Seite 6 von 10

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 4:35 pm
von Newbie
Mensch, jetzt sind sie schon auf Seite 5. Im Oktoberzelt würden jetzt die Maßkrüge durch die Luft fiegen. Habt ihr eure Hobbies vergessen...? :guitar1:

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 4:36 pm
von Jorma55
Ich habe geschrieben "mehr oder weniger" und es sind selbstverständlich nicht alle, es ist sogar nur eine kleine Minderheit. Zugegebenermaßen hat mich allerdings die Art, in der Du glaubtest, bei einem völlig unbedeutendem Thema im Rahmen unseres gemeinsamen Hobbys, draufhauen zu müssen, an diese Minderheit erinnert. Um es mit den Worten eines Kollegen aus einem hiesigen Ministerium aus entsprechendem Anlass zu sagen: "Ton und Diktion haben befremdet".

In Bayern gibt es eine zentrale Prozessvertretungsbehörde, die immer ins Spiel kommt, wenn der Freistaat vor den Zivil,-Arbeits,-oder Sozialgerichten sowie in Besoldungs- oder Pensionsangelegenheiten vor den Verwaltungsgerichten verklagt wird oder ausnahmsweise selbst den Klageweg bestreiten muss. Erfahrungsgemäß gibt es immer wieder Anwälte, die meinen besonders forsch auftreten zu müssen, wenn der Staat auf der Gegenseite steht.
Aber ich wollte weder verallgemeinern noch Dich persönlich angreifen. Es täte mir leid , solltest Du das so aufgefasst haben.

Michael

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 6:08 pm
von woodder
Äh...darf ich noch was zum Thema sagen :wink:
Also als Nicht-Gitarrenbauer, aber schon Holzkopf äh wurm, weiß ich, daß die Schwalbenschwanzverbindung aus einer Zeit kommt, wo es noch keine Schrauben gab
und die Leime nocht nicht so viel konnten wie heute. Somit war man auf formschlüssige Holzverbindungen angewiesen. So ein "Zinken" ist nach wie vor nicht gut maschinell zu bewerkstelligen, deshalb gehen heute viele Gitarrenhersteller ja auch andere Wege, um einen Arbeitsschritt zu erleichtern, für mich persönlich völlig zurecht,
da man eine feste Verbindung zwischen Hals und Korpus ja auch leichter und ich denke ebenbürtig herstellen kann. Und darum geht es doch, oder?

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 6:30 pm
von Jorma55
Mittlerweile gibt es aber längst Schrauben, trotzdem halten ein Ervin Somogyi, ein Jeff Traugott, ein Kim Walker und auch die Herren Blazer und Henkes, deren Gitarren international (da wären wir wieder beim Propheten im eigenen Land...) einen hervorragenden Ruf genießen und viele andere an den traditionellen Produktionsmethoden fest. Sind die alle bescheuert oder haben keine Ahnung ? Was RB in diesem Zusammenhang zu den hardcore fans aus dem Martin Lager gesagt hat, ist sicher nicht von der Hand zu weisen, aber ein Somogyi, der derzeit 35.000$ für eine Gitarre (Basispreis) nimmt und bekommt oder ein Kim Walker mit einer Wartezeit von mehr als 8 Jahren, muss auf irgendwelche Erwartungshaltungen keine Rücksicht mehr nehmen. Er könnte es sich auch leichter machen und zum Akkuschrauber greifen, tut es aber nicht.

Ich schlage aber wirklich vor, die Sache jetzt langsam zu beenden. Das bringt nichts mehr. Muss es ja auch nicht, ich hatte nicht die Absicht, hier zu missionieren.

Michael

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 6:43 pm
von RB
"In Bayern gibt es eine Behörde", soll das bedeuten, daß Du in dieser Behörde als Prozeßvertreter arbeitest ?

Erfahrungsgemäß gibt es immer wieder Behördenvertreter, die besonders forsch auftreten, wenn sie von der Rechtsmaterie keine Ahnung haben.

