Martin & Co alternative Westerngitarre gesucht
Moderator: RB
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm
hallo rainer,
natürlich ist es schwierig aus der ferne über etwas sehr subjektives wie klang zu reden, jedoch würde ich behaupten das ich genau wie du nicht auf "dumpfen" klang stehe.
als referenz dazu würde ich meine vorliebe zu taylor gitarren nennen, und sind ja nun wirklich nicht dumpf.
gruß,
ilja
natürlich ist es schwierig aus der ferne über etwas sehr subjektives wie klang zu reden, jedoch würde ich behaupten das ich genau wie du nicht auf "dumpfen" klang stehe.
als referenz dazu würde ich meine vorliebe zu taylor gitarren nennen, und sind ja nun wirklich nicht dumpf.
gruß,
ilja
Ich brauche einfach etwas Input und möchte mich mal umschauen. Ich habe mir damals die Martin auch in einer Lebendsphase gekauft, wo ich noch nicht so recht wusste, was ich damit machen will:-) Hab damals erst zwei Jahre gespielt. Ich bin kein ausgewiesener Martinfan. Es gibt so viele geile Gitarren da draußen. Da wird sich was finden lassen, das genau für mich passt. Mit einer Preisvorstellung von 1-1000 Euro, bin ich da ja ziemlich flexibel:-) Und wenn da nix ist, dann behalte ich meine Martin, oder verkaufe sie und kaufe mir dann eine, die so klingt, wie ich es gerne hätte. Die Zeit ist auf meiner Seite:-) Ich lasse sie auf jeden fall erstmal einstellen und experimentiere dann noch etwas mit unterschiedlichen Saiten herum. Ich glaube schon, dass da noch was geht. Die Gitarre ist ja nicht kaputt, sie braucht nur etwas Zuwendung.
Ich hab da aber trotzdem mal eine Frage. Wenn ich auf der tiefen E-Saite ein A greife, dann müsste ich die Martin theoretisch etwas herunterstimmen um wirklich ein A zu bekommen. Dann bin ich mit der E-Leersaite allerdings wieder zu tief. Das ist das, was ich mit dem Kapo am Anfang meinte. Wenni ch das benutze, dann muss ich insgesamt etwas runterstimmen. Egal, wo ich das Kapo ansetze. Auch, wenn ich es direkt auf das Bundstäbchen setze. Bekommt ein Gitarrenabauer das wohl hin? Könnte am Hals liegen, oder?
Ich hab da aber trotzdem mal eine Frage. Wenn ich auf der tiefen E-Saite ein A greife, dann müsste ich die Martin theoretisch etwas herunterstimmen um wirklich ein A zu bekommen. Dann bin ich mit der E-Leersaite allerdings wieder zu tief. Das ist das, was ich mit dem Kapo am Anfang meinte. Wenni ch das benutze, dann muss ich insgesamt etwas runterstimmen. Egal, wo ich das Kapo ansetze. Auch, wenn ich es direkt auf das Bundstäbchen setze. Bekommt ein Gitarrenabauer das wohl hin? Könnte am Hals liegen, oder?
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm
genau wie du sagst, die zeit ist auf deiner seite!
nimm dir die zeit um alternativen anzutesten, blos keine übereilte entscheidung treffen!
wenn du jedoch etwas finden solltest was dir gefällt, würde ich mich an deiner stelle von der martin trennen.
es wurden ja schon ein paar marken genannt,
ich persönlich würde auf jeden fall auch mal ein paar taylors anspielen.
bis 1000€ bekommst du zwar keine vollmasive (neu), jedoch mit etwas glück evtl. eine gebrauchte aus der 300er serie, wirklich klasse gitarren!
gruß,
ilja.
nimm dir die zeit um alternativen anzutesten, blos keine übereilte entscheidung treffen!
wenn du jedoch etwas finden solltest was dir gefällt, würde ich mich an deiner stelle von der martin trennen.
