bin von den teuren (= hochwertigen?) Gitarren entt?uscht

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

WolfF hat geschrieben:
...
Andererseits, ich bin ein alter Mann, da kann man solche Vorhaben
nicht mehr unbegrenzt "aufheben" :wink:

Wolfgang
Tröste Dich mit dem Gedanken, daß jeder erfüllte Traum bedeutet,
daß Du auch einen Traum WENIGER hast. :idea:
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

bin von den teuren (= hochwertigen?) Gitarren enttäuscht
ich nicht
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Ich bin sogar begeistert!! :bop:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich finde hochwertige Gitarren auch gar nicht so schlimm... :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

:lol: Nö, hat noch nicht mal weh getan.....eher das totale Gegenteil! :wink:


Also los Leute KAUFT!!!! Aber bitte das Richtige.... :lol:


P.S. vierstellig gefällt mir gut, wie wäre es wohl fünfstellig..... :whistler: (Scherz!)
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Wo fängt denn "hochwertig" und "teuer" an?
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von sunshine »

Hey Wookasch! Jaja, die Okjekte der Begierde...
Die M32-CP ist in der Tat extrem sexy (das sagen vor allem auch Frauen)! Und so fühlt sie sich für mich auch beim Spielen an, seit zwei Jahren mit immer noch wachsender Begeisterung :-) Für mich waren der Klang und die Bespielbarkeit die Gründe, warum ich sie mir gekauft habe - und weil Sie einen Klang entfaltet, zu dem meine Stimme gut paßt - bin Songwriter, kein Fingerflitzer. Ihr verdammt gutes Aussehen in allen Details habe ich erst später bemerkt.
Wenn Sie Dich nur äußerlich kickt, würde ich sie NICHT kaufen.
Wenn eine andere für Dich nicht wesentlich besser klingt als Deine S6, dann sollte Sie zumindest ganz anders klingen und Dein Spiel in eine andere Richtung lenken, finde ich.
So geht´s mir momentan mit meiner neuen Stoll PT59 (die war übrigens überaus günstig, hihi), die will was komplett anderes von mir...finde gerade raus, ob ich tatsächlich in die Richtung will. Und werde es wissen, wenn ich irgendwann mal richtig auf dem 48er Hals heimisch bin...

Schön, daß Du dich nach dem Testen der vermeintlich "hochwertigeren" Klampfen, immer noch über Deine jetzige freuen kannst. Glückwunsch dazu & scheiß doch auf den Hölzerluxus, wenn Du ihn nicht hörst!

Gruß, Kai

P.S. Das Griffbrett und der Steg meiner Lakewood sind übrigens aus Palisander und nicht aus Ebenholz...is doch auch schön. Man könnte das auch klanglich diskutieren, wenn man sich durchs Posten vorm Üben drücken möchte oder Gitarrenbauer ist ;-)
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Ob Palisander oder Ebenholz ist beim Griffbrett vor allem eine "mechanische" Frage. Habe auch eine M32 (Custom) gehabt, welche ein Ebenholzgriffbrett hatte, wobei ich in der Preisklasse auch nichts anderes akzeptieren würde (Ausnahmen bestätigen die Regel (Ziricote, Schlangenholz, etc.?)...) Stegmaterial ist jedoch etwas anderes.....

Das sage ich mal so ohne Gitarrenbauer zu sein... :wink:
Zuletzt geändert von Gerrit am Mo Jan 12, 2009 5:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Micarta is ooch jut.
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

RB hat geschrieben:Micarta is ooch jut.
:lol: plastic, mastic, so fantastic... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Gerrit,

das Du das beste Forum-Instrument besitzt, wissema alle bzw. hamas begriffen.

Wann gibt es eine mini-mini Kostprobe tonaler Art Deinerseits sprich gitarrenseits???

Fidelio
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hochwertige Gitarren?!? Sind mir egal, so lange ich die Gitarren spielen kann, die ich spiele und die sind vor allem sehr gut klingend und sehr gut zu bespielen. Dass die jetzt ein paar Euro mehr als irgendein Chinaholz kosten, finde ich klasse und ich gebe von Herzen gern mein Geld für wundervolle Handwerkskunst aus.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Also nee.... :? :roll:

Chinaholz kann auch hervorragend klingen!!!

Zumindest knistert es sehr schön im Kamin... :mrgreen: :whistler:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von sunshine »

So, weil eh egal ist, wessen Paddel am Härtesten ist... :roll:

Wichtiger ist doch, was man erzählen & ausdrücken kann mit seinem Instrument. Es muss halt zu dir passen & es muss dich beflügeln. Die Marke oder Provenienz deiner Gitarre geht jedem Zuhörer doch am Arsch vorbei.

http://www.sweetadeline.net/images/elliott-oscars.jpg
Der Liedermacher hier hätte sich schon n anderes, "höherwertigeres" Instrument leisten können, nachdem er n Academy Award bekommen hat, und lausig war er nicht gerade am Instrument. War ihm wohl nicht so wichtig, weil´s passte.

http://de.youtube.com/watch?v=EAOxo8qH_AQ

Keep on pickin´ in the real world,
sunshine
:wink:

P.S. Gerade weil´s Äpfel & Birnen sind, ein Beispiel: mein Bruder, spielt selbst, findet ja Lakewood und Stoll ganz cool, aber rein vom Klang bervorzugt er klar meine FG365 von 1985, irgendwann auf dem Flohmarkt erstanden...so ist dat eben.
Zuletzt geändert von sunshine am Mo Jan 12, 2009 9:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Yamaha FG 180 ist doch KULT!!!
Antworten