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 6:57 pm
von woodder
Bei einem Preis von 35000, in Worten, fünfunddreißig Tausend würde ich auch auf aufwändige Handarbeit zurückgreifen, aber wenn ich ein paar Euros sparen will, greife
ich zum Akkuschrauber...
aber ich habe auch nicht die Absicht, eine Gitarre für die Ewigkeit zu kaufen, sondern nur eine, die mich Zeit meines Lebens erfreut... :D

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 8:18 pm
von Newbie
Wesentlich mehr Einfluss als die Hals-/Korpusverbindung hat die Form der Kopfplatte auf die Klangentwicklung. Bei eckigen Kopfplatten, nicht zu verwechseln mit Quadrat- oder Betonköpfen, werden die Halbtöne stärker betont. Rundere Kopfplatten sorgen für einen runderen Klang. Dafür gibt's ne Eselsbrücke. Sharp corners, Sharp Notes, Corners round, Full Sound. Und das ist keine Behauptung, sondern jederzeit mit ner Martin D18 und ner Collings D1 nachweisbar.
Edit: :lol:

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 8:27 pm
von RB
Ist das jetzt ernst gemeint ?

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 8:34 pm
von notenwart
RB hat geschrieben:Ist das jetzt ernst gemeint ?
Worüber wir hier diskutieren! Ob und vielleicht und könnte oder habe gelesen... apropos gelesen, in der AG habe ich heute gelesen, dass es Tronical Obertone BridgePins aus Metall gibt, die eben die Obertöne betonen (kein Witz). Und die Stimmflügel, und der Nullbund, und der Winkel der Saite am Sattel und dass es Gitarren für 35.000,- Euro gibt und - das ist doch alles ein klein wenig Gaga.
Und wie wir alle wissen, kommt der Ton aus den Fingern, so aus fertig; Ton kommt aus den Fingern. Noch Fragen Kienzle?

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 9:27 pm
von Wolf
notenwart hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Ist das jetzt ernst gemeint ?
... apropos gelesen, in der AG habe ich heute gelesen, dass es Tronical Obertone BridgePins aus Metall gibt, die eben die Obertöne betonen (kein Witz).
Hatte ich auch gelesen und mich dann spontan - wohl auf Grund des Namens - gefragt, ob die Pins jetzt automatisch die Gitarre stimmen :shock:
Hab´s dann aber für mich als irrelevant verworfen, weil: ´ne Martin stimmt immer :wink:

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Mi Nov 25, 2015 11:18 pm
von Jorma55
RB hat geschrieben:"In Bayern gibt es eine Behörde", soll das bedeuten, daß Du in dieser Behörde als Prozeßvertreter arbeitest ?

Erfahrungsgemäß gibt es immer wieder Behördenvertreter, die besonders forsch auftreten, wenn sie von der Rechtsmaterie keine Ahnung haben.
Immer noch beleidigt? Jetzt beruhige Dich mal wieder. Ich habe weder Deinen Berufsstand angegriffen noch sehe ich eine Notwendigkeit, die Beamtenschaft von Hessen und Thüringen zu verteidigen. Sonderlich professionell fand ich Deine diesbezügliche Einlassung allerdings auch nicht.

Michael

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Do Nov 26, 2015 12:47 am
von RB
"Immer noch beleidigt" würde implizieren, daß jemand überhaupt beleidigt wäre. Die Aussage über die Behördenvertreter entspricht meiner Erfahrung. Man muß ja dankbar sein, andernfalls gäbe es doch für Volljuristen viel weniger zu tun.

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Do Nov 26, 2015 12:53 am
von Jorma55
RB hat geschrieben:"Immer noch beleidigt" würde implizieren, daß jemand überhaupt beleidigt wäre. Die Aussage über die Behördenvertreter entspricht meiner Erfahrung. Man muß ja dankbar sein, andernfalls gäbe es doch für Volljuristen viel weniger zu tun.
Das sehe ich allerdings ganz genau so.

Michael

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Do Nov 26, 2015 1:04 am
von RB
Na immerhinque. Jetzt mußt du nur noch zugeben, daß Deine "Gitarren-könnten-je-nach-Halsverbindung-unterschiedlich-reifen"-These mindestens müßig ist.

Re: Geschraubte Hälse

Verfasst: Do Nov 26, 2015 1:14 am
von Rolli
Was meine Collings hat nen geschraubten Hals. So was hässliches wie auf nachfolgendem Photo?
Bild
Unglaublich.... eine 5000 Dollar-Gitarre......dann muss es eindeutig an mir liegen, dass sie so toll klingt. Bin beruhigt!