Gitarren-Pflege
Verfasst: Mo Okt 04, 2010 10:02 am
Hi zusammen,
ein Familienmitglied hat sich 'ne neue Gitarre gekauft (Modell: Mahogany Goose 000, Marke: Boucher). Auf der Herstellerseite steht, dass man den Korpus in der Regel nur mit einem "gedampften" Baumwolltuch säubern sollte und wenn es denn mal sein sollte, dann wurde auf Jim Dunlops Polish 655 verwiesen. Das gibt es nicht (denke mal ein Tippfehler), dafür aber Jim Dunlop 65. Es hätte angeblich keine abrasiven Partikel und schleift somit nichts ab:
http://www.thomann.de/de/dunlop_formula_65.htm
(B.T.W.: Kann man auch das nehmen? http://www.tone-toys.com/shop/Dr-Duck_1)
Das Griffbrett ist laut Spezifikation aus "solid black ebony" (Palisander?). Denke mal dass man das hin und wieder am besten mit Zitrusöl tränkt und gut ist's!
Denke da an das da: http://www.tone-toys.com/shop/Clayton-Pro-Lemon
Als Reinigungstuch denke ich an: 100% Baumwolle.
(Spricht auch was gegen Mikrofasertücher?)
Und ein letzter Aspekt: Soll man die Gitarre hin und wieder auch wachsen?
Das wäre was: http://www.tone-toys.com/shop/Clayton-Carnauba-Wachs
Danke für Tipps & Anregungen,
King Bee
PS: Grüße an Johnny!
ein Familienmitglied hat sich 'ne neue Gitarre gekauft (Modell: Mahogany Goose 000, Marke: Boucher). Auf der Herstellerseite steht, dass man den Korpus in der Regel nur mit einem "gedampften" Baumwolltuch säubern sollte und wenn es denn mal sein sollte, dann wurde auf Jim Dunlops Polish 655 verwiesen. Das gibt es nicht (denke mal ein Tippfehler), dafür aber Jim Dunlop 65. Es hätte angeblich keine abrasiven Partikel und schleift somit nichts ab:
http://www.thomann.de/de/dunlop_formula_65.htm
(B.T.W.: Kann man auch das nehmen? http://www.tone-toys.com/shop/Dr-Duck_1)
Das Griffbrett ist laut Spezifikation aus "solid black ebony" (Palisander?). Denke mal dass man das hin und wieder am besten mit Zitrusöl tränkt und gut ist's!
Denke da an das da: http://www.tone-toys.com/shop/Clayton-Pro-Lemon
Als Reinigungstuch denke ich an: 100% Baumwolle.
(Spricht auch was gegen Mikrofasertücher?)
Und ein letzter Aspekt: Soll man die Gitarre hin und wieder auch wachsen?
Das wäre was: http://www.tone-toys.com/shop/Clayton-Carnauba-Wachs
Danke für Tipps & Anregungen,
King Bee

PS: Grüße an Johnny!
