Cort Earth Mini OP - Reisegitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Cort Earth Mini OP - Reisegitarre

Beitrag von schinkenkarl »

Vielleicht als Tipp für den ein oder anderen zu spät.
Aber dieses Modell ist eine absolute Empfehlung.

Eine Baby- Taylor hatte ich schon, ist nicht schlecht, super Gig-Bag leider knackte der Hals gelegentlich, ob das an der Verschraubung lag kann ich nicht beurteilen, die Cort hat eine Dovetail-Verbindung.

Im Laden habe ich mal eine Tanglewood gespielt, etwa dieselbe Preislage.
War auch toll hat mir aber nicht so gefallen.

Die Cort hat eine massive Fichtendecke, ist einwandfrei verarbeitet, offenporig lackiert und hat einige Ersatzteile dabei.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Re: Cort Earth Mini OP - Reisegitarre

Beitrag von Volkmar »

schinkenkarl hat geschrieben:Vielleicht als Tipp für den ein oder anderen zu spät.
Aber dieses Modell ist eine absolute Empfehlung.
Ich habe das Ding hier im Urlaub dabei. Als Reisegitarre (und als solche versteht sie sich ja) wirklich eine Empfehlung für alle, deren Frau schon mal ernst schaut, wenn die Gitarre noch oben auf den ganzen Haufen Gepäck soll. Gegen die kleine Cort kann man nun wirklich nicht mehr viel einwenden! :twisted:

Ach ja, und ordentlich verarbeitet ist sie auch und der Klang ist wirklich brauchbar.

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Hallo,
ich werde mir wohl auch eine Cort Earth Mini zulegen.
Ich will mir gleich einen Satz Ersatzsaiten mitbestellen, welche Stärke ist denn für die Mini empfehlenswert, welche benutzt ihr?

Danke und Gruß
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

waterwide hat geschrieben:Hallo,
ich werde mir wohl auch eine Cort Earth Mini zulegen.
Ich will mir gleich einen Satz Ersatzsaiten mitbestellen, welche Stärke ist denn für die Mini empfehlenswert, welche benutzt ihr?

Danke und Gruß
Hallo,

laut I-Net sind D'Addario EXP26 (11-52) aufgezogen. Aber ohne Gewehr... Peng . :wink:
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Ja das stimmt.
Aber sie sollte auch 12er vertragen.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

schinkenkarl hat geschrieben:Ja das stimmt.
Aber sie sollte auch 12er vertragen.
Eben! Ich habe als erstes die Saiten gewechselt. 11er Saiten bei einer 58ger Mensur...schlabber....schlabber... Bild

Da ich diese Gitarre nicht so häufig spiele, habe ich 12er Elixir draufgepackt. Funzt gut.

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

Volkmar hat geschrieben:
schinkenkarl hat geschrieben:Ja das stimmt.
Aber sie sollte auch 12er vertragen.
Eben! Ich habe als erstes die Saiten gewechselt. 11er Saiten bei einer 58ger Mensur...schlabber....schlabber... Bild

Da ich diese Gitarre nicht so häufig spiele, habe ich 12er Elixir draufgepackt. Funzt gut.

Gruß, Volkmar
Meine Taylor hat auch 012er Saiten ab Werk drauf (Elixier Light). Zur 58iger Mensur habe ich im Test zur Baby-Taylor folgendes gelesen - hat das schon jemand probiert??

"......Zitat aus einem Test:....wird man die Baby Taylor erstmal einen Ganzton bis eine kleine Terz höher stimmen als eine herkömmliche Gitarre . Auch eine große Terz oder gar eine Quarte sind mit den entsprechenden Saiten durchaus drin. Dann nämlich entfaltet die Baby Taylor ihren ganzen Charme und ihre ganze Klangfülle und Brillanz...."

Denke das wird evtl. bei allen Baby-Gitarren mit 58er Mensur so sein. Tja , wie stimmt man dann am Besten? Doch einen Ganzton mal höher ....
Meine habe ich momentan in "normaler" Gitarrenstimmung und muß sagen, gefällt mir auch sehr gut.
Zuletzt geändert von JaneM am Do Aug 26, 2010 10:47 am, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

JaneM hat geschrieben: Tja mit den 011er Saiten, wie stimmt man dann am Besten? Doch einen Ganzton mal höher ....
Hab ich noch gar nicht in Betracht gezogen...wenn ich in meiner Kramkiste noch einen 11er-Satz finde, probiere ich es mal aus!

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

So, die Cort mini ist angekommen....an den Sound muss man sich ein wenig gewöhnen....aber das Ding macht richtig Spaß.....nachdem ich 12er Saiten aufgezogen hab. Nächste Woche geht die Cort mit auf die Reise!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

Waterwide: Glückwunsch zur Corth.....

Jo gell die "kleinen Dinger" machen Spaß, spiele meine grad täglich abends gemütlich auf dem Sofa, mit der Größe richtig gemütlich :lol:

Nun sind die Saiten eingespielt und klingt nun echt super :P ...obwohl ich beim Saitenwechseln auf die D´Addario wechseln werde, die Elixier sind einfach nicht mein Fall - egal auf welcher Gitarre.....
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Gast

Beitrag von Gast »

Hier gibt's eine ganz gute Übersicht:
http://www.jedistar.com/travel_guitar.htm
Hi
Hei
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Toller Link.

Hätte nicht gedacht, daß es so eine große Auswahl an Reisegitarren gibt.
Gitarristen sind wohl sehr reisefreudig.

frank
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

JaneM hat geschrieben: ...
Jo gell die "kleinen Dinger" machen Spaß, spiele meine grad täglich abends gemütlich auf dem Sofa, mit der Größe richtig gemütlich :lol:
...
Bild
Auch die Little Martin spielt sich (mit .012-.056" Elixir) gut auf dem Sofa. Zur Auswahl standen damals noch die Baby-Taylor (beide Vorführinstrumente hatten einen sehr lockeren Hals) und eine kleine Breedlove. Die Martin war dann die (finanzielle) Vernunftsentscheidung. In kleiner Runde auch lagerfeuertauglich.

Gruß, Jens
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

Hallo Jens,

schaut gut aus mit der Little Martin :D

Gell, auf dem Sofa ist die Größe super. Meine Baby-Taylor hat keinen lockeren Hals, hatte ich gelesen und gleich danach geschaut. Sie kaufte ich ja mit Mahagoni-Decke - grad wegen Transport, die ist weniger Feuchtigkeitsempfindlich wie Fichte und auch etwas härter....

Ansonsten liebe ich die Fichtendecke aber mit Mahagoni klingt sie auch sehr interessant. War ne gute Entscheidung!

Viel Spaß mit Deiner Martin :wink:
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Bin zurück von Reise, die Cort hat mir genau die Dienste erwiesen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Bin also absolut zufrieden!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Antworten