es gibt wieder Neues zu berichten, etwas verzögert dadurch, das Daniel zum zweiten Male Vater, diesmal einer Tochter geworden ist.
Einen Glückwunsch an dieser Stelle, wo mein Sohn im Dezember bei mir ausgezogen ist (nach wundervollen 5 Jahren des zusammen Lebens) und ich mich noch sehr gut erinnern kann:-)
Viele Details haben wir bis dahin geklärt, am Design gefeilt und nunmehr ist die Gitarre mit einem Binding versehen und bis zu diesem Punkt, möchte ich es Euch gerne zeigen.

Bei der Idee des Bindings aus Ebenholz stand die Überlegung im Raum alles Eckig verlaufen zu lassen, um das klassische Design zu unterstützen.
Für Interessierte*innen ein kleiner Clip, der die Überlegungen darstellt, die Daniel mir mitteilt.
https://share.icloud.com/photos/04ankam ... aXsJ6yB2Xw
Ich habe mich für das Ebenholz Binding des florentinischen Cutaways entschieden und Daniel hat hier ein besonderes Element ausgearbeitet.

Die Radien, die sich auch im Minibevel wiederfinden und ein Teil der Formensprache des Gesamtbildes ausmachen, sind sowohl im Endgraft(leider fehlen mir immer noch viele Bezeichnungen in deutsch), als auch an allen anderen Endpunkten von Hand ausgearbeitet und nicht gefräst. Sehr aufwendig da es im Bindig gekontert werden muss.
Etwas das durchaus in Anlehnung an Casimi Guitars zu sehen ist und in seiner Schlichtheit und eigener Interpretation, ein ganz besonderes Detail für mich darstellt, das deutlichen Einfluss auf den natürlichen Verlauf der Formensprache hat.
Mir ist völlig klar, das das nur für echte Liebhaber Sicht- und nachvollziehbar ist, sehr nerdy, mir aber ein optisches Vergnügen ist.
Daniel hat hier weit über das gedachte und berechnete Maß seine Leidenschaft einfach so mit eingebracht, in dem Wissen das hier an dieser Gitarre es einfach auch genau so sein muss. Das ist nicht selbstverständlich. Es ist ein weiteres Tüpfelchen auf dem i.

Hier wird das Binding fixiert.

Die anderen Endpunkte.

Und die Ansicht von unten.

Sicht auf Cutaway und Halsansatz.

Ein Blick auf Halsrohling, Griffbrett und Kopfstückfunier.

Eine weitere Ansicht.

Leider fällt ein großer Teil der Maserung durch die durchstochene Kopfplatte weg, der Fluss und die
Einheit bleiben sichtbar.

Soweit der Stand und ich bin so neugierig, die gesamte Korpusansicht zu sehen zu bekommen.
Der Hals wird für zwei Dinge außer Haus gegeben, für die CNC Ausarbeitung von Daniels neuen Logo, das auch hier das erste Mal eingearbeitet wird, und für meine Signatur, die sich auf dem Griffbrett wiederfinden wird.
Die Holzarbeiten sind nun bald abgeschlossen und Daniel hofft gegen Ende April(da habe ich Geburtstag) die Gitarre fertiggestellt zu haben.
LG
Karsten