Seite 1 von 4

Suche Steelstring Gitarre für einen Anfänger

Verfasst: Di Sep 14, 2010 12:49 pm
von Marei
Hallo zusammen,

ich möchte mich erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Manuel, ich bin 24 Jahre jung und habe mich nach langem zögern endlich dazu entschlossen das Gitarre spielen zu lernen, jetzt als Student habe ich halt noch die nötige Zeit. Ich lese nun auch schon eine Weile hier im Forum mit und insbesondere die Bilderreihen unserer Gitarrenbauer ziehen mich immer wieder ins Forum zurück.
Einen fähigen und sympathischen Gitarrenlehrer habe ich auch schon gefunden und jetzt fehlt eben noch die Gitarre. Von meinem zukünftigen Lehrer besteht nicht die Möglichkeit ein Instrument vorübergehend zu leihen, was ich ehrlich gesagt auch nicht wollen würde.
Grobe Vorstellungen in welche Richtung das Gitarrenspiel gehen soll habe ich schon, also insbesondere der Klang von Steelstring Gitarren (Sattelbreite sollte 45 mm oder mehr sein, da ich etwas dickere Finger habe) gefällt mir unglaublich gut, am Fingerpicking bin ich ebenfalls sehr interessiert, aber wirklich festlegen will ich mich da noch nicht. Interesse am reinen Liederbegleiten habe ich nicht, also Ansprüche an mich und das Gitarrenspiel sind schon vorhanden. Irgendwann würde ich dann auch gerne das ein oder andere Stück von Andy McKee, Craig D'Andrea und Michael Hedges in Angriff nehmen können. Wie gesagt habe ich absolut keine Erfahrung mit Gitarren und weiß daher auch nicht wie ich den Gitarrenkauf gestalten soll. Bringt es mir etwas in ein Musikgeschäft zu gehen um mich beraten zu lassen, wenn ich kein bisschen Gitarre spielen kann? Ich wohne in der Ulmer Gegend, also falls wer ein Musikgeschäft mit guter Auswahl und Beratung empfehlen kann, nur zu. Finanziell wäre ich durchaus in der Lage bis 1500 € zu investieren, würde das bei meinem ersten Instrument aber nur ungern tun, nichts desto trotz sind eben doch die Ansprüche an einen guten Klang und eine gute Verarbeitung vorhanden (auf Verzierungen kann ich verzichten, ich mags eher schlicht). Bei welchen Marken und vorallem in welchem Preisbereich würdet ihr mir empfehlen mich umzuschauen?
Falls euch auch schon direkt bestimmte Gitarrenmodelle in den Sinn kommen, die ich mir mal anschauen sollte, dann wäre ich euch sehr dankbar. Ansonsten ist natürlich reichlich Input im Bezug auf meine anderen Fragen gewünscht.

Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße

Manuel

Re: Suche Steelstring Gitarre für einen Anfänger

Verfasst: Di Sep 14, 2010 1:09 pm
von tired-joe
Eine Gitarre zu kaufen, ohne dass man selbst spielen kann ist natuerlich nicht einfach.
Besuch mit deinem Gitarrenlehere einige Musikgeschaefte und lass ihn die Giarren ausprobieren.
Marei hat geschrieben:Interesse am reinen Liederbegleiten habe ich nicht, also Ansprüche an mich und das Gitarrenspiel sind schon vorhanden.
Auch das Begleiten von Liedern kann sehr anspruchsvoll sein.

Joe

Re: Suche Steelstring Gitarre für einen Anfänger

Verfasst: Di Sep 14, 2010 2:04 pm
von Marei
tired-joe hat geschrieben:Eine Gitarre zu kaufen, ohne dass man selbst spielen kann ist natuerlich nicht einfach.
Wie soll ich Gitarre spielen können, wenn ich keine besitze? Ist es üblich das Anfänger erstmal ein Instrument leihen? Wie war es bei dir/euch als ihr angefangen habt?

Re: Suche Steelstring Gitarre für einen Anfänger

Verfasst: Di Sep 14, 2010 2:20 pm
von tired-joe
Marei hat geschrieben:
tired-joe hat geschrieben:Eine Gitarre zu kaufen, ohne dass man selbst spielen kann ist natuerlich nicht einfach.
Wie soll ich Gitarre spielen können, wenn ich keine besitze? Ist es üblich das Anfänger erstmal ein Instrument leihen? Wie war es bei dir/euch als ihr angefangen habt?
Daher mein Rat jemanden mitzunehmen, der sich auskennt. Ein Gitarrenlehrer ist schonmal jemand, den ich als erstes Fragen wuerde. Gitarre ein sehr verbreitetes Instrument, moeglicherweise hat jemand in deinem Bekanntenkreis eine Gitarre, die du dir auslehen kannst.

