Seite 1 von 11

Review Squier SA-105 - funktionierende Gitarre für 58€

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 3:17 pm
von Herr Grau
Moin Männers.
Ich hab nen kleines Review zu der Squier SA-105 geschrieben, die beim großen T für 58€ zu haben ist. Als Feldinstrument für den harten Partyeinsatz sicher für den ein oder anderen interessant, der nicht immer seine Lakewood-Goodall-McIlroy-Deerbridge mitschlören und mit seinem Leben behüten will.

Kurzfassung: Für den Preis ein absoluter Kracher, tönt ok, spielt sich super, ist erträglich verarbeitet, stimmstabil, bundrein.

Der ganze Artikel ist hier. Mit Bild und Ton natürlich. :wink:

Cheerio,
Herr Grau

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 4:20 pm
von H-bone
Hallo Herr Grau, mir graut !!

Aber ich freue mich natürlich auch dass wir in einer so wunderbaren Welt leben... :roll:

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 4:52 pm
von notenwart
Die Bandbreite der Ansprüche und Erwartungen an unsere Lieblinge scheint sehr groß zu sein.

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 5:27 pm
von Herr Grau
Ich finde, es wird ein bisschen zu viel high-end (TM, rechtlich geschützt :lol:) hier behandelt und fast gar nicht low-end. Als Hauptinstrument ist das nix, schon klar. Aber ich bin froh, dass es was gibt, was ich problemlos mit auf die Party nehmen und eine Woche lang im Frost stehen lassen kann, wenn ich will. Und dass das erstaunlich gut funktioniert. Und eingestellt ist diese Klampfe besser, als meine alte 700€-Takamine es von Werk aus war, das muss man einfach sagen.

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 5:27 pm
von Wolfo
Für Lagerfeuer, Party etc nehm ich sowas da

http://www.reddogmusic.co.uk/Guitars-Am ... n-DXM.html

weils a bissi nach Martin klingt, bundrein stimmstabil und unzerstörbar ist und natürlich weil Martin draufsteht :lol:

Ernsthaft posten würd ich das hier nicht, sie würden mich steinigen.

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 5:29 pm
von Gast
Moin Herr Grau,
habe gerade dein Review gelesen. Welchen der 1,35 Mrd. Chinesen meinst du denn eigentlich ?
Hi
Hei

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 5:29 pm
von Herr Grau
doc hat geschrieben:Moin Herr Grau,
habe gerade dein Review gelesen. Welchen der 1,35 Mrd. Chinesen meinst du denn eigentlich ?
Hi
Hei
Den einen, ist doch klar. :P

...

Ich gehe davon aus, Du meinst meinen Seitenhieb wegen der Einstellung?.. ("Stellt euch lieber einen von diesen Chinesen zum Einpendeln eurer Klampfen ein, die können das besser. ")
Es war eine satirische Aufforderung, deren Hintergrund ist, dass ich gerne etliche Gitarren auch von großen Herstellern genauso eingestellt sehen würde. Ich hab letztens wieder jemanden aufhalten müssen, seine Klampfe zu verkaufen und sie statt dessen mal zum Gitarrenbauer zum Einstellen zu geben. Sowas macht mich echt sauer. Nicht jeder hat so viel Ahnung von seinem Equipment. Ich hätte es gerne, dass Sachen einfach funktionieren, wenn man sie aus der Schachtel nimmt.

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 7:40 pm
von RB
Klingt irgendwie nach Sperrholz.

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 8:50 pm
von H-bone
RB hat geschrieben:Klingt irgendwie nach Sperrholz.
Bist jeck !!! Sperrholz ? Sperrholz kann was sehr hochwertiges sein...

Wir reden hier von Giftmüll in speziellem 11-Euro-Warwick-Sondermüllsack !

Insofern ein stimmiges Set !

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 9:03 pm
von Herigo
für sowas bin ich mir zu schade. 8)

hasse ma den satz "dem chinesen.......mit peitsche und so" richtig durch den kopf gehen lassen, klingt ä bissi nach wochenschau vor 45.

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 11:32 pm
von Holger Hendel
Schönes Ding, der Preis scheint hitverdächtig. Seit Jahren bin ich schon großer Fan der Thomann-Folkgitarre, die gibt es immer noch für unter fuffzig Kohle (gut, die Präsi auf der HP ist daneben - "...die sich besonders für Folkmusik eignet..." - ja was issn das? Folkmusik? ?! Und dazu gibt es eine spezielle Gitarre? Krass, was es alles gibt auf der Welt). Werde ich bei nächster Gelegenheit mal austesten das Ding, meine erste E-Gitarre war eine Squier. 8) Sicher klingt meine neue gebrauchte ESP LTD MH 1000 8) besser, läßt sich besser spielen usw. (dafür war sie ca. 12 Mal teurer als die Squier damals...) - und meine dolle Lakewood gefällt mir auf den ersten Eindruck auch immer noch besser als die A-Squier aus der Rezension - doch die ist im Verhältnis dann wesentlich teurer, das Spiel kennen wir alle und es überrascht zum Teil nur beim ersten Mal. Haja - doch man kann auf diesen Geräten ernsthaft Musizieren, das ist der Trick. Die Soundfiles klingen gut und das zeigt mir, dass das kein Schrott ist wie mein Kumpel ihn einst aus Italien ins Land brachte.

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 11:33 pm
von RB
Auch möchte ich bescheiden und doch irnxwieh oberlehrerhaft anmerken, daß man Seitenwexel mit "ai" schreibt, also "Saitenwechsel". Wenn schon Blog mit journalistischem Gepräge, dann mit der echten Ottografie.

Verfasst: Do Jan 13, 2011 12:00 am
von Herr Grau
Dat ist mir glatt peinlich. Naja, willkommen in 39-Stunden-nicht-geschlafen-Land... Korrigiert ist. Normalerweise würd ich bei sowas auch die Wände hochlaufen...

Verfasst: Do Jan 13, 2011 12:22 am
von Geli
Also meine erste Gitarre (Hohner-made in Germany) klang nicht so gut.
Das war damals die preisgünstigste Gitarre im Musikalienhandel und die einzige, die sich meine Oma für meine künstlerischen Ambitionen leisten konnte.

Da die Welt so ist wie sie ist und wenn wir sowieso alle mit chinesischen T-Shirt über chinesischen Unterhemden auf chinesischen Schuhen rumlaufen, während die Chinesen deutsches Schweinefleisch und deutsche Eier futtern (wie ich heute erstaunt erfahren habe), find ichs gut, dass sie nu auch Instrumente bauen, die man wirklich benutzen kann und die sich auch ein Hartz4 Empfänger Kind so grad noch leisten kann.

Und ich finds auch mutig so einen Bericht hier im Forum zu posten, womit man sich ja schon fast als Gitarrenbanause outet.

Verfasst: Do Jan 13, 2011 12:24 am
von Pappenheim
Bevor ich mir an so einem Scheissdreck die Finger schmutzig mache, lass ich mir doch lieber meinen Penis auf Biberschwanzbreite ausdengeln....

Herrgottnochmal ich dachte wir sind hier unter sowas was man Professionalität nennt?

Da wird

1. Ausbeutung in Nahost gefördert
2. dem zukünftigen Gitarristen suggeriert, dass er für das Geld eine anständige Klampfe bekommt und
3. unser Forum von Trotteln, die es nicht besser wissen und womöglich auch nicht besser wissen werden - unterminiert.

Verdammtnochmal - so gehts doch nicht :!: :? :? :? :? :shock: :? :shock: :shock: :shock: :? :? :? :pein: Ööööööööööööööööööööööööööööööööörks!!!!!!!