Seite 1 von 5

Martin J12-40 E Special

Verfasst: Fr Sep 03, 2010 7:18 pm
von Pappenheim
Woooow, die hat aber Schmackes!

Bild

Ist offenbar ein ganz neues Gerät von C. F. Martin, anscheinend bisher nur bei Musikhaus Hermann in Biberach erhältlich. Beim T und beim Schmidt bis jetzt Fehlanzeige. In der letzten "Akustik-Gitarre" war ein Testbericht drinnen, und dankenswerterweise gibts davon online auch einen Video-Test. Da kommt das Schmackes so richtig raus.

Hab die "Akustik-Gitarre" ja auch abonniert, nach einmaligem Durchlesen kommen die Heftln bei mir in den Zeitschriftenständer neben dem Klo :oops:
und jetzt wird bei jeder "Sitzung" das Haben-wollen immer intensiver...

Verfasst: Fr Sep 03, 2010 8:00 pm
von hoggabogges
Jooo, ist ein feines Stück Holz.
Und wenn dann noch der Peter, der Finger, drauf zuppelt...kommt was bei raus :wink:

Verfasst: Fr Sep 03, 2010 8:33 pm
von Masantalarri
Du wirst doch nicht etwa abtrünnig werden,trägt das Wirken unserer Martin-Missionare bereits Früchte? 8)

Aber ich gebe Dir Recht,da kommt schon was raus,aus der dicken Bertha! :wink:

Verfasst: Fr Sep 03, 2010 9:02 pm
von Pappenheim
Masantalarri hat geschrieben:Du wirst doch nicht etwa abtrünnig werden,trägt das Wirken unserer Martin-Missionare bereits Früchte?
Naja, ich hab ja nie wirklich was gegen Martin gehabt, wenn mal Geplänkel war, dann war das auch nieeeeeeeeee ernst gemeint! :mrgreen:

Aber so ein fettes Gerät, da kommt man fast nicht dran vorbei. Bei der passt, so scheints, einfach alles. Vor allem wird die einmalige Bespielbarkeit für eine 12Saiter hervorgehoben, die Saiten sollen ganz nah beieinander liegen so dass sie sich wie einer 6-Saiter anfühlt. Ich muss die mal unbedingt testen. Mal schaun wie :?:

Verfasst: Sa Sep 04, 2010 1:36 am
von RB
Die sieht aus wie Dolly Buster als Gitarre.

Verfasst: Sa Sep 04, 2010 10:25 am
von Pappenheim
RB hat geschrieben:Die sieht aus wie Dolly Buster als Gitarre.
:rotfl: ja, da ist was dran...vielleicht macht sie mich deswegen so scharf! :mrgreen:

Verfasst: Do Sep 16, 2010 9:14 am
von Janpeter
Liebe GitarristInnen und Saintes MartinInnen;

wenn ich mich nicht täuschen sollte, hing genau diese kurvige zwölfsaitige Martin auf dem kleinen Gitarrenstand von Martin Guitars der Musikmesse Frankfurt 2010.

Als langjähriger Zwölfsaitenzupfer hatte ich die freilich auch in der Hand - und muss als Guild-Fan gern zugeben, dass diese Zwölfsaitige aus meiner laienhaften Sicht- und Hörweise tatsächlich ein umfassend gelungenes Instrument ist. - Ohne die poetische Lyrik der AKUSTIK-Gitarristen nachzuplaudern möchte ich sagen, dass sie sich nicht nur sehr gut bespielen lässt, zudem auch in den oberen Registern, sondern auch den vollen, abgerundeten, sehr ausgewogen-ebengleichen Klang besitzt, den ich an Guild so lieben gelernt habe.

Frei vom flair einer Guild, die ja technisch seit Jahrzehnten reproduziert wird, ist MArtin hiermit tatsächlich so etwas wie eine Ablösung DER zwölfsaitigen Guild als "Referenz"-Zwölfsaitige gelungen. Will heißen: Jeder, der gerne mit der Zwölfsaitigen mehr als am LAgerfeuer spielt und die vier mannshohen Kilo-Euro entbehren kann - und die Frau oder Freundin diese Entbehrung bereit zu teilen ist, sollte dieses Instrument unbedingt anspielen und ernsthaft in Erwägung ziehen.

Sie ist sicherlich ein doppeltes 2:0 in MArtins Tor im Klang und Spiel aller Zwölfsaitigen!!


Euer Jan-Peter

Verfasst: Do Sep 16, 2010 11:03 am
von Pappenheim
Danke für Deinen Bericht, das bestätigt die vorangegangenen Testberichte. Auch auf den englischen Forenseiten wird sie in den höchsten Tönen gelobt ("The Playabilty is smooth as milk").

Es ist also wirklich was dran, dass Martin das alte 12-Saiter-Problem, nämlich die kraftraubende Bespielbarkeit eliminiert hat, indem sie eine andere Saitenanordnung am Sattel gemacht haben und die Saiten ganz eng beieinanderliegen.

Ich hab schon mal an Thomann gemailt, dass sie eine für mich zum Antesten bestellen sollen. Im Oktober fahr ich dann hin und seh sie mir mal genau an! :lol:

Verfasst: Do Sep 16, 2010 2:07 pm
von Bushi
RB hat geschrieben:Die sieht aus wie Dolly Buster als Gitarre.
:rotfl: Ist diese Holzdame denn auch bei uns in Wesel zu finden ?

Verfasst: Fr Sep 17, 2010 12:52 pm
von still_improving
@Bushi

Vielleicht, wenn der Dino auch Gitarre spielt, dann hat er die Lady ggf. auch in seinem Stall! ;-)

Verfasst: Fr Sep 17, 2010 6:22 pm
von Fidelio
wer ist der Dolly Buster???

Verfasst: Sa Sep 18, 2010 9:58 am
von Bushi
Das is der Kerl, der die o.g. Gitarre als Custom-Modell hat bauen lassen .....





.... oder so ähnlich .... :roll:

Verfasst: So Sep 19, 2010 5:29 pm
von Pappenheim
Stimmt doch garnicht! :?

Das da ist Dolly Buster:

Bild

:mrgreen:

War mal eine seile Gau, aber jetzt schon etwas ältlich.... 8)

Verfasst: Mo Sep 20, 2010 8:10 pm
von Janpeter
Hallo Gawein ais Pappenheim;

meine Frau guckt mir gerade über die Schulter und meinte: Vielleicht hast Du Martin mit Martina (Tina oder so) verwechselt und das falsche Bild eiggestellt??

Jan-Peter

Verfasst: Di Sep 21, 2010 7:12 am
von Pappenheim
Janpeter hat geschrieben:Vielleicht hast Du Martin mit Martina (Tina oder so) verwechselt und das falsche Bild eiggestellt??
Neinein, :lol:, das passt schon, schließlich meinte unser Häuptling ja, die Gitarre sähe aus wie Dolly Buster als Gitarre. Mhmja, irgendwie hat er recht. Ich bin immer noch voller Hoffnung dass vor dem 25. Oktober ein Mail vom T kommt, dass die Gitarre zum Testen in Treppendorf steht. Sonst müsste ich nach Biberach (wo is´n das überhaupt?) - ich muss sie unbedingt testen sonst könnte ich irgendwie nicht mehr ruhig schlafen....*sabber* :mrgreen: