Aria 12-saitige

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
melodymaker
Beiträge: 74
Registriert: Do Sep 25, 2008 6:43 pm
Wohnort: Pohlheim near Lakewoodland

Aria 12-saitige

Beitrag von melodymaker »

Hallo liebe Gitarrengemeinde,
habe mal eine Frage an die 12-Saiterfraktion:

Bin im Moment im Besitz (ausgeliehen) einer 12-saitigen Aria- Dreadnought.
Der Eigentümer möchte die Gitarre verkaufen. Leider sind außer ein paar Nummern (9214, 540430, 018046) im Inneren keinerlei Hinweise auf Baujahr bzw. Modell vorhanden.
Habe auf der Aria-HP nachgeschaut, aber da nix gefunden was auf dieses Modell zurückschliesst.
Es ist meiner Meinung nach Fichte/Palisander, kann aber net mal sagen ob das Massiv- oder Furnier ist.
Auf jeden Fall habe ich mal neue Martin-Saiten aufgezogen (extra-light) um das Gerät richtig zu testen.
Aber als 6-Saitenspieler tun mir die Griffel nach 10 Minuten weh, als hätte ich mit meinen anderen Gitarren 2 Stunden gespielt.
Ist das normal?
Und jetzt die eigentlich entscheidende Frage?
Wer kennt diese Modell, und was kann ich dafür investieren?
Wäre für jeden Rat dankbar?
http://www.pic-upload.de/view-6854021/aria-003.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-6854051/aria-001.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-6854060/aria-005.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-6854072/aria-008.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-6854084/aria-009.jpg.html
keep on rocking in a free world

Bis dann und Gruß
Frank
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Aria 12-saitige

Beitrag von Manati »

melodymaker hat geschrieben: Aber als 6-Saitenspieler tun mir die Griffel nach 10 Minuten weh, als hätte ich mit meinen anderen Gitarren 2 Stunden gespielt.
Ist das normal?
Ja, das ist normal. Du gewöhnst dich aber schnell um; spiele sie ein paar Tage, dann wird dir das Spielen kaum schwerer fallen als auf einer 6-String.

Dieses Modell kenne ich zwar nicht, aber ich hatte vor gut 30 Jahren eine Aria 12-String, die dieser ausgesprochen ähnlich sah ... das war ein wunderbares Instrument. Massive Decke, laminierter Korpus. Sehr gute Mechaniken, traumhafter Klang.

Die Frage nach massiv/nicht massiv könnte dir sicher ein erfahrener Gitarrenbauer beantworten, wenn du ihm das Instrument zur Ansicht vorlegst.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Palisander, ich vermute sehr späte 70er oder frühe 80er Jahre (da - auf Grund der Stegform - keine "echte" Kopie mehr). Typischerweise ist der Korpus bei Aria gesperrt gewesen, nur wenige Ausnahmen.

Arias haben keinen richtig hohen Wert auf dem Gebrauchtmarkt (die ProII-Serie mal ausgenommen), sind aber in der Regel sehr ordentliche Instrumente gewesen.

oops - vor dem Absenden nochmal gegoogelt:
http://www.matsumoku.org/models/a-ap2_a ... 3.jpg.html

Ende der 1970er war richtig. Und offenbar KEINE massive Decke (bei den teuren Modellen ist eine "semi-solid" Decke explizit ausgewiesen, ist vermutlich eine laminierte Decke mit Fichteninnenlage, evtl. auch nicht kreuzweise verleimt, sondern mehrere Lagen in Faserrichtung, ist aber nur eine Vermutung).
Benutzeravatar
melodymaker
Beiträge: 74
Registriert: Do Sep 25, 2008 6:43 pm
Wohnort: Pohlheim near Lakewoodland

Beitrag von melodymaker »

Hallo an alle Guitarerros!

@ rwe: vielen Dank, hast mir schon ein Stück weitergeholfen.

@ manati: Danke für die Hoffnung, die du mir machst. Habe gerade eine halbe Stunde durchgehalten, aber es is net mehr zum aushalten. Barree´s gehen jetzt gar net mehr. Alles scheppert nur noch. Muss für die nächsten paar Stunden aufhören. Vielleicht sollte ich es mal mit einer anderen 12-saitigen probieren, ob das auch so heavy ist.
Die Saitenlage ist auch net wirklich tief eingestellt. Weiss aber net, wie man das misst. Mit einer Schieblehre?

Aber noch mal die Frage an alle:
Was kann man für so eine Gitarre ausgeben?
So grobe Richtung würde mir ja schon weiterhelfen. Ich hab da wirklich keinen Plan. :?
keep on rocking in a free world

Bis dann und Gruß
Frank
Antworten