guitar-hero hat geschrieben:Habt ihr eigentlich alle das gleiche Zeug geraucht?![]()
Mannomann.

|
Moderator: RB
guitar-hero hat geschrieben:Habt ihr eigentlich alle das gleiche Zeug geraucht?![]()
Mannomann.
ja und jemand bringt nen dremel mit. dann hat man gleich den direkten vergleich. vorher mit bindings - nachher ohne.tomis hat geschrieben:......
vielleicht können wir in sendenhorst das ganze mal praktisch angehen
bringt jemand so eine 40er mit ?
sperris' boucher wird sich ja wohl die ehre geben
...
The difference in cost is partly because of the higher grade rosewood and spruce. But Martin does their grading solely on looks.chevere hat geschrieben: Martin D-45 vs HD-28
http://onemanz.com/guitar/articles-2/ma ... fferences/
Schöne PfingstenGitarrenmacher hat geschrieben: .................................
Zum Preisunterschied zwischen guten Holz-Komponenten D-28 und besseren D-45 .............................. Der ist gemessen am Gesamtpreis recht gering, schlägt sich aber ebenfalls durch den Zwischenhandel bemerkbar im Endpreis nieder.
Das Wort Selektion machte wieder die Runde. Auch da scheinen teilweise immer noch romantische Vorstellungen davon zur herrschen, wie es bei M&Co. so zugeht.
Mannomann
Hat doch keinen Zweck.RB hat geschrieben:Und die Arbeit des Einbauens soll wohl unbezahlt bleiben ?
Na ja, der Einbau einer Adi-Decke wird nicht wesentlich aufwändiger sein als der einer Sitka-Fichte. (Ok, ich weiß auch, dass manche Hölzer sich nicht so leicht bearbeiten lassen, eher zum Reißen/Splittern neigen etc.) Häufig finden wir Mischkalkulationen vor, bei denen die hochpreisigen Instrumente eben etwas teurer verkauft werden, als es der Summe der Teilaufpreise entsprechen würde. Auf der anderen Seite ist es interessant, die Kalkulation der "kleinen" Gitarrenhandwerker zu sehen, bei denen die Differenzen zwischen verschiedenen Hölzern, Griffbrettbreiten etc. eher gering sind.RB hat geschrieben:Und die Arbeit des Einbauens soll wohl unbezahlt bleiben ?
Ich verstehe das eher so, dass ein Aufpreis für den Gitarrenbauer von sagen wir 100$ für die Adi-Decke beim fertigen Instrument dann zu 600$ Aufpreis werden.RB hat geschrieben:Eine Gitarre mit ADI-Decke ist gegenüber einer ansonsten gleichen mit sagenwirmal Sitka um den Faktor 6 teurer ? Drehen jetzt hier alle durch oder nur ich ?
Na, wenn du dich da mal nichts täuscht.rwe hat geschrieben:
Na ja, der Einbau einer Adi-Decke wird nicht wesentlich aufwändiger sein als der einer Sitka-Fichte. .
JAAAAAA, wir haben doch die "Pre-Summerhole era"RB hat geschrieben: Drehen jetzt hier alle durch oder nur ich ?