Rio Palisander

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
StephanD63
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jun 06, 2012 11:37 am
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Rosewood = Palisander, oder?

Beitrag von StephanD63 »

pesu hat geschrieben:
stringbound hat geschrieben:

Zum Schluß appeliere ich mal an den Verstand.
Tja, manche Leute benutzen ihren Kopf zum denken, andere
scheinbar nur zum Haareschneiden.
Ob Rio oder ostindisch ist wohl eher eine Frage der Optik und
weniger des Klanges ansich.

pesu
Es hat sich ja schon ein wenig von der Marke weg- und zu (angeblichen) Spezifikationen hinbewegt. Offensichtlich kann man zwar raten (und auch nachvollziehbar herleiten), aber mangels genauer Angaben nicht wissen (und daher auch nicht bestreiten), welche Herkunft das "Rosewood" hat.

Appelle an "den Verstand" finde ich ein wenig deplatziert, offen gestanden. Das Thema ist ja nicht wirklich schwer und wer es schafft, sich hier einzuloggen, dem sollte man auch logisch etwas erklären können. Wenn man das nicht mag, ok; aber da liegt es am eigenen Wollen und nicht am Denkvermögen anderer, oder? Zumal, wenn man vorher einen Gegensatz "Rio-Palisander / Rosewood" aufgebaut hat, den es so nicht gibt, darf man auch gerne mal bescheidener auftreten. Muss man aber nicht.

Nur ein Kommentar zum Kommentar, nicht zum Holz oder sonst etwas.

Denn da bin ich sehr einig: Klang, Optik, Bespielbarkeit, je nach persönlicher Einstellung die Herstellungsbedingungen etc. sollten entscheiden, nicht Label oder Herkunft.

Wat dem een' sin Uhl, is dem annern sin Nachtigal...
Gruß vom Roten Hang
Stephan

McIlroy ASP30C
Takamine EN20 (1981)
Walden CG570CE
Höfner HZ23
Ricardo Sanchis II-A-M (1991)
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Re: Rosewood = Palisander, oder?

Beitrag von pesu »

StephanD63 hat geschrieben:
Appelle an "den Verstand" finde ich ein wenig deplatziert,

Denn da bin ich sehr einig: Klang, Optik, Bespielbarkeit, je nach persönlicher Einstellung die Herstellungsbedingungen etc. sollten entscheiden, nicht Label oder Herkunft.

.
kommt drauf an wie man das interpretiert.
wenn jemand erzählt, dass bei einer 900€ Gitarre Rio verbaut wurde,
sollte man "den Verstand" schon einschalten, bevor man postet,

Zu 2:

Genau das ist der Punkt.
Ich habe auch meine Vorlieben, wie jeder andere auch,
die sind eben unterschiedlich, aber ich versuche nicht krampfhaft
und bei jeder Gelegenheit andere davon zu überzeugen,
daß mein Label für jeden, in allen Belangen, das
nonplusultra ist.
Das ergibt irgendwann automatisch Gegenwind.

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Wahrscheinlich ist das nur ein Tippfehler, nicht RIO, sondern BIO, BIO-Sonokeling aus Indonesien.
doc
Benutzeravatar
StephanD63
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jun 06, 2012 11:37 am
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Rosewood/Palisander...

Beitrag von StephanD63 »

Gelöscht, da der Post, auf den sich das bezog, offensichtlich zwischenzeitlich entfernt wurde...
Zuletzt geändert von StephanD63 am Fr Dez 28, 2012 4:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Roten Hang
Stephan

McIlroy ASP30C
Takamine EN20 (1981)
Walden CG570CE
Höfner HZ23
Ricardo Sanchis II-A-M (1991)
Benutzeravatar
StephanD63
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jun 06, 2012 11:37 am
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Beitrag von StephanD63 »

doc hat geschrieben:Wahrscheinlich ist das nur ein Tippfehler, nicht RIO, sondern BIO, BIO-Sonokeling aus Indonesien.
doc
Ach, das war's :-D

Na, danke für die Erleuchtung ...
Gruß vom Roten Hang
Stephan

McIlroy ASP30C
Takamine EN20 (1981)
Walden CG570CE
Höfner HZ23
Ricardo Sanchis II-A-M (1991)
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Rosewood = Palisander, oder?