Ich fing mit der Gitarre meiner Mutter an, ist aber schon lange her.

Joe

Verfasst: Di Sep 14, 2010 2:27 pm
von still_improving
Wie tired-joe schon schrieb, nimm Deinen Lehrer oder jemand anderen mit in eine Gitarrenladen und lass Dir welche vorspielen, dann kannst Du klanglich schon mal selektieren.
Was das Handling betrifft, nimm Sie dann in die Hand und schau, ob sie Dir liegt.
Gerade als Anfänger würde ich Dir raten, nicht sofort tief in die Tasche zu greifen, da Du noch keine Ahnung hast, wo die Reise hingeht bzw. hingehen wird.
Mit ner Cort oder einer Yamaha machste am Anfang nix falsch und die wirste auch immer wieder für fast den gleichen Preis los, entsprechende Pflege vorausgesetzt. ;-)
Die Sattelbreite würde ich am Anfang nicht als ausschlaggebendes Kriterium nehmen, denn gerade als Anfänger ist ein schmalerer Sattel vielleicht einfacher zu bespielen als ein breiterer, auch wenn Du dicke Finger hast, das schult zusätzlich das präzisere Greifen. ;-)

Ist nur meine Meinung.

Gruß
Lars

Verfasst: Di Sep 14, 2010 2:33 pm
von Manati
Ich kann dir auch nur dringend raten, vor der Kaufentscheidung mit jemandem loszugehen, der etwas davon versteht, und mit seiner/ihrer Hilfe verschiedene Instrumente zu probieren und zu vergleichen.

Es gibt allerdings auch Fachhändler, bei denen du ein Instrument erst einmal z. B. für ein halbes Jahr mieten kannst. Wenn du es danach kaufen willst, wird die bezahlte Miete i. d. R. voll auf den Kaufpreis angerechnet.

1.500 Euro wären für einen Anfänger eine ganz schön hohe Investition. Ich denke, für den Anfang reicht auch erheblich weniger; so um die 500 Euro kannst du bereits sehr ordentliche Einsteigerinstrumente bekommen.

Es spricht ja nichts dagegen, dir später - wenn dir selbst viel klarer ist, was du suchst - eine noch bessere zu kaufen; dann hast du immer noch ein Zweit-Instrument z. B. für Gäste, für Partys oder für Outdoor-Einsätze.

Verfasst: Di Sep 14, 2010 2:41 pm
von Marei
Ich glaub nicht das sich das realisieren lässt mit meinem Gitarrenlehrer in ein Musikgeschäft zu gehen, zumal ich auch noch keinen Unterricht bei ihm hatte. Ich absolviere im Moment mein Praxissemester und arbeite unter der Woche wie gesagt in der Nähe von Ulm, mein zukünftiger Gitarrenlehrer und ich wohnen aber eigentlich in einem kleinen Kaff ca 80 km von Ulm entfernt und da gibts im Umkreis von 50 km kein Musikgeschäft das auch Gitarren führt.

Verfasst: Di Sep 14, 2010 3:00 pm
von marcus
Willkommen im Forum!

Wenn niemand zu Hand ist der Dir helfen kann, dann musst du eben Deinen Ohren vertrauen und selbst entscheiden.
Ich stimme Manati zu, so um 500 Euronen solltest Du etwas brauchbares finden. Cort fand ich jetzt nicht sooo prickelnd,
aber Yamaha ist schon mal ein guter Tipp. Ist Geschmackssache.

Schau halt, dass Du Dir die Gitarre nach dem Kauf gut einstellen lässt,
die Einstiegsinstrumente haben da oft Bedarf.

