Seite 1 von 3
Furch "Little Jane" Reisegitarre
Verfasst: Mo Jan 03, 2011 7:43 pm
von DiSt
Ich hab da mal ein kleines Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=-u0I3Xn_AqQ
Verfasst: Mo Jan 03, 2011 7:53 pm
von RB
Ist sowas teuer ?
Verfasst: Mo Jan 03, 2011 7:59 pm
von RB
Ahm ah ........ and a nice little variety of playing too. Nice video. Dabei kam mir die Idee, daß man doch auch mit einer großen Dreadnought ohne Hals ein einigermaßen handliches Handgepäck bekäme. Das bringt mich auf unziemliche Gedanken.
Verfasst: Mo Jan 03, 2011 10:11 pm
von klaust
RB hat geschrieben:Das bringt mich auf unziemliche Gedanken.
Tu's nich....

Verfasst: Mo Jan 03, 2011 10:37 pm
von DiSt
RB hat geschrieben:Ist sowas teuer ?
Wie man's nimmt

Big T ruft einen knappen Tausender auf.
Verfasst: Di Jan 04, 2011 10:27 am
von Wurstfinger
Hallo,
klaust hat geschrieben:RB hat geschrieben:Das bringt mich auf unziemliche Gedanken.
Tu's nich....

da fehlt ein halber Satz, ausgeschrieben muß es heißen:
Tu's nicht ohne es ausgiebig zu dokumentieren
Gruß Martin
Verfasst: Di Jan 04, 2011 11:07 am
von Harald
Klasse Video!
LG Harald
Verfasst: Di Jan 04, 2011 6:38 pm
von bookwood
Hallo Dieter,
ein schönes und aufschlussreiches Video.
Ich habe eine Little Jane auf der Frankfurter Messe im vergangenen Jahr
probiert, die sehr komfortabel bespielbar war. Überrascht hat mich der durchaus
erwachsene Klang, in der Spielerposition wahrscheinlich gefördert durch die
Stauöffnung für den Hals, die als zusätzlicher Soundport in der Zarge wirkt.
Die Reise-Klapp-Mimik brauche ich nicht, aber seither reifen in mir eigenartige
Gelüste nach einer Kleinen (Parlor) mit vollem Ton und kurzer Mensur, die meinen
zunehmend arthritischen Griffeln entgegenkommt.

Verfasst: Di Jan 04, 2011 7:41 pm
von clone
Danke für das tolle Video!
Ich finde auch der Klang kommt erstaunlich erwachsen ´rüber. Allerdings finde ich den Preis schon recht stramm für eine Plain Jane in seidenmatt und Softbag.
Verfasst: Mi Jan 05, 2011 12:12 am
von RB
Ich denke noch darüber nach, aber ich glaube, ich lasse es lieber. Man müßte wahrscheinlich die ganze Konstruktion im betroffenen Bereich ändern. Mit "herausflexen und wieder anschrauben" wäre es wohl nicht getan.
Verfasst: Di Aug 06, 2013 11:06 pm
von Cocobolo
Hi ho!
Hatte lange nach einer guten Gitarre gesucht, die man in einem wasserdichten Ortliebsack zum Kat-Segeln mitnehmen kann.
Jetzt habe ich in der Bucht eine Little Jane ersteigern können und bin richtitsch glicklitsch
Fazit: Erstaunlich wieviel Sustain und Klangfülle trotz der flexiblen Hals-Korpus-Verbindung und trotz des kleinen Korpuses möglich sind!
Einziges Manko: die Bünde sind ziemlich flach - frage mich warum?
Man gewöhnt sich jedoch auch daran.
LG coco bolo
Verfasst: Mi Aug 07, 2013 9:28 am
von LaFaro
Cocobolo hat geschrieben:Hi ho!
Hatte lange nach einer guten Gitarre gesucht, die man in einem wasserdichten Ortliebsack zum Kat-Segeln mitnehmen kann.
Jetzt habe ich in der Bucht eine Little Jane ersteigern können und bin richtitsch glicklitsch
Fazit: Erstaunlich wieviel Sustain und Klangfülle trotz der flexiblen Hals-Korpus-Verbindung und trotz des kleinen Korpuses möglich sind!
Einziges Manko: die Bünde sind ziemlich flach - frage mich warum?
Man gewöhnt sich jedoch auch daran.
LG coco bolo
dann kennst Du
das vermutlich schon ..
Ich habe Alex Kabasser mal live u.a. mit der kleinen Jane gesehen und es war wirklich sehr beeindruckend, was da raus kam..

Verfasst: Mi Aug 07, 2013 11:29 am
von Sam
Tolles und informatives Video, außerdem sehr schön gespielt !

Verfasst: Mi Aug 07, 2013 11:32 am
von scifi
Frage:
wie schätzen die Besitzer einer Jane hier die Lautstärke der Gitarre ein? Reicht die eurem Eindruck um eine laute Gesangsstimme zu begleiten (auch beim Strumming)?
(Wäre schon nett, so eine kleine Tasche statt einem riesen Hardshell-Koffer im Zug/Flugzeug)
Verfasst: Mi Aug 07, 2013 11:51 am
von DiSt
Ist jetzt nicht wirklich aussagekräftig, aber schau dir mal das Video von einer Jam-Session beim Merlefest 2011 an:
http://dist.smugmug.com/Travel/USA-2011 ... &k=RnfFLqs
Die Jane hat sich da ganz ordentlich durchgesetzt. Mit ein bisschen Fantasie kann man sie sogar raushören. OK, an eine hart gestrummte D18 kommt sie nicht ganz ran, aber es sind auch keine Welten dazwischen.
Ansonsten, kannst gerne mal vorbeischauen und selbst probieren
