Habib hat geschrieben:Warum wird das heute nicht mehr gemacht? Wenn man das geschickt mit der heutigen Gitarrenbauerkunst verbindet lässt sich doch sicher z.B eine Super Saitenlage realisieren...oder nicht..
Moin Habib,
die gedankliche Verbindung zwischen Nullbund und Saitenlage kann ich zwar nicht nachvollziehen, doch als Besitzer und Freund mancher Vintage-Ketarren schubse ich das Thema noch mal an.
Nullbund und gegriffene Saite sollten in diesem Fall ja "gleich" klingen.
(Ok. Meine altersschwachen Ohren erkennen dies sowieso nicht mehr.

)
Doch - DAS wäre doch einmal ein Thema, über das uns ein mitlesender Gitarrenbauer, (-von denen gibt es definitiv! einige

-) vielleicht einmal berichten könnte.
Warum verschwand der Nullbund? Nur aus Kostengründen?
Beim Preis der heutigen, handwerklich erstellten Instrumente vermag ich das allerdings nicht nachzuvollziehen.