Sponge Bob Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

chevere

Sponge Bob Gitarren

Beitrag von chevere »

Finde ich ganz lustig:

http://www.thomann.de/de/spongebob_acou ... _stock.htm

es gibt auch eine Varainte als E -Gitarre mit nem Spong Bob Amp.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0017475-000

7/8 Größe:
http://www.youtube.com/watch?v=kwyPKt0g ... re=related

Kennt oder hat die jemand, ggf. ist das Ding als E-Giarre auch nicht viel schlechter als jede ander x-beliebige E- Klampfe..?
Hier hat schon einer mal ne Santana Nummer: "Smooth" eingespielt.
http://www.youtube.com/watch?v=MoRLPhia ... re=related

Sponge BOB asl meistergitarrist:
http://www.youtube.com/watch?v=qWve402d ... re=related

oder die klein als Uke Ersatz:
http://www.youtube.com/watch?v=iS7BKBWE5cQ

Au Weiah, die haben ja ein ganzes Bandequipment:
Die Flying V-Uke ist doch süß:
http://www.youtube.com/watch?v=QYMstnOg ... re=related

Und hier eine Cover Version von Jake Shimbokuros Version "While my Guitar..."
http://www.youtube.com/watch?v=5Ds2iyGi ... re=related

Ganz böse:
http://www.youtube.com/watch?v=OU4NSsSi ... re=related
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

... hab keine Ahnung, wie die Dinger klingen, aber ich finde unter dem ersten link die Aussage

"leichte optische Mängel" ganz passend

:mrgreen:


Gruß
Mark
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Solche Produkte in dieser Preisklasse hat auch schon Tschibo an Omas verkaufen wollen, die ihren Enkeln ein ganz tolles Weihnachtgeschenk machen wollten.
Wer fällt sonst noch auf diesen Plunder rein. :(

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Stefan MOM
Beiträge: 2
Registriert: Mi Nov 11, 2009 6:54 pm
Wohnort: Minden

Beitrag von Stefan MOM »

Plunder trifft`s haargenau !!

Wir hatten die Samples des Herstellers von einem deutschen Vertrieb bekommen, der sich aufgrund der Qualität nicht in der Lage sah, sowas für Geld anzubieten. Grausig ... :shock:
Den aktuellen Vertrieb scheint es nicht weiter zu stören ...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Gewiss ist das grober Schrott und sollte von Baumsäge & co bearbeitet werden, doch ich gebe zu bedenken, dass es

a) diverse SpongeBob-Fans gibt / SB auf der Decke kann ein netter Motivationsfaktor sein...

b) eine breite Masse von Menschen schlichtweg nicht genug Kohle hat oder ausgeben will, um sich zu Beginn der phantastischen Gitarrenkarriere sowas

http://www.thomann.de/de/yamaha_c40_konzertgitarre.htm
(+ tuner, gigbag, fußstuhl)

kaufen zu können. Ist zumindest meine aktuelle Beobachtung in den Gitarren-Arbeitsgemeinschaften an Schulen hier im Norden. Zudem ist nicht klar, ob der Nachwuchs wirklich Schub aufs Spuilen hat; Das SB-Ding bekommt man mit herzlich wenig Wertverlust wieder los...bei einer Gitarre > 100 Talern schon schwieriger.

c) sich SB sicher ganz gut verkaufen läßt.

Why not? Simpsons-Motive wären besser. Ich kann nix verwerfliches daran finden, die Funktionalität der Gitarre ist i.O. - das langt doch hin für die ersten Erkundungen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Holger Danske hat geschrieben: Why not? Simpsons-Motive wären besser.
Yes, so isses

Bild

:roll: :roll: :roll:
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nnn

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Ich kann nix verwerfliches daran finden, die Funktionalität der Gitarre ist i.O. - das langt doch hin für die ersten Erkundungen.
:roll:
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
chevere

Beitrag von chevere »

Na vielleicht bringt ja Collings demnächst mal eine Bart Simpson Signature raus?!
Nee im Ernst, wie kann man nur allen Ernstes glauben, daß es hier um die Qualität von Instrumenten geht?
Es sind Spaßgerätschaften, nicht mehr nicht weniger. Eine ernste Diskusiion über die Qualität dieser Teile will doch wohl nicht wirklich jemand führen.
Grüße an die Oma, denn die hat wenigstens Humor und will Ihren Enkeln eine Freude machen.
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

chevere hat geschrieben: Grüße an die Oma, denn die hat wenigstens Humor und will Ihren Enkeln eine Freude machen.
Soweit verstehe ich daß ja.
Das Problem liegt darin, daß die dann mit dem Spielzeug bei mir aufkreuzen und Gitarrenunterricht haben wollen... :roll:
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

jafko hat geschrieben: Das Problem liegt darin, daß die dann mit dem Spielzeug bei mir aufkreuzen und Gitarrenunterricht haben wollen... :roll:
Da gibt es nur ein eins:

