Seite 1 von 3

Noch einmal Stegbreite

Verfasst: Do Nov 18, 2010 2:48 pm
von jion
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage an euch. Wie ich schon in meiner Begrüßung schrieb, spiele ich am liebsten auf meiner Takamine mit einer Griffbreite von ca 45mm. Ich versuche mich immer wieder an Gitarren mit schmaleren Griffbrettern, aber gebe es schon bald wieder aus.
Ich liebe der Sound einer Martin oder einer Guild, einer Lakewood...
Welche bezahlbare Gitarren haben ein 45mm Griffbrett und haben vergleichbare Klänge?

Gruß

Jion

Verfasst: Do Nov 18, 2010 4:02 pm
von jafko
Soweit ich weiß ist eher 46mm Sattelbreite ein gängiges Maß. Außerdem hängt das alles auch noch mit dem Saitenabstand zusammen der auch bei gleicher Halsbreite nicht immer gleich sein muss.

Und dann ist die Schlüsselfrage: "Was heißt bezahlbar?"

Verfasst: Do Nov 18, 2010 4:04 pm
von RB
Es gibt verschiedene Modelle auch von CF Martin mit einer Halsbreite von knapp 45 mm am Sattel, die liegen aber regelmäßig preislich zwischen 2000 und 3000.

Verfasst: Do Nov 18, 2010 4:09 pm
von Frankytaylor
Auch die Resopal-Modelle?

Verfasst: Do Nov 18, 2010 4:40 pm
von Volkmar
jafko hat geschrieben:Soweit ich weiß ist eher 46mm Sattelbreite ein gängiges Maß.
Hallo Wolfgang, ...steht dir gut zu Gesicht, der Wastl :lol: :lol: :lol: .

Verfasst: Do Nov 18, 2010 4:50 pm
von guitar-hero
Volkmar hat geschrieben:
jafko hat geschrieben:Soweit ich weiß ist eher 46mm Sattelbreite ein gängiges Maß.
Hallo Wolfgang, ...steht dir gut zu Gesicht, der Wastl :lol: :lol: :lol: .
Yep.
Warum krame ich gerade bloß in alten Asterix-Heften?

:lol:

Verfasst: Do Nov 18, 2010 4:54 pm
von Volkmar
guitar-hero hat geschrieben: Warum krame ich gerade bloß in alten Asterix-Heften?
:lol:
Keine Ahnung...vielleicht hast du Hunger auf Wildschwein? :twisted:

Gruss, Volkmar

Verfasst: Do Nov 18, 2010 4:56 pm
von Joachim
Volkmar hat geschrieben:
jafko hat geschrieben:Soweit ich weiß ist eher 46mm Sattelbreite ein gängiges Maß.
Hallo Wolfgang, ...steht dir gut zu Gesicht, der Wastl :lol: :lol: :lol: .
... an die Wastl Comics denke ich auch gerne zurück, schade, dass es die nicht mehr gibt ...

Verfasst: Do Nov 18, 2010 6:03 pm
von jafko
Hey, cool... endlich mal jemand der den Wastl noch kennt. :D

(Ich sags ja, alles alte Säcke hier... :wink: )

Verfasst: Do Nov 18, 2010 6:08 pm
von Gitarrenspieler
Hallo jion!
Willkommen im Forum.
Ich find den Namen des Beitrags etwas irreführend. Ich weis du meist den Sattel aber auch erst seit ich den Text gelesen habe. Du meinst doch den Sattel…, da oben am Übergang Hals/Kopfplatte oder?

Verfasst: Do Nov 18, 2010 6:32 pm
von Pida
Bei http://thomann.de kannst du nach Gitarren mit bestimmten Sattelbreiten suchen. Ansonsten würde ich dir raten, noch so einige Modelle selbst anzuspielen, um deine Klangvorstellungen zu klären. Martin und Lakewood sind eigentlich für recht unterschiedliche Sounds bekannt.

Gruß
Pida

Sattelbreite

Verfasst: Do Nov 18, 2010 9:01 pm
von leimenbollen
du schreibst Martin , Guild , Lakewood und dann ...... also noch etliche dazu ?
dann meinst du ja fast alle anderen ausser Takamine ,oder ?
wenn nicht dann behalte doch die Taka wenn du am liebsten darauf spielst , die Flatpicker -Serie klingt doch auch ganz gut und haben alle rund 45mm Sattelbreite.
Ein Tip ist noch Blueridge , Preis-Leistung echt gut ,teste die mal an.
Furch passt vielleicht auch noch in dein Bild
wobei du nicht gesagt hast was deine Schmerzgrenze ist.
Viel Erfolg beim testen.

Re: Sattelbreite

Verfasst: Do Nov 18, 2010 9:52 pm
von clone
leimenbollen hat geschrieben: wobei du nicht gesagt hast was deine Schmerzgrenze ist.
Also meine ist bei dem Thread locker erreicht... . :roll:

Verfasst: Fr Nov 19, 2010 6:22 am
von jion
Ho all,

sorry wenn ich mich etwas unklar ausgedrückt habe, also hier zunächst einmal das Modell, auf welchem ich spiele, es ist die Takamine Santa Fe PSF 35C http://www.elderly.com/vintage/items/20U-8659.htm
im Grunde bin ich sehr zufrieden, sie ist leicht Spilebar, allerdings kommt der richtige "Sound" nur über den Verstärker. Ohne klingt sie naja, so la la. Nun suche ich eine Gitarre, die ähnlich leicht zu spielen ist, aber auch ohne Verstärker schön klingt. Den Fetten Sound einer Martin mag ich sehr. Ein Bekannter spielt eine Guild (weiß nicht welches Modell) die klingt auch klasse.
Mein Budget geht bis max 1500€, kann auch was gebrauchtes sein. Lakwood Modelle kann ich leider gar nicht beurteilen.

Gruß

Jion

sattelbreite

Verfasst: Fr Nov 19, 2010 7:14 am
von leimenbollen
1500,- ist ja ganz ordentlich.
Da bekommst du schon was gutes Gebrauchtes.
Leg dich nicht auf die Sattelbreite fest und vergleichbar vom Sound ist natürlich auch so ne Sache. Eins kann ich die versprechen : die die du jetzt kaufst wird nicht deine letzte sein...
geh in nen guten Laden , auch wenn er weiter weg ist und nimm dir viel Zeit , teste alles auch wenn nicht Martin drauf steht. Dein persönlicher Geschmack entscheidet , nicht der Aufdruck auf der Kopfplatte.
Vielleicht gefällt dir Blueridge , vielleicht auch Larrivee . ich steh auf Collings. Bourgeois ist auch sehr gut.Aber da die sind halt etwas teurer , nur wie gesagt teuer hat nichts mit deinem Geschmack zu tun.
wie wär's mit Cuntz , Deerbridge oder Dreiher ? Takamine Flatpicker ?
ok , war nur'n Spaß.
will dir nur damit sagen : deine Ursprungsfrage wird dir niemand vernünftig beantworten können.
Viel Erfolg bei der Suche und Spaß beim Testen