es wurden ja schon ein paar marken genannt,
ich persönlich würde auf jeden fall auch mal ein paar taylors anspielen.
bis 1000€ bekommst du zwar keine vollmasive (neu), jedoch mit etwas glück evtl. eine gebrauchte aus der 300er serie, wirklich klasse gitarren!
gruß,
ilja.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Hast du eine kompensierte Stegeinlage?MadMarv hat geschrieben: Ich hab da aber trotzdem mal eine Frage. Wenn ich auf der tiefen E-Saite ein A greife, dann müsste ich die Martin theoretisch etwas herunterstimmen um wirklich ein A zu bekommen. Dann bin ich mit der E-Leersaite allerdings wieder zu tief. Das ist das, was ich mit dem Kapo am Anfang meinte. Wenni ch das benutze, dann muss ich insgesamt etwas runterstimmen. Egal, wo ich das Kapo ansetze. Auch, wenn ich es direkt auf das Bundstäbchen setze. Bekommt ein Gitarrenabauer das wohl hin? Könnte am Hals liegen, oder?
Wenn nein, brauchst du eine.
Ist die Gitarre schon mal eingestellt worden?
Wenn nein solltest du das bei einem guten Gitarrenbauer machen lassen.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Die hat eine HD-28 natürlich ... es kann auch einfach eine Frages des Zu-fest-Zugreifens sein, klar klingt dann das A im 5. Bund ein wenig "sharp". Und beim Kapo ist es eine Frage der Einstellung. Sitzt er zu stramm, zieht er natürlich die Saite(n) zu sehr.Gitarrenmacher hat geschrieben:
Hast du eine kompensierte Stegeinlage?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Hab mal zwei Fotos angehängt. Einmal E-Leersaite und einmal gegriffen im zweiten Bund. Geht doch eigentlich, oder? Sind höchstens 1,5mm dazwischen frei würde ich sagen. Etwas geht da aber sicher noch:-)
Von der Halslage habe ich kein brauchbares Bild hinbekommen. Entweder war der Sattel scharf und der Steg nicht zu sehen, oder umgekehrt:-/
Kann sein, dass ich etwas zu dünne Saiten drauf habe. Ich glaube das sind 11er. Ich hab die GItarre vor etwa einem Jahr mal einstellen lassen. Das war allerdings ein Freund von mir, der Musikalienhändler ist und das schon oft gemacht hat. Leider hatte er nicht das richtige Werkzeug für den Hals. Also hat er sich im Grunde nur die Saitenlage angesehen. Ich lasse auf jeden Fall nen Meister dran. Der kann mir vielleicht so noch ein paar Tips geben. Mein Kumpel, der mit der HD28, hat übrigens neulich gemeint, dass sein Martin in letzter Zeit manchmal schnarrt. Die war immer SEHR gut bespielbar mit ultraflacher Saitenlage. Die kam schon so ausm Laden, wo sie sich wohl schöngestanden hat, wie er immer sagt:-) Na auf jeden Fall leidet die Gitarre wohl unter Temperaturschwankungen. Vieleicht arbeitet auch das Holz noch. Er war damit mal in einer Gitarrenwerkstatt...ich glaube bei AXels Musikshop. Da hat er sie auch her. Auf jeden Fall hat sich der AZUBI da die Gitarre mal angesehen und mit dem passenden Schraubenschlüssel dran herumgeschraubt bis es einmal laut KNACK im Hals gemacht. Danach war mein Freund bedient und schlagartig zufrieden mit der Gitarre, so wie sie war. So wichtig war es ihm dann doch nicht


Von der Halslage habe ich kein brauchbares Bild hinbekommen. Entweder war der Sattel scharf und der Steg nicht zu sehen, oder umgekehrt:-/