Viel Erfolg! :D

Verfasst: Di Sep 14, 2010 3:44 pm
von The-Steelstring-Theory
Wenn es deinem Gitarrenlehrer nichts ausmacht, eine Klampfe abzugeben,
würde ich für die Basics erstmal die nehmen. (Falls sie einigermaßen akzeptabel ist :lol: )

Wenn du dich dennoch für einen sofortigen Kauf entscheiden solltest,
möchte ich hier nur mal eine unterbewertete Gitarrenmarke namens Walden in den Raum werfen.
Die bauen für so 250€ doch recht akzeptable Gitarren.
Oder auch Carl Hellweg Gitarren. Die kosten auch so in dem Dreh.
War meine allererste Gitarre auch.
Sonst eben die üblichen Verdächtigen wie Yamaha und evtll. Seagull.

Edit: OH, ich sehe gerade, Carl Hellweg sind doch etwas teurer geworden, aber solange du keine High-End Klampfe willst, geht das noch gut unter 500€.

Verfasst: Di Sep 14, 2010 3:45 pm
von comandante
Hallo Marei,

was heißt denn in der Nähe von Ulm? Ich selbst komme aus Schw. Gmünd und gehe immer zu Soundland nach Fellbach (bei Stuttgart). Die haben eine gute Auswahl von günstig bis sagenhaft vergoldet! :shock:

www.soundland.com

Ich spiele übrigens auch erst seit April "ernsthaft", vorher habe ich nur stümperhaft geschrammelt, jetzt übe ich professionell stümperhaft :lol:
und trotzdem bin ich im April einfach in den Laden (mit gewissen Vorstellungen, was ich NICHT wollte) und durfte JEDE Gitarre antesten und der Verkäufer spielt Dir gerne auch was vor, damit Du hörst, wie die Gitarre eigentlich klingen kann :wink:

Ich bin auch der Meinung. für den Anfang reichen 400-500 Euro vollkommen, dafür bekommst Du bereits solide Instrumente. Mir war eine massive Decke wichtig und mein Budget sollte 550 Euro nicht übersteigen und aus China wollte ich eigentlich auch nix. Letztendlich habe ich mich für eine Art&Lutherie entschieden, made in Canada... was will man mehr?
Klingt nach "teurer" und ich glaube, sie wird mich sehr lange begleiten

Geh auf jeden Fall in ein Fachgeschäft: anfassen, streicheln dran riechen... das ist so schön! :D

Verfasst: Di Sep 14, 2010 3:46 pm
von sowatt
Ich kann Dir da zu der Marke Seagull raten. Ich habe selbst einige der
Modelle länger getestet und für gut befunden(ist natürlich wieder sehr
subjektiv).
Aber um dir ein Bild zu machen kannst du mal bei youtube
Seagull S6 eingeben und wirst dann schon mal sehen ob sowas in frage kommt.

Vom Preis und der Breite des Griffbrett`s ist das jedenfall so wie du es
dir vorstellst(46 mm und 420 Euro).

Verfasst: Di Sep 14, 2010 4:26 pm
von comandante
Ich kann Dir da zu der Marke Seagull raten
Recht hat er, der sowatt! Seagull kommen nämlich auch aus dem Hause Godin wie meine geliebte A&L :wink:

http://www.godinguitars.com/

Verfasst: Di Sep 14, 2010 4:28 pm
von jafko
Ich würde an deiner Stelle versuchen eine Gebrauchte zu bekommen. Da bekommst du für 3-500 Euronen schon was vernünftiges.

Den Rest des Budgets würde ich sparen und immer was dazutun. Wenns soweit ist hast du dann den Grundstock für deine Traum- Gitarre.


Allgemein würd ich dir aber raten mit ner Nylonstring anzufangen. Da ist leichter drauf zu lernen.

Verfasst: Di Sep 14, 2010 7:13 pm
von Holger Hendel
Epiphone DR-100 NT, für 98 €! Heute vermittelt, super Dreadnought für diesen Preis. Damit kannst du bequem den Einstieg ins Gitrristenlager bewerkstelligen, legst 1400 € in den Sparstrumpf und holst dir dann zu gegebener Zeit in aller Ruhe mit Beratung durch deinen Trainer eine richtig gute Westerngit. mit feinem Pickup, Cut ;) und all den weiteren features, die man so braucht. Wäre mein Rat aus der Ferne. Gibt natürlich auch andere dolle Geschosse in dieser Preisklase...

Was du auch tust - viel Spaß mit der Gitarre.

Verfasst: Di Sep 14, 2010 7:15 pm
von marcus
Holger Danske hat geschrieben: Cut ;)
:violin:

Das lass' mal schön bleiben mit dem Cut!