Mit besten Grüßen
Milo
Benutzeravatar
flowcoustix
Beiträge: 2
Registriert: Do Sep 27, 2012 9:06 pm
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von flowcoustix »

Hallo, ich lese immer mal wieder mit und habe mich jetzt auch mal registriert :)

Soweit ich weiß kann man sowieso nur Gitarren die vor 1993 gebaut wurden registrieren lassen. Alles was danach gebaut wurde ist quasi "wertlos", weil illegal und auch nicht zertifizierbar. Solange man nur damit zuhause rumklimpert, spielt das wahrscheinlich keine Rolle. Nur sobald man versucht das Instrument zu verkaufen oder damit Geld verdient (Plattenverkäufe, Konzerte etc.) wird kritisch. Ich kenne einen Fall von einem Bekannten wo es diesbezüglich Probleme mit einer PRS Gitarre mit RIO-Hals gegeben hat, die nach 93 hergestellt wurde. Die muss er jetzt quasi abgeben. :?

Flo
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Man kennt ja diesen meist sehr wilden Rio Palisander, was ich aber noch
nie gesehen habe, ist gleichmäßigen Rio Palisander, hat jemand von Euch
ein Bild einer Gitarre, mit gleichmäßigem Rio?
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Rainer H hat geschrieben:Man kennt ja diesen meist sehr wilden Rio Palisander, was ich aber noch
nie gesehen habe, ist gleichmäßigen Rio Palisander, hat jemand von Euch
ein Bild einer Gitarre, mit gleichmäßigem Rio?
Gruß Rainer

Hey Rainer,
nach dem ganzen touwawou (Oder so ähnlich :D ) um die Rioproblematik wird wohl kaum jemand Bilder posten wollen.
Ich habe zwei zertifizierte Sets aus der Werkstatt von Daniel Friedrich (ja DEM) und das Zeug ist sehr gleichmäßig gewachsen.
Schönes, gleichmäßiges Rio kann man bei alten martin Gitarren sehen.
http://www.elderly.com/vintage/items/10U-5257.htm
http://www.elderly.com/vintage/items/10U-5446.htm

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Danke Christian
Antworten