kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Andreas Fischer »

zu carbon gitarren hab ich auch noch ein paar links
.... falls es wen interessiert;
https://www.youtube.com/watch?v=WI_jbK9 ... 9wK8MZBFzG" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=scaVTep ... 9wK8MZBFzG" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=99aM-26 ... 9wK8MZBFzG" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=KHifDu-F79A" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
.... ach es gibt so viele
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Andreas Fischer »

hier noch eine carbon parlor
https://www.youtube.com/watch?v=7u5IfLmo-j8" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

und hier letztendlich meine favoriten unter den carbon gitarren, da sind auch kleine dabei
https://www.youtube.com/watch?v=b4vjyrrQCso" onclick="window.open(this.href);return false;
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Holger Hendel »

da kann man dann auch im Pool oder der Wanne spielen!
Das ist sicher bedingt...richtig. ;) Wird für mich gewiss kein Kaufargument sein, außerdem brauche ich einen verbauten PU.

Ganz kurz mal...
Sehr spannend war der Ausflug nach Verl zu Thomas Strieker / Leviora. Tomis und ich haben längere Zeit auf diversen Modellen gespielt; für mich war toll, dass er auch seine Martin mit hatte zum direkten Vergleich - und mir wurde auch vorgespielt...irre laut. Also...ein Banjo bekäme man mit einer Leviora niedergespielt. Tapping und hammering gehen fast wie von selbst; knallelaut werden die aufgehämmerten Töne gespielt. Merklicher Unterschied zu meiner Martin auf der ich jüngst einen tapping-part aufnehmen musste. Das zweite Schallloch ("soundport" / Monitor-Schallloch) wäre auf jeden Fall für mich, das bringt Spaß. Ist auf einer lauten Bühne dann ggf. auch mit einem soundholecover abzudecken. Die Fächerbundierung fühlt sich ab dem ersten Akkord natürlich an. Allein das Greifen mit dem Daumen ist ein wenig ungewohnt, sollte sich aber machen lassen mit ein wenig Übung. Das Halsprofil kommt mir entgegen, recht schlank. Sattelbreite: 46 ist für mich das neue 43. Hat mich überzeugt, auch auf Nicht-Fächerbund-Modellen. Meine Bedenken, ich könnte dann einige Grifftechniken nicht mehr sauber hinbekommen, haben sich verflüchtigt. K&K-PU: Unauffällig, ohne Nebengeräusche, bildet akkurat ab. Kurzum: Super funktionierendes, wohlklingendes und optisch ansprechendes Instrument. Einige Nächte werde ich vor einer evtl. Anschaffung auf jeden Fall noch darüber pennen.

Den Klang daselbst zu beschreiben, davor hüte ich mich (denn ich höre selten die Prise Erdnuss im Abgang); es gibt diverse Videos bei youtube zu schauen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
chevere

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von chevere »

Und wieviel müßtest du beim Hersteller auf den Tisch legen?
Mit Soundport, Fächerbundierung und Armbevel?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Holger Hendel »

chevere hat geschrieben:Und wieviel müßtest du beim Hersteller auf den Tisch legen?
Mit Soundport, Fächerbundierung und Armbevel?
http://leviora-guitars.de/bestellung/haendler/" onclick="window.open(this.href);return false;

...und PU und tronical.
Es würde sich wohl um die 3400 - 3700 einpendeln, denke ich. Aber...mal gucken. ;) Hab´ja erst eine Nacht drüber gepennt. Der PU ist ein recht großer Posten, aber wichtig für mich.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
chevere

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von chevere »

Und die 4500,- , die ich irgnedwo las, sind so etwas wie der Listenpreis?

Zur Lautstärke hattest du j aschon was geschrieben.
Wie ist denn die "Klangfarbe" im Vergleich zu deiner Martin?
Gibt es auch Händler oder nur directamente?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Holger Hendel »

chevere hat geschrieben:Und die 4500,- , die ich irgnedwo las, sind so etwas wie der Listenpreis?

Zur Lautstärke hattest du j aschon was geschrieben.
Wie ist denn die "Klangfarbe" im Vergleich zu deiner Martin?
Gibt es auch Händler oder nur directamente?
Peter Finger spricht in dem Video (irgenwo weiter vorne verlinkt) von diesem Preis, genau. Da handelt es sich aber um ein "hochgezüchtetes" Modell mit weiteren "Add-Ons"...Holzapplikationen, Lackierung etc.

wg. Klangfarbe: Das erste was mir dazu einfällt ist "vielseitiger" - also ich hatte vom ersten Moment an das Gefühl, dass ich durch leichte Änderungen der Anschlagstechnik merklich großen Effekt auf den Sound habe. Was ich mir so gar nicht vorstellen konnte, ich dachte, dass es arge Probleme gibt wg. Fächerbundierung, da ist ja auch der Steg sehr schräg angebracht und etwa gleichmäßiges palm muting würde gar nicht gehen. Aber nein! Das Gegenteil ist der Fall, das fühlt sich total natürlich an, kommt meiner Handhaltung entgegen. Ich lasse mich doch mal einer Beschreibung des Sounds verleiten: Grundsound...kühl und klar.

Händler...hmmm, ich glaube, die muss man gut suchen. Thomas Strieker gibt gewiss Auskunft ob und wo. Im Video spricht Peter Finger davon, dass er eine Leviora im "guitar basar" hat.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten