Seite 1 von 2

Budget-Parlor im Postleitzahlenbereich 9------ gesucht

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 9:26 am
von akkordschrammler
Hei Leute,

durch die vielen Diskussionen hier über die Parlors bin ich jetzt auch neugierig geworden und möchte mal einige in meinem Postleitzahlenberich 9----- anspielen.

Oft genannt wurde die Ami-Gitarre von A & L, leider nur massive Decke, könnte mir aber reichen, muss ich testen. Von Harley Benton lasse ich lieber die Finger, was ich da bis jetzt im E-Gitarrenbereich gesehen habe beim großen T. war nicht so überzeugend, nach Parlors habe ich da jedoch noch nicht gekuckt, vielleicht tue ich dieser Marke da unrecht.

Ich würde mich aber auch für andere Sachen interessieren, die unter 500,- Euro liegen, wenn möglich auch vollmassiv. Möchte also generell mal wissen, was ich für diesen Preisrahmen kriegen kann.

Taugt die HOHNER Essential Parlor HW40P (auch nur massive Decke) u.U. etwas?

Grüße
Akkordschrammler

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 10:27 am
von Sven
Die Ami von A6L ist für den Preis schon wirklich gut! Erstaunlicher Klang. Nichts desto trotz würde ich lieber länger sparen, wenn du dauerhaft eine Palor spielen möchtest.

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 11:15 am
von comandante
Die Ami von A6L ist für den Preis schon wirklich gut! Erstaunlicher Klang.
Das kann ich nur bestätigen, hab mal eine angespielt. Allerdings spiele ich ja erst seit April 2010 und kann damit ganz sicher nicht das wahre Potenzial einer Gitarre "rausspielen", aber immerhin höre ich, wenns gut klingt :wink:

Übrigens spiele ich eine A&L Dreadnaught mit massiver Fichtendecke, der Rest ist laminiertes Kirschholz (ich glaube ganz ähnlich der A&L Parlors) und bin höchst zufrieden mit Klang, Verarbeitung und Bespielbarkeit.

Teste doch auch mal (auch aus dem Hause Godin) die hochpreisigeren Simon&Patrick, die gibts evtl sogar vollmassiv.

Beste Grüße von Jürgen.

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 4:30 pm
von akkordschrammler
Mitternacht hat geschrieben:... James Neligan Parlor - vollmassiv Zeder/Mahagoni- und klingt richtig gut und sieht auch so aus.
Hatte ich, glaube ich, schon mehrfach erwähnt.
Ich habe die bei Guitar 24 für unter 500,00 € bekommen.
Dann hattest du aber Glück: Hier kostet sie jetzt 689,- Euro

http://www.guitar24.de/de/pro.php?p=17382

Anspielen möchte ich sie auf jeden Fall mal. Aber wo?

Grüße
Akkordschrammler

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 5:26 pm
von Masantalarri
Mitternacht hat geschrieben:... James Neligan Parlor - vollmassiv Zeder/Mahagoni- und klingt richtig gut und sieht auch so aus.
Hatte ich, glaube ich, schon mehrfach erwähnt.
Ich habe die bei Guitar 24 für unter 500,00 € bekommen.

Viel Spaß!
Gerlinde
Zwischenfrage:Was hat denn die für eine Griffbrettbreite (am Sattel)??
Danke schon mal vorab!
(bei Musik-Schmidt übrigens EUR 579.-)
(bei Musikland EUR 549.-)

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 6:24 pm
von Masantalarri
danke für die Info,
43mm ist definitiv zu schmal für mich....

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 6:46 pm
von gryezer
Hallo!

Habe auch die James Neligan.Dadurch das der Hals ein sehr ausgeprägtes "V" Profil hat ist die Sattelbreite sehr angenehm.Ich habe eher so mittelgroße Hände.
Bezahlt habe ich 300 euro! War aber auch ein Glückgriff.
Antesten sehr anzuempfehlen!

Gruss Bo

Verfasst: Mi Nov 24, 2010 3:14 pm
von Kuifje
Wie wäre es mit einer Tanglewood TW 173. Die ist vollmassive und kostet so um die 350 Euronen.

Verfasst: Do Nov 25, 2010 9:13 am
von Brokenstring
Gestern zufällg in der Bucht entdeckt. Keine Ahnung ob das Ding was taugt; es scheint mir etwas zuu günstig. Vielleicht ist der Preis Dir das Risiko wert:

http://cgi.ebay.de/Richwood-Parlor-Blue ... 53e40199c5

Verfasst: Do Nov 25, 2010 9:15 am
von rambatz
Blueridget BR-341 ist ein Traum
Spielt sich toll und hat einen sehr vollen Klang (eine richtige Bluesmama)
Liegt aber etwas (679€) über Deinem Budget.
Aber auf jden Fall einen Versuch wert.

Die James Neligan hatte ich auch mal getestet. Klang toll, ließ sich schön spielen. Die Verarbeitung war allerdings grauenhaft. Da hatte wohl der Chiniesische Lehrling (wenn es dort so etwas gibt) mit der groben Feile gearbeitet. Das Griffbrett war total versaut.
Aber wenn Du eine ordentliche JN findest ist die auf jeden Fall ein tolles Instrument.

rambatz

Verfasst: Do Nov 25, 2010 9:25 am
von Harald
Zu der BlueRidge hier ein Link:

http://www.youtube.com/watch?v=GjvqpEZCsT8

Verfasst: Do Nov 25, 2010 9:30 am
von Harald
Und die AMI hatte ich selbst mal in der Hand

http://www.youtube.com/watch?v=QZi2ax7BPPk

Verfasst: Do Nov 25, 2010 11:43 am
von Kuifje
So eine Richwood bekommt man schon für weniger. Ich hab mal eine Richwood, keine Parlou,r in der Hand gehabt und muss sagen.... Schrott!

Ich würde mich für die Tanglewood oder die BR entscheiden.

Verfasst: Do Nov 25, 2010 12:24 pm
von pesu
Kuifje hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Tanglewood TW 173. Die ist vollmassive und kostet so um die 350 Euronen.
oder noch eine Klasse besser

Tanglewood TW 73 (WN = 45 mm Sattelbreite)
kann man beim großen T anspielen.

Verfasst: Do Nov 25, 2010 6:46 pm
von sowatt
Ich habe hier eine Art&Lutherie AMI mit Zederndecke(massiv).
Da ich auch noch Anfänger bin kann ich natürlich nicht alles drauf
spielen, aber das was ich kann klingt überraschend gut. Und das liegt
sicher mehr an der Gitarre als an mir.

Ich kann dir nur empfehlen die mal zu testen.