Seite 1 von 3
Stevens Custom Guitars empfehlenswert ?
Verfasst: So Nov 07, 2010 12:27 pm
von Jonny
Hallo
Ich habe eventuell vor mir eine Gitarre bauen zu lassen.
Ich möchte aber nicht mehr als 2500 € ausgeben.
Die Preisliste von Stevens schaut daher gut aus.
AG - Modell ab 2900.-- Euro
Modell Jumbo ab 2450.-- Euro
Bariton ab 2550.-- Euro
Modell OM (OOO) ab 2350.-- Euro
Modell CA ab 2350.-- Euro
Modell SJ ab 2450.-- Euro
Dreadnaught ab 2450.-- Euro
OOO-12fret ab 2350.-- Euro
OO-12 fret ab 2350.-- Euro
O-12fret ab 2350.-- Euro
Dreadnaught 12fret ab 2450.-- Euro
Bei dem ab Preis ist auch schon alles beinhaltet was ich mir vorstelle.
Was haltet ihr von Stevens ?
Danke und Gruß
Jonny
Re: Stevens Custom Guitars empfehlenswert ?
Verfasst: So Nov 07, 2010 1:03 pm
von klaust
Jonny hat geschrieben:Was haltet ihr von Stevens ?
ich hatte in München mal eine OO-Blackwood im Arm, die frisch aus der Werkstatt kam.
Ganz feines Teil!

Verfasst: So Nov 07, 2010 1:20 pm
von uwesemmelmann
Ich hatte die Ehre, mehrere OMs auszuprobieren. Die haben mir so gut gefallen, dass ich ernsthaft überlegt hatte, mir in München eine bauen zu lassen. Aber dann riefen die Insel und die großen Formate...
Verfasst: So Nov 07, 2010 2:15 pm
von Wolf
Moin,
Gute Überlegung - da kann ich Dich nur bestätigen!
Ich habe/spiele eine Stevens CA (immer wieder einen Dank an Andreas vom Gitarenladen in Weingarten wert

)
Sollte ich nochmal in die Verlegenheit kommen, mir eine Gitarre zu kaufen wäre eine Stevens OM erste Wahl. Hatte ich letztes Jahr mal was zu geschrieben - einfach mal die Suche bemühen.
(Ausser Uli würde sich von seiner Striebel trennen wollen
)
Verfasst: So Nov 07, 2010 2:56 pm
von Mark
Hi,
ich spiele seit 4 Jahren ne OM-P, ich würd sie nicht mehr hergeben.
Damit machst Du nix verkehrt
Gruß
Mark
Verfasst: So Nov 07, 2010 3:03 pm
von clone
Vielleicht könntet ihr dem Threadstarter noch etwas über die Eigenschaften, den Klangcharakter und ähnliches berichten. Würde sicher interessieren... .

Verfasst: So Nov 07, 2010 3:09 pm
von notenwart
clone hat geschrieben:Vielleicht könntet ihr dem Threadstarter noch etwas über die Eigenschaften, den Klangcharakter und ähnliches berichten. Würde sicher interessieren... .

Die Frage war "Was haltet ihr von Stevens ? "
Vielleicht könnte der Threadstarter formulieren, was ihn interessiert?
Verfasst: So Nov 07, 2010 3:58 pm
von Johnny
Ich finde die Stevens sehr gut. Einer der wenigen, die mir wirklich gut gefallen an "neuen" Gitarren.
Träumem in Holz

Verfasst: So Nov 07, 2010 10:04 pm
von Jonny
Hallo
Die Gitarre würde etwa so Aussehen:
OOO ( eventuell CA )
kurze Mensur
fetter 48er Hals ( wie bei Lakewood der D rund )
Fichte / Palisander ( eventuell Ahorn )
K+K mini Pickup
Ich weis nur noch nicht ob ich eine 12 oder 14 fret nehmen würde.
Gruß
Jonny
Verfasst: So Nov 07, 2010 11:13 pm
von notenwart
wenn Du die Lakewood behältst, wäre doch eine 12fret mit Cutaway eine gute Ergänzung, oder?
Verfasst: Di Nov 09, 2010 12:39 pm
von Jörg Dehmel
Ich kann ne SJ AT empfehlen. Meine klingt ungefähr so (ok, en bisschen muss man raus hören, die andere is ne Froggy Bottom...):
http://www.youtube.com/watch?v=S0Pm3dwx2xA
und auch so:
http://www.youtube.com/watch?v=kzWnNccp ... re=related
Bin zufrieden

OT
Verfasst: Di Nov 09, 2010 12:55 pm
von notenwart
@Jörg!
Allerhöchsten Respekt!
Re: OT
Verfasst: Di Nov 09, 2010 1:58 pm
von klaust
notenwart hat geschrieben:@Jörg!
Allerhöchsten Respekt!
Aber Hallo!

Re: OT
Verfasst: Di Nov 09, 2010 2:05 pm
von Pappenheim
klaust hat geschrieben:notenwart hat geschrieben:@Jörg!
Allerhöchsten Respekt!
Aber Hallo!

Jo bist du deppert! Reeeeeschpekt!
Verfasst: Di Nov 09, 2010 2:36 pm
von Harald
YES !