Bild

:wink:
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
chevere

Beitrag von chevere »

Na dann zeige mir doch ma ein Foto von einem Deiner Schüler, am Besten mit der "Fyling V Ukulele" in Headbanger Pose.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das Simpsons-Ding ist doch großartig. Doch ich habe noch nicht mal Kohle für skull-inlays übrig. :cry:

bzgl. Funktionalität billiger Gitarren: was braucht man zu Beginn mehr als ein Instrument, dass die Mindestanforderungen erfüllt? Die Mentalität, "was Gutes" haben zu müssen ist sicher lobenswert, doch leider an der finanziellen Situation vieler musikbegeisterter Menschen vorbeigedacht.

Wenn ich in den ersten Paar Bünden korrekte Intonation habe, das Instrument die Stimmung hält ist doch alles schick und die ersten Gehversuche können getan werden. Ein Beginner hat idR 0 Vergleich und lässt sich bestensfalls von ganz schlauen Experten / Verkäufern etwas in Richtung "...mit dieser Gitarre kann man keine Musik machen...da müssen dir deine Eltern mal dies oder das kaufen...dann wird´s auch was mitm Gitarrespielen..." einreden. Ich kann dem absolut nichts abgewinnen und prangere dies auch an.

Die einzige nicht bespielbare Gitarre, die jemand aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis käuflich erworben hat war eine fiese Konzertgitarre aus italienischer Fertigung, in Italien gekauft.

@jafko: Wo siehst du das konkrete Problem, die ersten Manöver auf einer low-budget Gitarre zu wagen? evtl. gibt es Kriterien, die ich bislang übersehen habe, für mich war stets wichtig, dass der noch unentschlossene, zukünftige Gitarrenheld ein Instrument hat, das ihm halbwegs optisch zusagt, das die Stimmung hält und zumindest halbwegs oktavrein ist. Alles darüber hinaus is nice to have (und für unsere Ohren sicher angenehmer... ;) ).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Wenn ich in den ersten Paar Bünden korrekte Intonation habe, ..
Die Gitarre -Marke eines Kaffeehandeluntermnehmens - war in den ersten 3 Bünden bundrein. Trotz ewig langen Stimmens war nicht mehr zu erreichen.
Die Spielbarkeit war ansonsten insgesamt katastrophal. C-Dur, A-Moll war nurmit großem Kraftaufwand zu meistern
Der Sohn eines Bekannten war deshalb kurz davor frustriert den Unterricht aufzugeben.. Er bekam ein Anfängerinstrument einer "namhaften" Marke und ist jetzt mit Begeisterung dabei.
DAS ist meistens bei solchen Gitarren das Thema.
Ich kann es leider nicht verständlicher ausdrücken aber das dürfte für die meisten auch nicht notwenig sein. :idea:

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: nn

Beitrag von pfunk »

string hat geschrieben: Ich kann es leider nicht verständlicher ausdrücken aber das dürfte für die meisten auch nicht notwenig sein. :idea:
... ich erkläre das den "Geiz-ist-Geil-Eltern" immer mit dem Vergleich "Laufen lernen" bei Kleinkindern: Nur weil der Nachwuchs noch nicht richtig Laufen kann, kaufe ich doch auch nicht die billigen, schlechten Schuhe, sondern gerade die hochwertigsten, die ich mir leisten kann oder will, damit's mit dem aufrechten Gang auch möglichst gut klappt.
Hab' leider auch schon zu oft Lidl/Aldi-Gitarren in Schülerhänden gesehen...

Nichtsdestotrotz: Sponge Bob: Find ich gut (nicht unbedingt als Gitarre)!
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Man kann mit "Billig" Glück haben und tatsächlich ein spiel- und stimmbares Instrument bekommen, das für die ersten Schritte oder für Outdooreinsatz zu gebrauchen ist. Habe ich selbst erlebt mit der 39-Euro Harley Benton.

Man kann aber auch Pech haben ... eine Dozentin eines VHS-Kurses erzählte, sie habe in Anfängerkursen schon öfter Teilnehmer mit Tchibo-Gitarren erlebt, denen sie leider demonstrieren und erklären musste, dass ihr "Instrument" sich nicht einmal vernünftig stimmen ließ und dass sie beim Kauf sozusagen ins Klo gegriffen hatten.

Und ein blutiger Anfänger merkt es womöglich erstmal gar nicht und verdaddelt (bei Fernkauf) dann sein Widerrufsrecht.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten