OM-Vergleich (Martin OM 21 vs Larrivée OM 03) Hörbeispiele
Verfasst: Sa Dez 18, 2010 6:34 pm
hi,
seit einigen tagen habe ich nun 2 OMs. die idee zu diesem test kam eigentlich von fidelio dem verkäufer der larrivée.
es soll kein vergleich besser oder schlechter sein, sondern nur die unterschiede deutlich machen. deshalb ist auch der umfragetext entsprechend ausgewählt. natürlich könnt ihr in euren antworten schreiben was euch besser gefällt. ich halte mich da raus.
hier erst mal der ort der mp3 files:
http://www.mydrive.ch benutzername: guest@herigo ; password: herigo01; die dateien befinden sich im ordner "OM-Vergleich".
das ist nicht so umständlich wie es aussieht. die dateien könnt ihr direkt im ordner starten und anhören. (wenn euer Browser JAVA erlaubt.)
in den dateien 1-3 sind jeweils beide gitarren enthalten. gitarre #1 hört man immer als erstes beispiel; #2 entsprechend.
technik zur aufnahme:
zoom H4n, interne micros, auf schaummatte auf dem schreibtisch liegend, sitze ca. 60-70 cm davor.
die gitarrenbeispiele wurden je instrument hintereinander aufgenommen und später mit der arrangerspur in cubase in die richtige reihenfolge gesetzt. es ist trotzdem nur eine stereospur verwendet worden, bei H4n wurde die pausetaste zum wechseln gedrückt. level war durchgehend 35. beim picking wurde das overall level beim mastern nochmals um ca. 5 dB angehoben.
Effekte: nur cubase intern; EQ leichte bassabsenkung um die micro eigenart des H4n auszugleichen; minimaler, sehr dezenter kompressor für die peaks (keine rms anhebung); hall = cathedral auf extra effektkanal minimal dazugemischt.
Schnitt/Mastering: Soundforge 5.0
Konvertierung: Windows Media Center Konverter, 320Kbps mp3.
Instrumente:
Martin OM 21: vollmassiv, sitka - palisander, elixir phosphorbronze, b und e saite von carlos juan satz. steg: tusq; gitarre ist relativ leicht.
Larrivée OM 03: vollmassiv, canadian spruce - mahaghony(sapelle?), elixir phosphor 80/20, b und e saite von martin satz, steg: keine ahnung - kompensation sieht nach gussform aus; gitarre ist sogar nochmals deutlich leichter als die martin.
ich gebe zu, besonders gut gespielt habe ich nicht. es sind adhoc beispiele die einigermaßen gleich gespielt sein sollten, um einen objektiven vergleich zu ermöglichen. trotzdem habe ich festgestellt, unbewusst auf die eigenart des instrumentes reagiert zu haben.
viel spaß beim anhören und danke fürs mitmachen, bin über die kommentare gespannt.
seit einigen tagen habe ich nun 2 OMs. die idee zu diesem test kam eigentlich von fidelio dem verkäufer der larrivée.
es soll kein vergleich besser oder schlechter sein, sondern nur die unterschiede deutlich machen. deshalb ist auch der umfragetext entsprechend ausgewählt. natürlich könnt ihr in euren antworten schreiben was euch besser gefällt. ich halte mich da raus.

hier erst mal der ort der mp3 files:
http://www.mydrive.ch benutzername: guest@herigo ; password: herigo01; die dateien befinden sich im ordner "OM-Vergleich".
das ist nicht so umständlich wie es aussieht. die dateien könnt ihr direkt im ordner starten und anhören. (wenn euer Browser JAVA erlaubt.)
in den dateien 1-3 sind jeweils beide gitarren enthalten. gitarre #1 hört man immer als erstes beispiel; #2 entsprechend.
technik zur aufnahme:
zoom H4n, interne micros, auf schaummatte auf dem schreibtisch liegend, sitze ca. 60-70 cm davor.
die gitarrenbeispiele wurden je instrument hintereinander aufgenommen und später mit der arrangerspur in cubase in die richtige reihenfolge gesetzt. es ist trotzdem nur eine stereospur verwendet worden, bei H4n wurde die pausetaste zum wechseln gedrückt. level war durchgehend 35. beim picking wurde das overall level beim mastern nochmals um ca. 5 dB angehoben.
Effekte: nur cubase intern; EQ leichte bassabsenkung um die micro eigenart des H4n auszugleichen; minimaler, sehr dezenter kompressor für die peaks (keine rms anhebung); hall = cathedral auf extra effektkanal minimal dazugemischt.
Schnitt/Mastering: Soundforge 5.0
Konvertierung: Windows Media Center Konverter, 320Kbps mp3.
Instrumente:
Martin OM 21: vollmassiv, sitka - palisander, elixir phosphorbronze, b und e saite von carlos juan satz. steg: tusq; gitarre ist relativ leicht.
Larrivée OM 03: vollmassiv, canadian spruce - mahaghony(sapelle?), elixir phosphor 80/20, b und e saite von martin satz, steg: keine ahnung - kompensation sieht nach gussform aus; gitarre ist sogar nochmals deutlich leichter als die martin.
ich gebe zu, besonders gut gespielt habe ich nicht. es sind adhoc beispiele die einigermaßen gleich gespielt sein sollten, um einen objektiven vergleich zu ermöglichen. trotzdem habe ich festgestellt, unbewusst auf die eigenart des instrumentes reagiert zu haben.
viel spaß beim anhören und danke fürs mitmachen, bin über die kommentare gespannt.