der Gitarrenbau ist nunmehr in seiner Endphase und diese letzten Bilder vor der Oberflächenendbearbeitung und der Hochglanzlackierung.
Wie Martin bestimmt bestätigen kann, hat Daniel die Fähigkeit eine ganz besonders exzellente Lackierung auftragen und umsetzen zu können, was nicht unbedingt selbstverständlich ist, geben doch oftmals sehr gute Gitarrenbauer ihre Stücke dafür in vertrauensvolle, professionelle Hände.
Die Zeichnung zu der neu gestalteten Brücke sah so aus.

Der ausgefräste Rohling aus einem besonders dicht und fein gemasertem, leicht wolkigen Ebenholz, welches sich wiederum in Griffbrett, Fensterkopffurnier, Bindings, Rosette und sogar in den Tuner Buttons, als durchgehendes Gestaltungselement, farblich wiederfindet.

Ein zweiter Versuch war nötig diese Brücke herauszufinden arbeiten, was fragiler ist als es optisch erscheint.
Gut zu sehen die breite und tiefe Ausarbeitung für die Stegeinlage aus FMI.

Eine Seitenansicht, die deutlich die Anleihe an ähnliche Brücken zeigt und ebenso deutlich, wie bei dem Fensterkopf, die eigene, selbstbewusste Formfindung.

Eine weitere.

Und zum Schluß eine Ansicht der Positionierung der Brücke und eine kleiner Endruck des Korpus.

Nun erfolgen viele kleine Schritte, die von einer ganz besonderen Bedeutung sind und zum großen Teil nach der Lackierung stattfinden.
Es dauert nun nicht mehr soooo lange.
LG
Karsten