Aber mir sagt ja auch der namensgebenden Schlagersänger nichts.

|
Moderator: RB
Demnach hast Du sie also schon angespielt?Angorapython hat geschrieben:Wenn jemand glaubt, so zu einer billigen Lowden zu kommen, dem würde ich dringend raten, sie zuerst zu spielen. Mir hat sie gar nichts gesagt.
Aber mir sagt ja auch der namensgebenden Schlagersänger nichts.
Soweit es mich betrifft. Gut gemachte Musik, toll gesungen. Von Medien und Publikum aber völlig überbewertet.Mal ganz nebenbei: was haben eigentlich alle hier gegen Ed Sheeran?
Steht ja nur als "Label" auf der Kopfplatte. Die "Verzierungen" auf der Decke gibt es nur bei den Sheeran-Martins...späterblues hat geschrieben:Ich hab nix gegen den, möchte aber weder seinen Namen noch irgendwelche Logos von ihm auf meinem Instrument. Ich kaufe mir auch nix, weil da irgendein oder sein Name drauf ist.
Welcher Schlagersänger? Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Ich bin kein Fan, aber dass der Junge weltweit extrem erfolgreich ist und überdies auch noch was kann, steht wohl völlig außer Frage. Nein, wir haben es hier nicht mit einer männlichen Ausgabe von Helene Fischer zu tun.Angorapython hat geschrieben:Wenn jemand glaubt, so zu einer billigen Lowden zu kommen, dem würde ich dringend raten, sie zuerst zu spielen. Mir hat sie gar nichts gesagt.
Aber mir sagt ja auch der namensgebenden Schlagersänger nichts.
So sehe ich das auch .. wobei die aufgeführten Eigenschaften "extrem erfolgreich und was kann" m.E. auch auf Frau Fischer zutreffen.Jorma55 hat geschrieben:Welcher Schlagersänger? Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Ich bin kein Fan, aber dass der Junge weltweit extrem erfolgreich ist und überdies auch noch was kann, steht wohl völlig außer Frage. Nein, wir haben es hier nicht mit einer männlichen Ausgabe von Helene Fischer zu tun.
Davon war ja auch nicht die RedeJorma55 hat geschrieben: Da ist nichts selbst geschrieben und/oder komponiert und von "handgemachter Musik" kann schon gar keine Rede sein.
Wünsch ich Dir auch.fingerstricker hat geschrieben:Davon war ja auch nicht die RedeJorma55 hat geschrieben: Da ist nichts selbst geschrieben und/oder komponiert und von "handgemachter Musik" kann schon gar keine Rede sein.![]()
![]()
![]()
Aber alles OK,.. ich will nur ein bisschen spielen
Viele Grüße und ein schönes Wochenende mit viel schöner Musik wünscht
fingerstricker
Was genau meinst Du mit "übermäßig ausgeprägt"? Er nimmt CDs auf, macht Tourneen (beides ziemlich erfolgreich) und zwischendrin Pause - genauso wie die meisten anderen Künstler auch. Das Phänomen der Signature Modelle ist auch nicht neu. Und wenn er damit die Jugend zum Gitarre spielen bringt, hat er bei meinem Sohn mehr vollbracht als meine jahrelangen vergeblichen BemühungenNiels Cremer hat geschrieben:...ich stoße mich nur an diesem übermäßig ausgeprägten (Selbt-)Vermarktungstrieb den er wohl inne hat...
Sind wir längst und das nehme ich auch auf meine Kappe, aber den "Schlagersänger" konnte ich nicht stehen lassen. Im übrigen sehe ich das wie Du. Ich glaube seit Bob Dylan in den 60ern hat niemand mehr so viele Jugendliche zur Gitarre gebracht wie Ed Sheeran. Äußerst erfreulich, davon brauchen wir mehr...jazzloft hat geschrieben:Was genau meinst Du mit "übermäßig ausgeprägt"? Er nimmt CDs auf, macht Tourneen (beides ziemlich erfolgreich) und zwischendrin Pause - genauso wie die meisten anderen Künstler auch. Das Phänomen der Signature Modelle ist auch nicht neu. Und wenn er damit die Jugend zum Gitarre spielen bringt, hat er bei meinem Sohn mehr vollbracht als meine jahrelangen vergeblichen BemühungenNiels Cremer hat geschrieben:...ich stoße mich nur an diesem übermäßig ausgeprägten (Selbt-)Vermarktungstrieb den er wohl inne hat...![]()
Aber ich fürchte wir kommen vom Thema ab...
Und wenn wir diesen Faden mal weiterspinnen - viele von uns haben als Jugendliche Gitarre gespielt, dann durch Ausbildung, Familiengründung, Hausbau etc lange Zeit gar nicht oder sehr wenig gespielt und in der Mitte des Lebens dieses Hobby extrem intensiviert und können sich heute ein Leben ohne Gitarre gar nicht mehr vorstellen. AlsoJorma55 hat geschrieben:... Ich glaube seit Bob Dylan in den 60ern hat niemand mehr so viele Jugendliche zur Gitarre gebracht wie Ed Sheeran. Äußerst erfreulich, davon brauchen wir mehr...Michael
Jaja, das stimmt alles, ich finde nur dass es nach der Martin Ed Sheeran nicht auch noch diese Lowden Ed Sheeran gebraucht hätte ...Jorma55 hat geschrieben:Sind wir längst und das nehme ich auch auf meine Kappe, aber den "Schlagersänger" konnte ich nicht stehen lassen. Im übrigen sehe ich das wie Du. Ich glaube seit Bob Dylan in den 60ern hat niemand mehr so viele Jugendliche zur Gitarre gebracht wie Ed Sheeran. Äußerst erfreulich, davon brauchen wir mehr...jazzloft hat geschrieben:Was genau meinst Du mit "übermäßig ausgeprägt"? Er nimmt CDs auf, macht Tourneen (beides ziemlich erfolgreich) und zwischendrin Pause - genauso wie die meisten anderen Künstler auch. Das Phänomen der Signature Modelle ist auch nicht neu. Und wenn er damit die Jugend zum Gitarre spielen bringt, hat er bei meinem Sohn mehr vollbracht als meine jahrelangen vergeblichen BemühungenNiels Cremer hat geschrieben:...ich stoße mich nur an diesem übermäßig ausgeprägten (Selbt-)Vermarktungstrieb den er wohl inne hat...![]()
Aber ich fürchte wir kommen vom Thema ab...
Michael