Kann sein, dass ich etwas zu dünne Saiten drauf habe. Ich glaube das sind 11er. Ich hab die GItarre vor etwa einem Jahr mal einstellen lassen. Das war allerdings ein Freund von mir, der Musikalienhändler ist und das schon oft gemacht hat. Leider hatte er nicht das richtige Werkzeug für den Hals. Also hat er sich im Grunde nur die Saitenlage angesehen. Ich lasse auf jeden Fall nen Meister dran. Der kann mir vielleicht so noch ein paar Tips geben. Mein Kumpel, der mit der HD28, hat übrigens neulich gemeint, dass sein Martin in letzter Zeit manchmal schnarrt. Die war immer SEHR gut bespielbar mit ultraflacher Saitenlage. Die kam schon so ausm Laden, wo sie sich wohl schöngestanden hat, wie er immer sagt:-) Na auf jeden Fall leidet die Gitarre wohl unter Temperaturschwankungen. Vieleicht arbeitet auch das Holz noch. Er war damit mal in einer Gitarrenwerkstatt...ich glaube bei AXels Musikshop. Da hat er sie auch her. Auf jeden Fall hat sich der AZUBI da die Gitarre mal angesehen und mit dem passenden Schraubenschlüssel dran herumgeschraubt bis es einmal laut KNACK im Hals gemacht. Danach war mein Freund bedient und schlagartig zufrieden mit der Gitarre, so wie sie war. So wichtig war es ihm dann doch nicht


Zuletzt geändert von MadMarv am Sa Dez 07, 2013 4:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Bilder ich habe mich aber etwas missverständlich ausgedrückt, Der Sattel sollte mit auf dem Bild sein, So wie ich das sehe, ist der Hals nicht richtig eingestellt oder der Sattel zu Hoch, das bringt natürlich Intonationsprobleme mit sich, Ab zum Gitarrenbauer, danach spielt sich deine Gitarre ganz anders.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Nein von der Seite !! und den ersten Bund mit aufs Bild, aber was ich sehe gefält mir garnicht, die kann bei so
einem Sattel nicht klingen! Das sind ja richtige Kerben! Der Verdacht erhärtet sich, das Es nicht an deiner Gitarre liegt, sondern an einem üblen Sattel, der Falsch eingestellt ist
Der Christian hier www.gitarrenmacher.de hat sich ja hier schon zu Wort gemeldet, vielleicht kann der ja meine Aussage bestätigen, ich denke
Neuer Steg und Sattel Saiten 12-53 PB und den Hals vernünftig einstellen, und gut ist.
Gruß Rainer
einem Sattel nicht klingen! Das sind ja richtige Kerben! Der Verdacht erhärtet sich, das Es nicht an deiner Gitarre liegt, sondern an einem üblen Sattel, der Falsch eingestellt ist
Der Christian hier www.gitarrenmacher.de hat sich ja hier schon zu Wort gemeldet, vielleicht kann der ja meine Aussage bestätigen, ich denke
Neuer Steg und Sattel Saiten 12-53 PB und den Hals vernünftig einstellen, und gut ist.
Gruß Rainer
Ok, dann bin ich ja froh, wenn das erledigt ist. Wenn ich seit fast 12 Jahren nun mit so einer mies eingestellten Gitarre spiele und nach dem Einstellen alles gut ist, lösche ich meiner letzten 15 posts und schäme mich in Grund und Boden:-)
Aber das meine ich. Ich hab mir zwar gedacht, dass ich mit einem anständigen Instrument den Spaß an der Musik erhalte und mein Hobby nicht aufgebe. Dann kaufe ich mir ne Gitarre für fast 3000 Euro, aber habe noch keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll. Das muss ich mir abgewöhnen:-/
Aber das meine ich. Ich hab mir zwar gedacht, dass ich mit einem anständigen Instrument den Spaß an der Musik erhalte und mein Hobby nicht aufgebe. Dann kaufe ich mir ne Gitarre für fast 3000 Euro, aber habe noch keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll. Das muss ich mir abgewöhnen:-/