Beitrag von stringbound »

StephanD63 hat geschrieben:Es hat sich ja schon ein wenig von der Marke weg- und zu (angeblichen) Spezifikationen hinbewegt. Offensichtlich kann man zwar raten (und auch nachvollziehbar herleiten), aber mangels genauer Angaben nicht wissen (und daher auch nicht bestreiten), welche Herkunft das "Rosewood" hat.
Die Vertriebsmitarbeiter unseres Vertrags- und Handelspartners Yamaha wissen sehr wohl, aus welchem Holz die Gitarre ist.
Wir wissen das auch, denn wir verkaufen die Gitarren.
Zur Zeit haben wir eine AC3R in unserer Gitarrenabteilung in München.
Appelle an "den Verstand" finde ich ein wenig deplatziert, offen gestanden. Das Thema ist ja nicht wirklich schwer und wer es schafft, sich hier einzuloggen, dem sollte man auch logisch etwas erklären können. Wenn man das nicht mag, ok; aber da liegt es am eigenen Wollen und nicht am Denkvermögen anderer, oder?
Persönlich und beleidigend zu werden finde ich deplaziert.
Eine Gitarre aus Rio Palisander wird man für den Preis der AC3R nicht bekommen, da der Preis für das Holz den der Gitarre bei weitem überschreitet.
Zumal, wenn man vorher einen Gegensatz "Rio-Palisander / Rosewood" aufgebaut hat, den es so nicht gibt, darf man auch gerne mal bescheidener auftreten.
Seit wann gibt es keinen Unterschied zwischen Rio Palisander und anderen Palisander bzw. Rosewood Arten?
Manchem, der anderen ein bescheideneres Auftreten empfiehlt, stünde es gut sich zuerst selbst darin zu üben...
Zuletzt geändert von stringbound am Fr Dez 28, 2012 4:52 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
StephanD63
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jun 06, 2012 11:37 am
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Rosewood = Palisander, oder?

Beitrag von StephanD63 »

pesu hat geschrieben:
StephanD63 hat geschrieben:

kommt drauf an wie man das interpretiert.
wenn jemand erzählt, dass bei einer 900€ Gitarre Rio verbaut wurde,
sollte man "den Verstand" schon einschalten, bevor man postet,

pesu
Bin noch mal durch und habe ein solches Post nicht gefunden, nur den Verweis auf ein YT-Video ohne eigene Meinungsäußerung von jemandem dazu... Allerdings mit jeder Menge Bitten um Belege, die halt ausblieben. Der Rest: Gruppendynamik und Stille Post. So what?
Gruß vom Roten Hang
Stephan

McIlroy ASP30C
Takamine EN20 (1981)
Walden CG570CE
Höfner HZ23
Ricardo Sanchis II-A-M (1991)
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Rosewood = Palisander, oder?

Beitrag von stringbound »

StephanD63 hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:
StephanD63 hat geschrieben:

kommt drauf an wie man das interpretiert.
wenn jemand erzählt, dass bei einer 900€ Gitarre Rio verbaut wurde,
sollte man "den Verstand" schon einschalten, bevor man postet,

pesu
Bin noch mal durch und habe ein solches Post nicht gefunden, nur den Verweis auf ein YT-Video ohne eigene Meinungsäußerung von jemandem dazu... Allerdings mit jeder Menge Bitten um Belege, die halt ausblieben. Der Rest: Gruppendynamik und Stille Post. So what?
Seite 5, Post Nummer 6:
Nochmal: den Vertriebsmitarbeitern von Yamaha ist keine AC3R aus Rio Palisander bekannt.
Uns bei Just Music auch nicht.
Keine der an uns gelieferten AC3R hat irgendein Teil aus Rio Palisander verbaut.

Sollte es eine Yamaha AC3R aus Rio Palisander für knapp 900.- Euro geben, kannst du davon ausgehen, dass kein Endverbraucher eine dieser Gitarren zu Gesicht bekommt.
Sämtliche dieser Gitarren würden bei den Mitarbeitern der Musikalienhändler verblieben...

