Handlich, leicht, fingerstylish...?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Handlich, leicht, fingerstylish...?

Beitrag von mitra »

Hallo,

melde mich auch mal wieder zu Wort. Diesmal, weil ich ein paar Anregungen von Euch brauche.

Nachdem meine kleine Lakewood vor einiger Zeit wg. einer unvorhergesehenen Hunde-OP den Besitzer gewechselt hat :cry: (kann mir mal einer sagen, warum der Köter sage und schreibe 9 (!) Socken verschlingen musste?? :evil: ), bin ich im Moment (nur) noch im Besitz einer Cort NTL-50.

Bzgl. Bespielbarkeit komme ich gut mit ihr klar, nur leider bin ich irgendwie ne Nummer zu klein für das Modell (Small Jumbo).
Soll heißen, nach rund 10 Minuten schmerzt mein rechter Arm dermaßen, dass das Spielen nicht mehr wirklich Spaß macht. :( Ist irgendwie blöd, wenn man gerne länger üben möchte...

Über kurz oder lang soll also wieder eine Kleinere her. Muss noch ein bisschen sparen und würd die Zeit bis dahin gern mit dem Testen verschiedener Modelle überbrücken. Diesbezüglich hätte ich gern ein paar Tipps von Euch. :wink:

Meine Vorstellung:
- Preisklasse bis max. 1000 Euronen (weniger wär natürlich besser, kann auch gern was Gebrauchtes sein)
- Größe -> Grand Auditorium, 000 o.ä.
- leicht bespielbar
- nicht so schwer
- unverstärkt, Cut nicht nötig
- gut geeignet für Fingerpicking, Folk-Sachen
- wenn´s geht vollmassiv
- großartige Verschnörkelungen brauch ich nicht
- bzgl. Klang: bin ne Memme und nutze 11er Saiten, sollte also auch bei dieser Saitenstärke gut klingen

Aktuell ins Auge gefasst habe ich die Martin 000-15, die möchte ich auf jeden Fall mal antesten. Was könntet Ihr sonst noch so empfehlen?

LG mitra :)
...die will nur spielen...
Lupus
Beiträge: 35
Registriert: Mo Sep 10, 2007 10:10 am
Wohnort: VIE/NRW

Beitrag von Lupus »

Hi,

schau dir mal die Breedlove Atlas Serie an. Sollte weitestgehend deinen Anforderungen entsprechen. Ist aber Cut + PU dabei.
z.B.:
http://www.thomann.de/de/breedlove_atlas_ac25_sr.htm

Grüße vom
Wolf
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Lupus hat geschrieben:Hi,

schau dir mal die Breedlove Atlas Serie an. Sollte weitestgehend deinen Anforderungen entsprechen. Ist aber Cut + PU dabei.
z.B.:
http://www.thomann.de/de/breedlove_atlas_ac25_sr.htm

Grüße vom
Wolf
Vielen Dank schon mal für den Tipp- was hältst Du von der Retro Serie von Breedlove? (Klick)
Bin mir nicht ganz sicher, inwieweit die Größen sich unterscheiden.. *kopfkratz*
...die will nur spielen...
Lupus
Beiträge: 35
Registriert: Mo Sep 10, 2007 10:10 am
Wohnort: VIE/NRW

Beitrag von Lupus »

Ich hab schon einige Breedlove in den Fingern gehabt, aber die hier kenne ich nicht. Vom Bild her würde ich sagen daß die anderen Serien eine tiefere Zarge haben und daher vermutlich etwas mehr "Bumms" haben.

Groetjes,
Wolf
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Ah, ok- müsste ich mir dann mal "vor Ort" ansehen.

Hat viell. noch jemand Tipps?
(Oder sind meine Vorstellungen so ungewöhnlich? *kopfkratz*)
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

mitra hat geschrieben:Ah, ok- müsste ich mir dann mal "vor Ort" ansehen.

Hat viell. noch jemand Tipps?
(Oder sind meine Vorstellungen so ungewöhnlich? *kopfkratz*)
Ich hoffe ich langweile jetzt nicht, da ich es kürzlich schon in einem anderen Thread schrieb. Aber schau dir doch einmal die Gitarren von BSG an. Für dich wohl die OM- oder J- (Mini-Jumbo) interessant. Die bieten exakt was du suchst und kommen (je nach Holz) gerade noch so preislich hin... .
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

clone hat geschrieben:
mitra hat geschrieben:Ah, ok- müsste ich mir dann mal "vor Ort" ansehen.

Hat viell. noch jemand Tipps?
(Oder sind meine Vorstellungen so ungewöhnlich? *kopfkratz*)
Ich hoffe ich langweile jetzt nicht, da ich es kürzlich schon in einem anderen Thread schrieb. Aber schau dir doch einmal die Gitarren von BSG an. Für dich wohl die OM- oder J- (Mini-Jumbo) interessant. Die bieten exakt was du suchst und kommen (je nach Holz) gerade noch so preislich hin... .
Mich langweilst Du nicht- und die anderen müssen ja nicht hinlesen. :wink:
Japp, der Name BSG ist mir hier beim Stöbern auch schon aufgefallen.

