Seite 1 von 4

Wenn es nur eine geben dürfte ????

Verfasst: So Jan 30, 2011 12:55 pm
von Kevin_Arnold
Hallo,
Nehmen wir mal an Ihr müßtet euch für eine einzige (Gitarre) entscheiden...
d.h. Ihr müßtet euer Harem verkaufen und könntet euch für eine neue entscheiden...
Wie würde die Wahl ausfallen und welche Musik und Stilrichtung spielt ihr damit ?

MFG

Standardgitarre für alles ...

Verfasst: So Jan 30, 2011 1:08 pm
von tbrenner
Hallo Kevin,

schwierige Frage, aber wenn ich kurz überlege, würde ich dannwahrscheinlich so eine beschaffen:
http://www.albert-mueller.de/STEELSTRIN ... 20+S6.html

Und zwar die S 6 (Cutaway, Fensterkopf) - hochklassige Gitarren für vorwiegend Fingerstyle, aber auch gut für Singlenote-Spiel.
Entspr. meinen ästhetischen Vorstellungen - nicht ganz billig;
aber wenn ich vorher einiges andere verticken würde, müsste es reichen.

Grüssle,

tbrenner

Verfasst: So Jan 30, 2011 1:26 pm
von notenwart

Verfasst: So Jan 30, 2011 1:46 pm
von uwesemmelmann
Eine F-Lowden (nicht so viel Wumms) oder irgend eine gute OM (wenn die nur nicht so klein wären)...

Verfasst: So Jan 30, 2011 1:53 pm
von clone
Da will ich einmal vorsichtig antworten, da ich leider (zu) viele High Ender noch nicht in Ruhe testen konnte.

Aktuell wäre es eine Santa Cruz OM Standard mit modifiziertem Halsprofil und Spacing... .

Verfasst: So Jan 30, 2011 1:54 pm
von RB
Larrivée D-03 Das mag vielleicht manche überraschen, aber die sind strukturell sehr stabil, lackmäßig unkaputtbar, klingen sehr gut und wenn sie kapuut gehen, ist es nicht ganz schlimm zu ertragen, als wenn es eine noble Schatzkiste wäre. Die einzige Gitarre muß schließlich einiges aushalten können. Polieren würde ich selbst machen.

Verfasst: So Jan 30, 2011 2:15 pm
von Tonsen
Vorausgesetzt die Frage bezieht sich nur auf Akustische Gitarren und Geld spielt keine Rolle, würde ich mir wohl blind eine Greenfield G2 zulegen.
Ansonsten bin ich mit meiner Larrivee L-05 sehr zufrieden. Eine gute Allroundgitarre mit tollem Klang.
Generell ist mir wichtig, dass sich meine Gitarre sowohl für Songbegleitung/Strumming als auch für Solo-Fingerstyle gut eignet, weswegen ich mich auch für die Larrivee entschieden habe. In dem von dir beschriebenen Szenario würde ich daher die G2 in verschiedenen Holzkombinationen mit Lowden L-Modellen und noch ein par Larrivee L's vergleichen und mich dann entscheiden :D

Verfasst: So Jan 30, 2011 2:22 pm
von Johnny
National Resophonic Delphi. Steelbody Gitarre, modifiziert ( auf der kann man auch Fingerstyle spielen, die Saiten sind "tiefergelegt" ).
Sustain ohne Ende, laut, wild und liebevoll.
Was will man mehr?

Verfasst: So Jan 30, 2011 2:36 pm
von Pappenheim
Morgen,

es gibt nur DIE EINE mit der ich nunmehr seit zwei Jahren glücklich bin, die Gibson Artist Dove "Elvis Presley".

Bild

Viele krampft es zusammen, wenn sie irgendwelche Künstlerschriftzüge sehen, manche sagen, da sieht man ja nichtmal das Holz, aber ich weiß: Das ist die beste Gitarre, die jemals gebaut wurde. Finde halt ich, demnach habe ich meine Traumgitarre bereits. Die Martin DC Aura ist mein Arbeitspferd (zugegebenermaßen ein sehr gutes Arbeitspferd), die Songwriter geht demnächst in den Verkauf.

Verfasst: So Jan 30, 2011 2:43 pm
von agustinamigo
Cuntz CWG 23s+

Verfasst: So Jan 30, 2011 3:00 pm
von owaya
Cuntz CWG 23-2s "Bettina"

Verfasst: So Jan 30, 2011 3:04 pm
von LaFaro
ich würde auch keine "neue" wollen und bei meiner für mich "personalisierten" und gebauten Larkin ASAP JM bleiben..:)
Bild

Verfasst: So Jan 30, 2011 3:13 pm
von thust

Verfasst: So Jan 30, 2011 3:15 pm
von stringbound
Eine schwere Entscheidung, da ich zwei, fast identische, Gitarren spiele, eine Taylor GC5 und eine Taylor GC7.
Der einzige Unterschied, zwischen den Gitarren, ist das für den Korpus verwendete Holz.

Mit der GC5 spiele ich vor allem, wenn ich meine Duopartnerin begleite.
Die Musik die wir machen ist Celtic/Irish Folk und ich spiele auf der Gitarre hauptsächlich in DADGAD, CGDGAD.

Im Duo nehme ich die GC7 nur für ein paar Stücke in DADGHE und EADGHE, damit ich weniger oft umstimmen muß, bei Solofingerstyle ist sie allerdings mein Hauptinstrument.

Wahrscheinlich würde ich mich für die GC5 entscheiden, da die GC7 ursprünglich als Ersatzinstrument gedacht war.

Verfasst: So Jan 30, 2011 4:05 pm
von flyingshoes
hab nur eine - martin hd-28,
aber ne gute d-18 taete es sogar auch!