Dazu kommt, dass die Gitarren aus der A-Serie von Yamaha Großserienprodukte sind und die Beschreibung für alle Gitarren aus der Serie identisch ist.
Um alle Gitarren der Serie aus Rio Palisander zu bauen, müsste Yahama eine riesige Menge davon auf Halde haben.

Zum Schluß appeliere ich mal an den Verstand.
Niemand hat etwas zu verschenken und ein Hersteller, wie Yamaha, wird immer versuchen seine Produkte zum bestmöglichen Preis am Markt zu plazieren.
Welchen Sinn macht es eine Gitarre herzustellen, deren Materialwert den Verkaufspreis um ein vielfaches übersteigt?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Rosewood = Palisander, oder?

Beitrag von Rainer H »

StephanD63 hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:

kommt drauf an wie man das interpretiert.
wenn jemand erzählt, dass bei einer 900€ Gitarre Rio verbaut wurde,
sollte man "den Verstand" schon einschalten, bevor man postet,

pesu
Bin noch mal durch und habe ein solches Post nicht gefunden, nur den Verweis auf ein YT-Video ohne eigene Meinungsäußerung von jemandem dazu... Allerdings mit jeder Menge Bitten um Belege, die halt ausblieben. Der Rest: Gruppendynamik und Stille Post. So what?
Danke Stephan.

mich würde Interessieren ob Rio Palisander schon in den 1970er Jahren so hoch bewertet wurde, wie das heute der Fall ist
und dort schon so unterschieden wurde.

bei meinem Favorisierten Instrumentenbauer beträgt der Rio Aufpreis
1000 Eur, andere Instrumentenbauer, nehmen aber auch gerne mal das dreifache, folglich kommt das immer drauf an .
Ich war halt erstaunt über das Video, und wollte fundierte Aufklärung!
vielleicht etwas Provokant

Jeder Renommierte Hersteller baut Gitarren aus Rio Palisander, da zu gehört auch Yamaha
zum Beispiel nachweislich GC 71 LL86 FG 580 um nur ein paar Beispiele zu nennen die FG 580 kostete 1974 nicht mal 400 Dollar

noch mal meine Frage!!





War Rio Palisander schon in den 1970er Jahren so hoch bewertet wie heute?

Ich danke noch mal Gitarrenmacher, für die zwar ernüchternde aber
Aussagekräftige Antwort

Gruß Rainer
chevere

Beitrag von chevere »

Früher wurden Eisenbahnschwellen aus dem Zeug gebaut...
Die Zeiten ändern sich.
Man kann es doch sinnvoller verwenden:
"Vitra Eames Lounge Chair in Rio Palisander " Brazilian Rosewood "
http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=77040888
Dazu die passende Nigra und man fühlt sich gut.
Zuletzt geändert von chevere am Fr Dez 28, 2012 6:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Rosewood = Palisander, oder?

Beitrag von stringbound »

Rainer H hat geschrieben: die FG 580 kostete 1974 nicht mal 400 Dollar
1974 waren 400.- US Dollar (nach damaligem Wechselkurs ca. 1000.- DM) eine Menge Geld. ;-)
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Rainer H hat geschrieben:
Yamaha geht damit sehr offensiv um!
scheinbar haben die noch genug davon !



Gruß Rainer
@ stefanD63

das sieht aber nicht nach einer Bitte um Auskunft
aus, eher nach einem Statement

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

pesu hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:
Yamaha geht damit sehr offensiv um!
scheinbar haben die noch genug davon !



Gruß Rainer
@ stefanD63

das sieht aber nicht nach einer Bitte um Auskunft
aus, eher nach einem Statement

pesu

Rainer H hat geschrieben: Ich war halt erstaunt über das Video, und wollte fundierte Aufklärung!
vielleicht etwas Provokant



...aber mehr auch nicht!

alles andere haben verschiedene Zeitgenossen Falsch Interpretiert

auch wenn man Yamaha nicht leiden kann, aus welchen Gründen auch immer sollte schon sachlich geblieben werde.
Gruß Rainer
chevere

Beitrag von chevere »

Das beruhigt die aufgeregten Gemüter vielleicht ein wenig:
http://images.google.de/search?hl=de&lr ... g&tbm=isch
Antworten