Vorhin ist in der Bucht gerade so eine per Sofort-Kauf weggegangen, die fand ich ganz interessant (wobei sie vom Korpus her genauso groß ausschaut wie meine Cort und damit wohl nicht so geeignet wäre):
Klick

Und was haltet Ihr von der Martin 000-15?
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

mitra hat geschrieben: Vorhin ist in der Bucht gerade so eine per Sofort-Kauf weggegangen, die fand ich ganz interessant (wobei sie vom Korpus her genauso groß ausschaut wie meine Cort und damit wohl nicht so geeignet wäre):
Klick

Und was haltet Ihr von der Martin 000-15?
Ich habe ja eine BSG J und kann berichten, dass es eben eine Mini-Jumbo ist. D.H. eine schöne schmale Taille, 16` am Bug, 11 cm tief. Im Grunde also eine minimal größere OM. Oder du nimmst direkt eine OM, gibt es ja auch bei BSG.

Die Martin 000-15 finde ich eigentlich auch recht nett. Passt klanglich aber wirklich nicht zu allem... .
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Mit der Martin 000-15 kannst du nicht viel falsch machen. Die entspricht so ziemlich all deinen Kriterien und ist gebraucht oft für rund 700 Euro zu kriegen. Die kleinere Schwester 00-15 taucht auch ab und zu mal bei Ebay auf. Ansonsten kann ich die BSG OM 10 F empfehlen. Die heißt zwar OM, ist aber eigentlich kleiner als etwa die OMs von Martin.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

@clone + spijk
Danke für Eure Meinungen.
Die BSGs werde ich also auf jeden Fall auf meine Liste nehmen- muss mal schauen, ob und wenn ja, wo ich die hier in der Nähe mal anspielen kann...
Was den Klang der Martin betrifft, den kenne ich bislang nur aus den üblichen YT-Videos. Mal schauen, wie mir der live gefällt.

Werde wohl demnächst mal in meinen "Lieblingsladen" (PPC :roll: ) nach Hannover fahren, mal schauen, was die so da haben. Bild

LG mitra

EDIT:
@spijk
Übrigens- schön, Dich zu lesen!
Bild
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

hi mitra,

weil weiter oben mal eine martin 000-15 erwähnt wurde, hier ein gebraucht-verkauf:

http://www.akustik-gitarre.com/Gitarre. ... [uid]=8083

ist "allerdings" die s-variante. das heißt normalerweise 12-fret und fensterkopf. richtig martinisten?
chrisb
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Hey Chris,

danke Dir für den Link, hatte ich auch schon entdeckt.
Ich hatte außerdem noch ein Angebot für eine Stanford OM-5 Vintage.

Aber nachdem ich dieses Video gesehen habe, muss ich unbedingt eine Larrivee testen. Der Klang gefällt mir ausgesprochen gut - bes. bei "Summertime". (Die Stimme von dem Kerl ist übrigens auch nicht schlecht. :whistler: :mrgreen: )

http://www.youtube.com/watch?v=CVJeYhLj_N4

Mein Plan: Ich geb mir Zeit bis Ende nächsten Jahres zum Sparen, Austesten (viell. schaff ichs tatsächlich mal auf die Open Strings), Verlieben,...

Das "Problem" mit dem unbequemen Spielen auf meiner Cort (zumindest wenn ich länger übe) hab ich erstmal folgendermaßen gelöst:

1. Neue Saiten auf die Cort (mache das zu selten, weil mir dabei irgendwie immer blutige Blessuren zuziehe *hüstel*) -> jetzt klingt se wieder richtig schön = mehr Spaß am Spielen

2. Neuzugang, günstig: Art & Lutherie AMI Steel
Schön klein, bequem zu spielen und auch geeignet, wenn ich mal was Bluesiges ausprobieren will.
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Hallo Mitra,

danke für den Link, in dem die Larrivee tatsächlich sehr gut klingt. "Danny Boy" finde ich in dieser Version ebenfalls wunderschön. Der Typ ist ein Profigitarrist, will heißen: in meinen Händen klingt diese Gitarre wahrscheinlich nicht ganz so gut...
Übrigens kann man auf seiner Website erfahren, dass er als Hauptgitarre eine "Santa Cruz OM/PW" spielt.
Sympathisch ist er obendrein.

Nebenbei: Deine Signatur hat mich nachdenklich gemacht und ist mir einige Zeit nicht aus dem Sinn gegangen. Kannst Du mir bitte sagen, von wem das Zitat stammt? Wäre nett.

Lieben Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,
mitra hat geschrieben: Mein Plan: Ich geb mir Zeit bis Ende nächsten Jahres zum Sparen, Austesten (viell. schaff ichs tatsächlich mal auf die Open Strings), Verlieben,...
ob das klappt mit dem Besuch auf der Open Strings 2010?

Gruß Martin
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

stephan hat geschrieben:Nebenbei: Deine Signatur hat mich nachdenklich gemacht und ist mir einige Zeit nicht aus dem Sinn gegangen. Kannst Du mir bitte sagen, von wem das Zitat stammt? Wäre nett.
Freund Google kennt das auch und verweist u.a. auf YT: Elouise Burrell - Earth My Body....
mitra hat geschrieben: (viell. schaff ichs tatsächlich mal auf die Open Strings)
zu spät...die OpenStrings gibt es nicht mehr.... :?
Antworten