Literatur über Gibson und Martin?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Literatur über Gibson und Martin?

Beitrag von Pappenheim »

Frage: Gibt es das oder das Buch hier auch auf deutsch?

Gibt es sonst noch Standardliteratur über Gibson (nur über akustische Gitarren!) oder Martin, die ich bei meiner kurzen Web-Recherche übersehen habe?

Danke im voraus! :)
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Hallo Pappenheim,

hab mal in unseren einschlägigen Katalogen recherchiert, da habe ich leider nix auf Deutsch gefunden.

Aber klickst Du hier:

http://www.libri.de/shop/action/quickSe ... in+guitars

http://www.libri.de/shop/action/quickSe ... ibson+flat

Da gibts die Bücher etwas günstiger als bei T, allerdings dauert es auch länger als Import. Aber ob das in Ö-Land auch über Libri.de funktioniert?

Ask your local bookdealer!

Beste Grüße vom Buchhändler
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Es ist skandalös, dass es diese Bücher nicht auch auf Deutsch gibt *künstlichaufreg* :x :? :?

Es ist ja wohl nicht so, dass für Gibson oder Martin der deutsche Markt unwichtig wäre, aber scheinbar nicht wichtig genug, dass diese Standardwerke übersetzt werden. Und das, obwohl der alte Christian Friedrich in Wien, der Stadt der Musik, sein Handwerk gelernt hat.

Dabei hätte ich an Hand der Literatur - so es sie in Deutsch geben würde - so gerne die entsprechenden Wikipedia-Artikel ausgebaut.

Frechheit! Na ja, weils wahr ist. Grummelbrummel ...die spinnen die Amis...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Moin Pappenheimer!
Hier findest du vielleicht etwas was dir hilft solche Probleme nachhaltig zu lösen. =;O)
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das war so klar...

He, ich kann Englisch. Aber ich weigere mich, englisch zu lesen, weils einfach mühsam ist. In jedem 5. Satz ist irgendein Fachausdruck, den nichtmal leo.org findet. Daher also mein Frust.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo Pappenheimer.
War nicht soooo ernst gemeint, denke schon das Historiker in A auch englisch können. Ich freue mich immer wenn ich solche Bücher (gilt auch für Filme) im original (englisch) bekomme. A ist ja nicht so wie BRD sagt mein Freund und Nachbar Paul (aus Salzburg) wo der Außenminister kein…
Ernst gemeint ist hingegen, Fachausdrücke lieber selbst aufbröseln als es einem Übersetzer zu überlassen der zwar deutsch und englisch kann aber vom Thema Gitarre vielleicht nichts.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na ja es wird eh nicht anders gehen, als dass ich mir die englischen Ausgaben kaufe. Oder schenken lasse. Oder was auch immer.

Spaßknopf *ein*

Wie sagte der Westerwelle so schön: Das ist Deutschland hier!

Wie deutlich muss man denn noch werden?

Spaßknopf *aus*
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Wer nur US amerikanische Gitarren besitzt muss zur Strafe ausschliesslich englischsprachige Buecher lesen :wink:

Im Ernst: Falls Fachausdruecke auftauchen, kannste ja immer hier nachfragen.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 728
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

Wenn's sooo wichtig ist, dann übersetz sie doch selbst und such einen Verlag dafür, die Bücher müssten einem ja förmlich aus der Hand gerissen werden :lol: :lol:
Dieter
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

hi pappenheimer,

diese buch ist ganz interessant und hat soweit ich mich erinnern kann auch vieles über martin und gibson drin:
http://www.amazon.de/Akustische-Gitarre ... 079&sr=1-1
chrisb
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ah ja, schau einer an. Steht schon auf meiner Wunschliste! 8)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Das "The Martin Book" von Walter Carter gibt's zwar auf deutsch, ist aber gruselig übersetzt. Dann lieber englisch lesen!

Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

jab hat geschrieben:Das "The Martin Book" von Walter Carter gibt's zwar auf deutsch, ist aber gruselig übersetzt. Dann lieber englisch lesen!
Das deutsche hab' ich wegeschmissen, kannste nicht lesen !

Gruss, Martin
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

jab hat geschrieben:Das "The Martin Book" von Walter Carter gibt's zwar auf deutsch, ist aber gruselig übersetzt.
Und der Layouter gehört auch erscho ... äh, ernsthaft ermahnt! :whistler: Noch mehr "condensed" ging's wohl nicht mit der Schrift. Ich nehm das nur als Bilderbuch.

Aber echt, Pappenheimer, sei mal nicht so faul, was englisches Lesen betrifft! :wink: Es hilft auch, sich in anglophonen Gitarrenforen zu tummeln, da schaffste dir das Vokabular en passant drauf. :D
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

I waaaaß net - hab ich alles schon versucht - für meine Verhältnisse geht da zuviel Zeit drauf (mit kopfinternem Übersetzen und Recherche von Fachausdrücken) - da spiel ich lieber Gitarre oder schwurbel hier ein wenig im Forum rum... :)
Antworten